SbZ-Archiv - Stichwort »Ergebnisse«

Zur Suchanfrage wurden 1298 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 4

    [..] nsam mit der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft Wien - in der Biologischen Station Illmitz im Burgenland statt. Das Tagungsthema lautet: ,,Naturwissenschaftliche Forschungen über Siebenbürgen - neue Ergebnisse". Diese Fachtagung ist als Fortsetzung unserer Wiener Tagung vom September gedacht. - Sie findet unter der Schirmherrschaft des Landeshauptmannes von Burgenland Karl Stix, statt. Die Tagung beginnt am Donnerstag, dem . Mai, Uhr mit einer Tagesexkursion ins Ge [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 5

    [..] andsleute nach Deutschland, Österreich, Kanada usw. führten. Der Autor dieses Beitrags hat aus privater Initiative heraus eine Umfrage unter damals betroffenen Landsleuten veranstaltet und teilt hier Ergebnisse seiner Becherchen mit. Es ist erstaunlich, wie wenig über die Zwangsevakuierungen von heute bekannt ist. Wenn man die Jahrgänge der ,,Siebenbürgischen Zeitung" aus jener Zeit durchblättert, stößt man auf keine einzige Meldung in diesem Zusammenhang. Das ist kein W [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 3

    [..] rch Dr. von Hochmeister begann die Tagung mit der von Hermine Schatz geleiteten Aussprache über praktische Probleme der Aussiedlerbetreuung. In ihrer Einführung informierte Frau Schatz u. a. über die Ergebnisse einer Fragebogenaktion des vergangenen Jahres, aus der sich ableiten läßt, welche Schwierigkeiten von den Betreuern gemeistert werden müssen (lange Bearbeitungszeiten, Amtsschimmel, Fehlinformationen bei den Aussiedlern, Interessenlosigkeit mancher der Betreuer, fehlen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 3

    [..] ändigkeit. Das nun war in allem das Gegenteil von Siebenbürgen und dem Charakter seiner Sachsen. Unterdrückung, Diskriminierung, Enteignung, Deportation, Verzweiflung, Hunger und Niedergang waren die Ergebnisse dieser abscheulichen ^Weltbeglückung". Sie ist schließlich zusammengebrochen am Widerstand der gemarterten Völker. Aber das ,,zu spät" für Siebenbürgen hallt einem allenthalben entgegen. Was blieb den Sachsen, Schwaben und Sathmarern anderes übrig, als den Weg in ihre [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 2

    [..] n. Zwei deutsche Bürgermeister Kronstadt. - Einen Denkzettel verpaßt hat die Wählerschaft bei den Kommunalwahlen Anfang Februar in Rumänien der regierenden Mehrheitspartei. Obzwar die endgültigen Wahlergebnisse bei Redaktionsschluß noch nicht feststanden, zeichnete sich vielerorts ein Sieg der oppositionellen ,,Demokratischen Konvention" ab. Vor allem in Siebenbürgen und dem Banat, aber auch jenseits der Karpaten, im Süden des Landes, hat sich diese Formation, eine Allianz vo [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 4

    [..] d wandte sich ebenso in seinen Büchern und Publikationen wie in seiner - später auch hauptberuflichen - Arbeit im VDA fast dem ganzen breiten Spektrum der Gemeinschaften der Landsleute im Ausland zu. Ergebnisse waren die Bücher ,,Deutsche Schule in der Welt", ,,Das Deutschtum in Großrumänien", ,,Großer Strom Europas: Die Donau"; mit siebenbürgisch-sächsischen Themen ,,Die Schuster-Revolution in Kronstadt", ,,Deutsche Männer in Siebenbürgen", die Novellensammlung ,,Sachsenehre [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 10

    [..] schen Synodenteilnehmern bezeichnete Sorg das Papsttum als eine ,,unangefochtene Größe". Für den württembergischen Ökumene-Referenten, Oberkirchenrat Walter Arnold, hat die EuropaSynode von Rom keine Ergebnisse gebracht, die von der evangelischen Seite umgesetzt werden könnten. Die evangelischen Teilnehmer, denen man ,,mit großer persönlicher Zuwendung" begegnet sei, hätten sich mehr als ,,interessantes und schmükkendes Beiwerk" empfunden. Leider seien die Änderungsvorschläge [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 8

    [..] ige Eintragung erfolgt ist, nicht lediglich eine Korrektur zu erfolgen hat, sondern daß ,,das Familienbuch unter Einarbeitung neu angelegt wird" (Bayerisches Oberstes Landesgericht a.a.O.). Eines der Ergebnisse ist somit: ,,Iwan" darf wieder ,,Hans" heißen; bezogen auf unsere Landsleute bedeutet dies (diese Auffassung wurde bislang im übrigen auch von keinem unserer Landsleute ernsthaft bezweifelt): ,,Mihai" darf wieder ,,Michael", ,,Joan" darf wieder ,,Johann" heißen. Dr. Jo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 7

    [..] tschleierung des oft noch immer geheimnisvollen Vogelzuges beizutragen. Zu diesem Thema hat Silvia Stein-v. Spiess neun fundierte Arbeiten veröffentlicht: ,,Beringte Vögel in Rumänien" (,), ,,Ergebnisse beringter Störche" (), ,,Seltene Zugvogelarten" () u. a. Obwohl längst nicht alle Geheimnisse des Vogelzuges bekannt sind, haben diese Forschungen mit dazu beigetragen, vollständigere Daten zu erhalten und zur besseren Orientierung genauere Richtigtabellen über [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 16

    [..] Familenvater. Diese Liebe spricht auch aus seinem Gedicht: ,,Kriegsende" vom . Februar . Jeder Vers schließt mit der Frage: ,,Wo seid ihr, meine Söhne?". Einen Teil seiner vielen Bücher und die Ergebnisse seiner Forschungen hat er noch zu Lebzeiten der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim am Neckar übergeben. HAMBURG-MANNHEIMER VERSICHERUNGS-A.G. Wie sieht es mit Ihrer Vorsorge aus? Trauerfälle bewirken nicht nur Schmerz; sie sind auch ein finanzielles Problem. Ha [..]