SbZ-Archiv - Stichwort »Fünf Jahrzehnte Lang«

Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 6

    [..] ecembrie , Bloc , Sc. A, Ap. , C.P. , RO Res¸it¸a, Rumänien, Telefon/Fax.: ( ) - , E-Mail: Claus Stephani Ein neues Buch über Roma und Zigeuner Der Ethnologe und Journalist Franz Remmel (Reschitza) wurde bereits durch seine bisherigen fünf Bände über die rumänischen Zigeuner und Roma international bekannt. Vor kurzem erschien ein neues Buch von ihm unter dem Titel ,,Alle Wunder dauern drei Tage. Vom Bulibascha der Zigeuner zum Ka [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 26

    [..] reud und Leid. Wir wünschen euch auf allen Wegen Gesundheit, Glück und Gottes Segen. Eure Kinder und Enkelkinder Anzeige Goldene Hochzeit feiern am . Juni Susanne und Wilhelm Schneider aus Marpod, wohnhaft in Hambühl Fünf Jahrzehnte treu verbunden in frohen wie in trüben Stunden. Als Vorbild stets für Alt und Jung beweist ihr Mut, Elan und Schwung. Dass alles lange noch so bleibt, das wünscht euch, wer hier unterschreibt. Es gratulieren eure Kinder mit Familien. Anzeig [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 6

    [..] orden. Im folgenden Text erinnert die langjährige Teilnehmerin und St. Georgener Pädagogin Hildegard Barth an Jahre Musikwoche. Erste Pläne zu einer Musikwoche entstanden im gebildeten Arbeitskreis Südostdeutsche Musik, einem von fünf Arbeitskreisen im Institut für deutsche Musik im Osten mit Sitz in Bergisch Gladbach. Zwei Anliegen bewegten die Initiatoren Wolfgang Meschendörfer, Antje Neumann, Anneliese Barthmes, Jakob Konschitzky, Erwin Lessl, Andreas Porfetye, Pet [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 13 Beilage KuH:

    [..] stlichen Zurüstung des Pfarrers/Pfarrerin. Vor einigen muss man auf die Knie gehen. Ich denke an jenen Ostermorgen an dem, auf Bitten der Polizei von der Insel Fehmarn, der tödliche Unfall zweier Jugendlicher ihren Eltern mitgeteilt werden musste ­ es waren ehemalige Konfirmanden. Ich bin von fünf Uhr in der Früh bis sieben Uhr dreimal in die Kirche gegangen, habe mich vor den Altar gekniet und um die Kraft gebeten, mich auf den Weg zu machen. Etwas davon ist in jedem Sterbef [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 1

    [..] enommen. Das gab Bürgermeister Klaus Johannis mit Berufung auf ein Kommuniqué des Kultur- und Kultusministers Rzvan Theodorescu kürzlich bekannt. Bereits zwei Wochen nach dem Besuch am Zibin des Stellvertretenden UNESCOGeneraldirektors, Mounir Bouchenaki, ,,sei dieser erfreuliche Beschluss von der UNO-Sonderorganisation getroffen worden", freute sich der Hermannstädter Bürgermeister. In der Mitteilung des Ministers wurden ferner die fünf wichtigsten Punkte angeführt, die dies [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 6

    [..] Schwangere werden zu ihrer Sicherheit per Bahn weggebracht." Es hieß Lebensmittel und Kleidung für zwei Wochen einpacken, aber nur so viel, wie jeder selbst tragen kann. Das war sehr wenig, denn meine Schwester Helgard war fünf Jahre, ich zehn, mein Bruder Horst zwölf und mein Bruder Friedrich vierzehn Jahre alt. Meine Mutter hatte in die gute Kostümjacke Pengö eingenäht, Friedrich trug sein Konfirmationsgeld um den Hals. Die Väter mussten zum Heimatschutz zurück bleib [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 24

    [..] auf dieses Jubiläum unseres Heimatblattes blicken können, einen besonders herzlichen Dank aus. Rückblickend betrachtet, hat es der ,,Zeidner Gruß" in beachtenswerter Weise geschafft, seinem Leitbild fünf Jahrzehnte lang treu zu bleiben und Ereignisse, Personen und die prägende Kraft der Gemeinschaft in den Mittelpunkt des Leserinteresses zu rücken. Der Vergleich mit einem Spiegel, den Balduin Herter bei der Vorstellung der ersten Ausgabe in seinem Weihnachtsbrief heranz [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 2

    [..] icher, sondern auch in sozialer Hinsicht: Das Leben der Sachsen in Siebenbürgen war geprägt durch die Erfahrung, mit Nachbarn, die anderer Abstammung und andeSiebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der SiebenLürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dipf.-Ing. Arch. Volker Dürr), , München, Telefon () . Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 4

    [..] ielgenaue Analysen verständlich zu artikulieren" nach Worten seines engen Freundes und einstigen Redaktionsvolontärs Hans (Johnny) Klein, dem späteren Bundesminister und Bundestagsvizepräsidenten. Mit diesem Talent förderte und forderte der Vater auch uns fünf Kinder, der Schärfe des Arguments brach er mit (Selbst-)Ironie die verletzende Spitze. Da erstand vor Augen und Ohren auch seine buntgemischte Balkanwelt: ,hier sind keine Purligare, nimm die Hand aus der Jeb, zur wilde [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 2

    [..] ien Band Sonderpreis vom ..-..: Ein Band statt ,- Euro nur , Euro. Beide Bände im Doppelpack nur ,- Euro. Zu bestellen bei: K. Margineanu, Am Roßacker , Rosenheim, Tel.:(), Fax:(). Siebenbürgische Zejtung Erscheint fünfmal vierteljährlich In München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der SlebenLürger Sachsen In Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dlpl.-Ing. Arch. Volker Dürr), , München, Telefon [..]