SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«
Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 7
[..] e auf, die in der behandelten Zeit nicht gebräuchlich waren. Aktualitätswert hat hingegen - da sich seit der politischen Wende in Rumänien die Frage der Bodenrückgabe stellt - die Zusammenfassung der Ergebnisse einer agrarhistorischen Untersuchung von Dumitru §andru (Jassy) über die Agrarreform von , die ,,prioritär gegen die Mitglieder der deutschen Gemeinschaft gerichtet war". Aktuell, sowohl vom Thema als auch vom modernen Forschungsansatz her sind die Beiträge im drit [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 3
[..] rsandkosten, bestellt werden. Zahlungsanweisung wird beigelegt. GustavBinder Aufgaben nehmen zu (Fortsetzung von Seite ) bereits in einem Interview mit dieser Zeitung auf die wichtigsten Aspekte und Ergebnisse der bisherigen Unternehmungen hingewiesen, die billigend zur Kenntnis genommen wurden. Beschlossen wurde, den eingeschlagenen juristischen Weg weiter zu verfolgen und den in das gerichtliche Vorgehen eingeschalteten Anwaltskanzleien aus den Rücklagen der ,,Interessenge [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 5
[..] /, München, mit! Siebenbürger Sachsen in Geschichte und Gegenwart" (Dr. Konrad Gündisch, Oldenburg), ,,Die Bergschule in Schäßburg - einer europäischen Stadt der Zukunft? Ergebnisse eines Projektes des Leistungskurses Geschichte des Freiherrvon-Stein-Gymnasiums in Leverkusen" (Oberstudienrat Hans Gerhard Pauer, Burscheid), ,,Vom Schulwesen der Siebenbürger Sachsen zur deutschsprachigen Schule in Rumänien. Ausklang einer Vergangenheit und Chancen d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 6
[..] war, wurden die Holzbläser im heiklen Credo leider fast gänzlich übertönt. Von den vier Solisten bot nur die Sopranistin Ramona Eremia eine ansprechende Leistung. Überaus erfreulich waren dagegen die Ergebnisse des fest ins Festival integrierten Wettbewerbs, der diesmal für die Duo-Kombination Violine und Klavier ausgeschrieben war. In zwei Runden boten vor allem die Pianisten der Ensembles hervorragende Leistungen. Der erste Preis ging verdient an Raluca Stäncel und Horea Ha [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 11
[..] tung, Ferienlager und Schulreisen erwähnt. Gudrun Schuster berichtet über ,,Die Schüler-Olympiaden zwischen und " mit dem Schwerpunkt Deutsch-Olympiaden. Schade, daß keine Statistik über die Ergebnisse dieser Wettbewerbe Aufschluß gibt. Kurt Philippis Gespräch mit einem Reporter der ,,Karpatenrundschau", als Ablichtung eingeschoben, faßt unter dem Titel ,,Wandern als Pflicht und Freude" Philippis Lebenswerk zusammen. Trotzdem fehlt in diesem Kapitel etwas Wesentliche [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 14
[..] zwei für Frauen und Männer) wurde vier Stunden lang geschoben, undjeder gab sein Bestes. Nebenbei wurden sehr viel gelacht, man spielte Karten und unterhielt sich. Gegen Abend standen schließlich die Ergebnisse fest: Bei den Mädchen gewann Agathe Hartmann ( Holz), vor Dagmar Kanz ( Holz) und Agathe Geisel ( Holz). Bei den Jungen war Edwin Breckner ( Holz) vor Gerhard Breckner ( Holz) und Stefan Schüller ( Holz) erfolgreich. Von dieser Stelle aus nochmals her [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 4
[..] ochgespielt wird, die Unterschiede zwischen Aussiedlern und Ausländern zu'verwischen. Fünf der sechs Grundannahmen, die Roth vor Beginn der qualitativen Interviews aufgestellt hatte, wurden durch die Ergebnisse bestätigt: . Die ältere Generation (zwei Drittel der Befragten) sucht eher den Kontakt zur Herkunftsgemeinschaft und pflegt die in Siebenbürgen aufgebauten Kontakte in Deutschland weiter. Häufig werden Nachbarschaftskontakte auch mit Einheimischen angestrebt, die aber [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 9
[..] a.m. An dieser Stelle hören wir die besorgte Frage: Wie soll ich es mit dem Kriegsspielzeug halten? Wir haben vor Jahren - auf dringenden Antrag hin - dieses Problem untersucht. Hier einige nüchterne Ergebnisse: Kaum jemand bietet gezielt derartiges Spielmaterial an. Man soll aber nicht wähnen, man könne den Unfrieden der Welt, Krieg, Kampf und Mord durch Verbote für die Spielzeugkiste überwinden. Kinder ahmen nach, was Erwachsene vormachen - bei dfesen muß man anfangen! Soda [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 6
[..] erethnischen Forschung beteiligte sie sich seit mit einer Marburger Studiengruppe und unter Mitarbeit von Prof. Mihai Pop (Bukarest) an einer Befragungsaktion im sächsischen Siedlungsgebiet. Die Ergebnisse dieser jeweils mehrwöchigen Forschungsfahrten sind in verschiedenen Publikationen niedergelegt. Dr. Annemie Schenk wurde am . November im südhessischen Lorsch geboren. In einer Schule im benachbarten Benzheim legte sie ihre Reifeprüfung ab und studierte dann in M [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 16
[..] er Kassenbericht wurde von Wilhelm Spielhaupter vorgelegt und auf Vorschlag der Prüfungskommission gebilligt. Die vor Jahren begonnene Ahnen- und Familienforschung konnte beim Heimattreffen deutliche Ergebnisse vorlegen. Diese Arbeit wird von unseren Landsleuten Simon Spielhaupter, München, und Simon Schenkerjun., Lauffen, besorgt, die dank ihrer Computerkenntnisse und mit viel selbstlosem Einsatz bisher rund Personendaten erfaßt haben. Das sind aber erst weniger als di [..]









