SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«

Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 7

    [..] en vorbringen wollen, mögen diese bitte schriftlich nach Gundelsheim schicken. Vor allem Ortsgenealogen der Heimatortsgemeinschaften sollten davon Gebrauch machen. Ebenfalls in Gundelsheim können die Ergebnisse der Tagung in schriftlicher Berichtsform angefordert werden. Im übrigen weisen wir auf das Heft / der ,,Siebenbürgischen Familienforschung" hin, das im Mai erscheint. Die Tagung beginnt am Samstag, dem . Juni, . Uhr, im ,,Haus des Deutschen Ostens", Am Lilienb [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 9

    [..] s . April Regierungsstellen in Bukarest und die Siedlungsgebiete der Aussiedler in Hermannstadt, Temeswar und Sathmar besucht hat. Die Siebenbürgische Zeitung hat über den Verlauf der Reise und die Ergebnisse ausführlich berichtet. Dieser Beitrag soll sich auf Fragen der Kirche und Diakonie beschränken, derentwegen der Hilfskomiteevorsitzende Herrn Staatssekretär Dr. Waffenschmidt auch begleiten durfte. Zwar hatte Jesus den Satz ,,Die Wahrheit wird euch frei machen" in eine [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 3

    [..] könnte, so hieß es in Hermannstadt, möglicherweise dieses Mal eher mit dem Maß der zu erwartenden Resultate übereinstimmen. Präsident Constantinescu habe den Eindruck erweckt, ,,daß er sehr konkrete Ergebnisse herbeiführen" wolle, äußerte Waffenschmidt. So wird schon demnächst beim Präsidialamt ein Sonderberater ausschließlich für die rumänischen Kontakte mit Deutschland ernannt, weitere Sonderbeauftragte sollen in absehbarer Zeit die Sachlage der deutschen Schule in Sathmar [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 4

    [..] Ende letzten Jahres amtierenden rumänischen Regierung. Auf entsprechend offene Ohren sind die Vorschläge beim rumänischen Ministerpräsidenten und weiteren Kabinettsmitgliedern gestoßen, als ihnen die Ergebnisse der Umfrage Ende Januar vom deutschen Botschafter sowie einer Delegation in Rumänien tätiger deutscher Unternehmer überreicht wurde. Es bleibt zu hoffen, daß sich die in der Studie enthaltenen Anregungen baldmöglich in Gesetzesänderungen materialisieren. Sonst droht de [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 8

    [..] und Netoliczka , Karl Kurt Klein , Oskar Wittstock und Gernot Nussbächer ). Dazwischen kamen eine ganze Anzahl von kleineren und größeren Arbeiten über Teilaspekte heraus, die neue Ergebnisse oder Entdeckungen in der Honterusforschung (,,Honterologie" nennt eine kürzlich erschienene rumänische Veröffentlichung diesen Forschungszweig) in die Diskussion brachte. Nun liegt - wieder fast ein Menschenalter nach den letzten Biographien - das seit langem erwartete [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 11

    [..] sich, u.a. ,,mit Freude und Dankbarkeit" daran erinnert, ,,daß es gerade die von Hermannstadt nach Frankfurt entsandten Männer waren, die zuerst die Bedeutung eines neuen Versuches erkannten und die Ergebnisse desselben zu einer Zeit in ihrer Heimatstadt auszunützen wußten, in der Gelehrte und selbst Fachmänner an der Verwirklichung der durch den Versuch erstrebten Ziele zweifelten". Dankbar würdigt Oskar von Miller im gleichen Brief seine fruchtbare Zusammenarbeit mit diese [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 6

    [..] n herausgegebene Buch. Soviel sei vorweggenommen: Der Anspruch wird zum überwiegenden Teil erfüllt. Einleitend hinterfragt Petra Ines Meister kri- könnte auch die Robert-Bosch-Stiftung aufgetisch die Ergebnisse von sieben Jahren deutscher, westeuropäischer und weltweiter Hilfsaktivitäten für die sich zu Demokratie und Marktwirtschaft wandelnden Staaten in der Mitte und im Osten Europas. Neben nicht zu bestreitenden Erfolgen gab es auch Mißmanagement und schlechte Koordination [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 13

    [..] es stellte das Meinungsforschungsinstitut EMNID fest, das im vorigen Dezember rund Jugendliche im Alter von bis Jahren in ganz Deutschland zu ihren Zukunftsvorstellungen befragt hatte. Die Ergebnisse bestätigen einen Trend, der schon länger zu beobachten ist: Die deutschen Jugendlichen passen sich relativ schnell veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen an und haben ein gutes Gespür dafür, was zur Selbstbehauptung in einer an ihre eigenen Grenzen stoßenden Ge [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 8

    [..] treuung der Schule hat aber zu keiner Zeit eine umfassende Schulpädagogik hervorgebracht, verständlich, denn eine solche fußt auf empirisch verifizierten Analysen der tatsächlichen schulischen Arbeitsergebnisse und deren Entstehungsbedingungen. Wir besitzen keine nachprüfbare Darstellung solcher Ergebnisse, es fehlt das evidente Leistungsprofil, ein Begriff, der in der siebenbürgisch-sächsischen Pädagogik unbekannt ist. In unseren Gemeinden und Städten ist nie empirisch unter [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 8

    [..] gleiche Umschichtungsentwicklung wie die Dynamik der Gesamtzahlen von Aussiedlern, wobei der sehr geringe Prozentsatz der aus Rumänien kommenden Personen kaum noch erwähnenswert ist. So sind auch die Ergebnisse der Erhebung nicht ,,allgemeingültig" für Spätaussiedler, sondern vielmehr für die Rußlanddeutschen. Die Auswertung der Antworten wurde nach zahlreichen Gesichtspunkten durchgeführt und erbrachte interessante Ergebnisse. Dazu einige Beispiele: Verglichen mit der Alters [..]