SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«
Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 4
[..] ch der Rezensent (Fernand Hoffmann) auch davon angesprochen, daß die ,,diametral entgegengesetzten" Standpunkte nüchtern und einfühlend zur Sprache kommen, von denen aus die sprach-wissenschaftlichen Ergebnisse in Luxemburg und in Siebenbürgen jeweils gemüthaft verarbeitet worden waren. Er schließt: ,,Die Luxemburger Sprachforschung wie die deutsche Sprach- und Mundartforschung überhaupt, sind Karl Kurt Klein zu Dank verpflichtet. Ein äußerst interessantes Kapitel deutscher S [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2
[..] olkes sind, findet sich selten. Man darf diese Bemerkung nicht mißverstehen. Es ist keineswegs so, daß der Siebenbürger Sachse in Karl Kurt Klein dem Wissenschaftler übergeordnet ist. Die Ergebnisse eigener wissenschaftlicher Forschung läutern und reinigen das emotionale Bodengeflecht sächsischer Herkunft genau so, wie sein gelassen gelebtes ,,Fidem-genusque-servabo" unerbittlich nach dem Sinn der eigenen wissenschaftlichen Tätigkeit fragt. Klein hat diese fruchtb [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 6
[..] er der Hauptversammlung, durch ihre Mitarbeit die Erfüllung der gestellten "Aufgaben zu ermöglichen. In dem darauffolgenden Referat berichtete der Sozialreferent, Otto Parsch, über die ziffernmäßigen Ergebnisse der letztjährigen Sammlung für die Soziale Hilfe und die organisatorische Maßnahmen zur Durchführung der Paketaktion des Sozialwerkes. Der Kuiturreferent, Oberstudienrat Gerhart Kelp, führte in seinem Bericht die Bemühungen um die Intensivierung der Kulturarbeit in der [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 1
[..] uns alle wesentlichen Veranstaltung am Pfingstmontag um . Uhr teilzunehmen. Nach der einfuhrenden Podiumgdiskussion haben die Teilnehmer Gelegen- ' helt, sich an der Aussprache zu beteiligen. Die Ergebnisse des Forums sollen der Jugend- · arbeit für die kommenden Jahre Wege weisen. ··»»···»···»·················»·»·····«··»·················< · · · · · · · · · Sehet zu, daß Ihr nicht jedermann glaubet, sondern prüft, ob die Wort von Gott sindTSchwer ist es, unter so viel Un [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 2
[..] igkeit der Wiederaufnahme des Kontakts zwischen Siebenbürgen und Luxemburg, deren sprachliche Erscheinungen so viel gemeinsam haben. Der heutige Abend wird den Luxemburger Linguisten die wesentlichen Ergebnisse der Forschungen eines Fachkundigen bringen. Prof. Klein freut sich, nach der langen Unterbrechung die Verbindung mit Luxemburg wieder aufzunehmen, wo hervorragende Vertreter der Sprachforschung kostbare Arbeit leisteten, aus' denen Siebenbürgen seinen Nutzen ziehen wir [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 1
[..] n seit unserem Beginnen ist die Gedenkmünze in nah und fern zum Begriff und sichtbaren Zeichen unserer Schicksalsverbundenheit geworden. Dies bekunden die ersten Bausteinabrechnungen, die erfreuliche Ergebnisse erbrachten. Diese Anfangserfolge dürfen jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, daß erst die Sammelergebnisse der nächsten Wochen darüber entscheiden, ob unser Ziel erreicht wird: Zugleich mit der Fertigstellung der Gedenkstätte bis Pfingsten auch die erheblichen Mittel f [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6
[..] ese auf ihn nicht vergessen hatte, dafür war ein beredtes Zeugnis, daß ihm die reformierte ungarische Universität Debrezin den Titel eines Professors honoris causa zuerkannte. Den Inhalt und die Ergebnisse seiner der Stadt Zürich gewidmeten Forschungen auch nur andeutungsweise zu kennzeichnen und zu würdigen, würde den Rahmen dieses Gedenkaufsatzes weit überschreiten. Dazu müßte zunächst eine Bibliographie aller seiner Schriften zusammengestellt werden, dann von berufene [..]
-
Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 6
[..] drang mehr auf Vollstumsfoischuna verlegt, wo ihr unsere einzigartige Voltskunst reichlichen Stoff für ihre vielseitige Schaffenskraft bot. Es wäre zu hoffen und dringend zu wünschen, daß die reichen Ergebnisse ihres Forschens und Schaffens in der Heimat in Hand!.' kämen, die ihre fachgemäße Auswertung im Qinne deutsch-sächsischcn tt'ultulschaffens vorantreiben können. Die Selbstlosigkeit ihres unermüdlichen Eintretens für alle Belange unseres Volkslebens und unserer Kultur m [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2
[..] uch vor Schwierigkeiten sehen, die Mitgliedschaft beim Europarat zu erwerben. Es gibt jedoch Bemühungen, die Beziehungen zwischen dem Europarat und den osteuropäischen Ländern enger zu gestalten. Die Ergebnisse müssen wir zunächst abwarten. Der Europarat hat eine Initiative ergriffen, vor allem im technisch-wissenschaftlich und kulturellem Bereich zu Gesprächen mit osteuropäischen Ländern zu kommen. Ein Teil dieser Initiative versickerte, ein Teil war erfolgreich. Es muß auch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 1
[..] ne Delegation des Auswärtigen Amtes unter Führung de» Leiters der zweiten politischen Abteilung, Ministerialdirektor Ruethe, in der Zeit vom . bis . Januar in Bukarest geführt hatte. Die konkreten Ergebnisse dieser Besprechungen waren bis zum Redaktionsschluß der vorliegenden Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung offiziell noch nicht bekanntgegeben worden. Die vorliegenden Informationen erlaubten jedoch den Schluß, daß die rumänische Regierung zwar alles vermeiden möchte, w [..]









