SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«

Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5

    [..] ft St. L. Roths über den ,,Sprachunterricht" berichtet hatte. Seither hätten, sowohl die Pestalozzi- wie auch die St. Roth-Forschung gewaltige Fortschritte gemacht. Heute nun lasse sich an Hand ihrer Ergebnisse eindeutig feststellen, daß Roth in der Philologenschar Pestalozzis nicht nur mit Abstand der bedeutsamste Gehilfe des schweizerischen Meisters war, sondern daß ihre gemeinsame Erarbeitung spracherzieherischer Grundsätze -- auf schweizerischen wie auf siebenbürgischen E [..]

  • Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 3

    [..] äste neben dem Präsidenten des Kirchlichen Außenamtes der EKD, D. Adols Wischman, Frau Dr. Erika Wolf, MdB, und Pfr. Scheerer zu Worte, kommen ließ, waren weniger die formulierten oder formulierbaren Ergebnisse wichtig, als vor allem die Fülle der Gesichtspunkte, die die Vielfalt der möglichen Dimensionen einer Betrachtung des heutigen Siebenbürgen Widerspiegelten. Schon die Tatsache, daß Siebenbürger Sachsen nicht nur unter sich, sondern mit Vertrelern mitwohnender Nationen [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 3

    [..] nnschaft für die ihr zuteil gewordene Förderung ihrer Anliegen und die Beweise des Verständnisses für unsere Sache ausgesprochen wird. In einem S c h l u ß w o r t faßte Bundesvorsitzender Plesch die Ergebnisse und tragenden Gedanken des Verbandstages zusammen. Er unterstrich die Schwerpunkte der landsmannschaftlichen Arbeit wie Familienzusammenführung, Zusammenarbeit mit den Landsmannschaften in Österreich und Nordamerika, Mittlerrolle zur Völkerarinäherung, Ausbau und Inten [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 5

    [..] r Menschlichkeit führen, wie immer die Würfel in Europa fallen." Beratungen der Arbeitskreise Am Samstag Nachmittag wurde in den einzelnen Arbeitskreisen die Hauptprobleme des Kongresses beraten. Die Ergebnisse wurden am Sonntag in einer zweiten Sitzung des Kongresses mitgeteilt. Der Arbeitskreis für Ostdeutsche Kulturpflege bei den Massenmedien Rundfunk, Fernsehen, Presse regt eine Reihe von organisatorischen Maßnahmen zur Verbesserung der Kontakte mit den zuständigen Stelle [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6

    [..] ine, das Menschenrecht habe anderen Notwendigkeiten zu weichen. In fünf Arbeitskreisen wurde das Thema ,,Jugend und Menschenrecht -- vom Bekenntnis zur Verwirklichung" diskutiert. Oskar Böse trug die Ergebnisse der Diskussionen bei der Schlußkundgebung am Sonntag vor. Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Bundestagsabgeordneter Dr. h. c. J a k s c h , erklärte in seiner Rede, nach wie vor hänge der Ausgang des Ost-West-Konflikts von der Stärke der Seelenkräfte im Osten w [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 1

    [..] atische Beziehungen Von Harald Hermann Bonn, . Oktober Zwischen Bonn und Bukarest wird es zunächst auch weiterhin keine diplomatischen Beziehungen geben. Das ist eines der jetzt voraussehbaren Ergebnisse des heftigen Ringens um die Regierungsneubildung in der Bundeshauptstadt, bei dem Fragen der künftigen Ostpolitik und damit auch des Verhältnisses zwischen der Bundesrepublik und den kommunistischen Ländern Mittelost- und Südosteuropas eine überraschend große Rolle spi [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] sche) geschichtliche Betrachtungen, die diese Menschen formten. Volkstreue, Heimatliebe, .Weisheit des Zusammenlebens, religiöse Toleranz und Trennung der privaten von der staatlichen Sphäre sind die Ergebnisse dieser harten Formung. Fast gehörte es wie von selbst dazu, daß Zillich bei den Betrachtungen seines siebenbürgisch-sächsischen Volkes die Zügel der Selbstverkündung ein wenig durchgingen. Der herrliche Spaziergang aus der Vergangenheit zu uns selbst endete auch bei Zi [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 1

    [..] da in Kitchener, Ontario, teil. Wir nahmen eine Gelegenheit wahr, den Bundesvorsitzenden, dessen Landsmannschaft bekanntlich zu den ,,Patenkindern" Nordrhein/Westfalens gehört, über die Eindrücke und Ergebnisse seiner Amerikareise zu befragen: F r a g e : ,,Herr Plesch, welchen Zweck verfolgte Ihre Amerikareise?" A n t w o r t : ,,Ich folgte einer Einladung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika, die seit zwei Jahren die Siebenbürger Sachsen sowohl der V [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4

    [..] an die Tätigkeit der Südosteuropa-Gesellschaft München, die Bestrebungen deutscher Hochschulen und wissenschaftlicher und kultureller Institutionen, so lassen sich eine Reihe erfreulicher Ansätze und Ergebnisse feststellen. Auch der sich gut entwickelnde Reiseverkehr nach Rumänien trägt dazu bei, das Verständnis nach beiden Seiten zu fördern. Hier, in der Rolle des Vermittlers und Dolmetschers, sowohl sprachlicher wie geistiger und mensch- . licher Natur, sehen wir eine Aufga [..]

  • Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 4

    [..] er Zeitungsleser, der das Geschehen der Gegenwart verfolgt, weiß, welche Flut von Tagungen aller Art unsere Zeit erfüllt. Sicherlich bringen solche Veranstaltungen oft Anregung und Hilfe und konkrete Ergebnisse, die das Leben verändern. Sicherlich kosten sie auch viel Kraft, aber oft lohnt sich der Einsatz. Der weite Begriff dieser Tagungen - im Gegensatz zu dem, was wir einst ,,Schulungen" nannten und was in einem Teil unseres Kontinents mit anderem Vorzeichen weiterlebt - u [..]