SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«
Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 7
[..] präsentierten ihr Programm auf der Tagung in Kronstadt. Die am siebenbürgisch-sächsischen Dokumentationsprojekt arbeitenden Fachleute - Kunsthistoriker, Architekten, Ethnologen - stellten vorläufige Ergebnisse zu unterschiedlichen Themen vor: über die historischen Stadtkerne von Bistritz (Dr. Marius Porumb) und Elisabethstadt (Ina Postävaru), über die Entwicklung des Straßennetzes in Kronstadt (Adriana Stroie), über Architekturensembles (Kornmarkt in Bistritz -- Cornel Gaiu, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 2
[..] er Begriff .Integration' mit echtem Leben erfüllt" worden sei und ,,alle gewonnen" haben: ,,Unsere Patenschaft ist zu einem Glücksfall geworden." An den Sinn, die ursprünglichen Zielsetzungen und die Ergebnisse eben dieser Patenschaft knüpfte Bundesvorsitzender Volker Dürr in seiner abschließenden Wortmeldung an und ging dabei von einer Aussage aus, die der nordrheinwestfälische Ministerpräsident Johannes Rau in seiner Festrede auf dem diesjährigen Heimattag der Siebenbürger [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 8
[..] hen Universität von Temeswar ernannt wurde, Vorlesungen über ,,Numerische Methoden der Mechanik" an der TU Hamburg-Harburg und über ,,Ingenieurmathematik" an der Fachhochschule Hamburg-Bergedorf. Die Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Arbeit konnte er bei zahlreich vorstellen. Für seine ehemaligen Studenten wird der Vortrag nicht nur eine fachliche Bereicherung sein, sondern auch Erinnerungen an die Studienzeit in Temeswar wachrufen. Zudem ist er ein willkommener Anlaß für [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 10
[..] eute im schwäbischen Wüstenrot ansässige Musikhistoriker Karl Teutsch ein äußerst informatives Referat zur Geschichte der Chormusik in Siebenbürgen. Der Vortrag faßte in übersichtlicher Zusammenschau Ergebnisse von musikgeschichtlichen und Archivstudien zusammen und bot einen aufschlußreichen Rückblick auf acht Jahrhunderte gemeinschaftlicher Musikbetätigung im Siedlungsgebiet der Siebenbürger Sachsen. Er verdient es, einem möglichst breiten Kreis von kulturhistorisch Interes [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 13
[..] .B. die Strukturen der Gemeinden und deren Selbständigkeit, das Pfarrwahlrecht, die Auflösung der Gemeinden, das Dienstverhältnis der Pfarrer und die Zuständigkeit der Kirchenbezirke. Aufgrund dieser Ergebnisse wurde ein erneuter Entwurf der Kirchenordnung erarbeitet und in die Gemeinden hinausgegeben. Da die Stellungnahmen der Bezirke, aber nicht termingerecht beim Landeskonsistorium eintrafen, mußte die für Ende Juni ' anberaumte Landeskirchenversammlung verschoben werden [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 3
[..] e Oppression der letzten fünf Jahrzehnte wird hier seit durch jährliche Symposien wachgehalten, deren internationaler Charakter durch die Europäische Union gefördert wird. Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Tagungen werden in den ,,Jahrbüchern Sighet" (Analele Sighet) und verschiedene Gulag-Schriften in der Reihe ,,Biblioteca Sighet" von der Stiftung Bürgerliche Akademie unter der Koordination von Romulus Rusan herausgegeben. Die Abteilung ,,Oral History" der Stiftung [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 15
[..] nbürgen. Geologisch liegt Streitfort auf einem riesigen Salzstock, der sich von Sovata nach Reps zieht. In den Jahren / wurde in Steitfort nach Erdgas gebohrt. Das Bohrloch wurde plombiert; die Ergebnisse der Bohrung liegen den Behörden in Bukarest vor. Die Verwaltung. - Der östlichste Stuhl auf Königsboden wird als Kosder Stuhl nach dem Kosd-Bach benannt, der in westöstlicher Richtung den Vorort Reps durchfließt und bei Hamruden (Homorod) in den Großen Homorodbach münd [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 6
[..] zahlreichen rumänischen Forschern gewürdigt wird, andererseits doch eine gewisse Enttäuschung darüber, daß eine kritische Auseinandersetzung mit Karl Kurt Kleins Werk, mit seinen Thesen und Forschungsergebnissen weitgehend unterblieben ist. Es war, meine ich, nicht im Sinne des Gelehrten, eifrig an seinem Glorienschein zu pinseln, denn auch überpinselte Farbe bröckelt, wenn nicht an der Substanz gearbeitet wird. Substantiell, wesentlich für die Fortdauer eines wissenschaftlic [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 8
[..] über den Friedhof von Reps und von Michael Hihn über den Friedhof von Reußen sowie die eindrückliche Schilderung der Probleme des Bergfriedhofes von Schäßburg von Walter Lingner, welche beachtlichen Ergebnisse bereits erreicht bzw. angegangen wurden. Peter Handel gab ein gutes Beispiel zur Migrationsfrage anhand der nach Heitau zugewanderten Familie Bergleiter (Bergleuthner). Richard Ackner, der eine recht verzweigte Zuwanderer-Ahnenschaft vorzuweisen hat, konnte mehrere rec [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 19
[..] n von dem ,,Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester" der Kreisgruppe. Als Überraschung kam in diesem Jahr ein Quiz dazu, das von Hannelore Schuster und Heidrun Herbert ausgearbeitet worden war. Die Ergebnisse werden weiter unten vorgestellt. Abschließend danken wir allen Gästen für ihr Dabeisein und den guten Appetit, den Helfern für ihren fleißigen Einsatz und den Organisatoren dafür, daß alles gut geklappt hat. Baumstriezel-Quiz Angeregt durch die letzte Bundespresserefer [..]









