SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«
Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 3
[..] ft kam. Ich habe mich seit dem Umbruch voll und ganz mit meiner damals neu gegründeten Firma identifiziert und versucht, sie voranzubringen. Tatsächlich hatten wir auch von Jahr zu Jahr immer bessere Ergebnisse, der Umsatz stieg stetig, das Wachstum war kontinuierlich. Und gerade in diesem Stadium nun erscheint mir die politische Herausforderung als etwas ganz Neues, und so gesehen habe ich sie auch angenommen. Werden Sie als PNL-Senator im Oberhaus auch für die Belange der d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 7
[..] ie allesamt als Mitorganisatoren der Tagung in Erscheinung traten. Vor diesem institutionellen Hintergrund der historiographischen Forschungslandschaft Klausenburgs, die vielseitige wissenschaftliche Ergebnisse meist mit Bezug zu der eigenen ethnischen Gruppe aufweist, stieß das übergreifende Tagungsthema auf ein reges Interesse. Das multiethnische Konzept der Tagung - erarbeitet von Dr. Konrad Gündisch und Prorektor Nicolae Boc§an - spiegelte sich in der Auswahl der Referent [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 10
[..] ngsund Vertreibungsschicksal, vermittelt aber auch Einblicke bis in die Gegenwart. Als Teil der Millenniumsveranstaltungsreihe ,,Bayern Erbe und Auftrag" konzipiert, baut die Ausstellung auf die Ergebnisse des Forschungsprojekts ,,Die Entwicklung Bayerns durch die Integration der Vertriebenen und Flüchtlinge" auf (Näheres im Internet unter www.bayern.de/HDBG/). ' In Traunreut ist die Wanderausstellung bis . November, montags bis freitags von . bis . sowie von [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 17
[..] el Beifall und Lob erntete. Nach zahlreicher Stimmabgabe an den Urnen sorgte eine Wahlkommission unter der Leitung von Hans Klein für die ordnungsgemäße Auszählung der Stimmen und die Bekanntgabe der Ergebnisse. Für die tatkräftige Unterstützung beim Zustandekommen der Wahlen sei Frau und Herrn Klein ganz aufrichtig gedankt. Sie scheuten weder Zeit noch die Strapazen der langen Anfahrtswege, um bei allen Treffen des Arbeitskreises dabeizusein und mögliche Stolpersteine aus de [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 5
[..] schte sich übrigens der Ex-Minister einen Präsidenten für sein Land. Sein Amtsnachfolger Ion Caramitru war da schon bescheidener und erinnerte zum Abschluss der Kulturtage lediglich an die greifbaren Ergebnisse"dieses für Hermannstadt bislang ein-' zigartigen Ereignisses: eine mögliche Partnerschaft zwischen dem bayerischen Landshut und der Stadt am Zibin, die Eröffnung in der eines Beratungsbüros der GTZ für Altstadtsanierung und dann noch der Wirtschaftsgipfel [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 3
[..] as Selbstverständnis jener Organisationen mit dem der Masse der Angehörigen der deutschen Minderheiten deckt. Was könnten Untergruppen oder gar die einzelnen Mitglieder des Forums mit ihren Forschungsergebnissen anfangen? Es wäre verkürzt, das ethnische Selbstverständnis des DFDR nur auf, sagen wir mal, die Reden oder Statements wichtiger Vertreter dieses Gremiums zu beschränken. Es dokumentiert sich zwar in solchen Stellungnahmen, aber zudem in Satzungen, Programmen und nich [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 4
[..] eichgewichts eine Abwertung des Leus um Prozent zulassen. In der Folge wurde die Zielgabe für die Inflation überschritten, die einen Jahresdurchschnitt von , Prozent erreichte. ,,Die Außenhandelsergebnisse offenbaren deutlich die Schwäche der Angebotsseite", stellt Frau Troschke weiter fest. Die Exportwirtschaft konnte auch mit Hilfe der Abwertung ihre Ergebnisse nur wenig verbessern (+, Prozent) und konzentriere sich weiter auf Sektoren, in denen Lohnveredelung stattf [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 7
[..] rks, Haupteingang am Neuen Messplatz/, gezeigt wird. Gründliche Recherche, historisch einwandfreie Rekonstruktion Leverkusener Gymnasiasten legen in einem beachtenswerten Band die Ergebnisse ihres Forschungsprojekts ,,Schule in Europa - Europa in der Schule" vor, erarbeitet am Beispiel der Schäßburger Bergschule Die Bergschule in Schäßburg- ,,Scola Seminarium Republicae". Die Entwicklung von einer nationalen zu einer europäischen Schule? Ergebnisse einer P [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 10
[..] l gespielt, den Sachsen Konkurrenz gemacht und sie zu einem guten Teil daraus verdrängt. Die beiden Beiträge zu diesem Thema von Judith Päl und Richard Clogg liefern keine* wesentlich neuen Forschungsergebnisse. Während sich die bedeutendsten Niederlassungen der Armenier in Gherla, Elisabethstadt, Gheorgheni (Niklasmarkt) und Frumoetsa befanden, entfalteten die griechischen Handelsleute besonders in den Vorstädten von Hermannstadt und Kronstadt, wo sie seit , bzw. pr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 20
[..] das geistige Kronstadt verkörpert, er hat den Namen einer großen Familie in höchstem Ansehen fortgeführt. Als Forscher hat er unermüdlich gewirkt, sein Wissen in vielen Institutionen eingebracht, die Ergebnisse seiner Arbeiten in grundlegenden Veröffentlichungen publiziert. Den Verein Neue Kronstädter Zeitung hat er mitbegründet und von bis als erster Vorsitzender geleitet. Unser Dank kann nur die Fortführung seiner Arbeit sein. NEUE KRONSTÄDTER ZEITUNG e.V. Der Alt [..]









