SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 7

    [..] . September K U L T Siebenbürgische Zeitung ü R S P E G E Seite L Ständchen für den Kapellmeister Der bekannte Blaskmusikdirigent Stefan H. Bretz würde Jahre alt Kürzlich hat der bekannte siebenbürgische Blaskapellendirigent Stefan H. Bretz in Gottmadingen sein . Lebensjahr erfüllt. Die Bläserinnen und Bläser des dortigen Musikvereins hatten es sich nicht nehmen lassen, ihrem gewesenen Chef zu dessen rundem Geburtstag mit schönen Weisen und flotten Rhythmen zu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 16

    [..] s der Kulturgeschichte Nadeschs vor. Werner Henning, Vorsitzender der HOG Nadesch, hob in seiner Ansprache die positive Entwicklung seines Geburtsortes hervor, bedankte sich bei den lokalen Behörden für die Unterstützung bei der Kirchenrenovierung und lud die Anwesenden zu einem ökumenischen Gottesdienst in die evangelische Kirche ein. Es folgte die Überreichung der Ehrenbürgerurkunden, unter anderen für Johann Zakel, den ehemaligen Bürgermeister von Nadesch, und post mortem [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 19

    [..] n Wilhelmine Endres geborene Roth geboren am . . gestorben am . . in Schäßburg in Reps Wir werden dich nie vergessen. Tochter Gudrun mit Familie Sohn Dietmar Was du im Leben hast gegeben, dafür istjeder Dank zu klein, du hast gesorgtfür deine Lieben, vonfrüh bis spät, tagaus, tagein. Du warst im Leben so bescheiden, nur Pflicht und Arbeit kanntest du, mit allem warst du stets zufrieden. Nun ruhe sanft in stiller Ruh'! Andreas Hartmann geboren am . . in M [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 13

    [..] raten wurden. Altbekannte Lieder spielte das ,,Orchester der Kreisgruppe" unter der Leitung von W. Thies. Am Nachmittag kam die Sonne zum Vorschein, und die Kinder hatten ihren Spaß bei verschiedenen Spielen, die für sie organisiert worden waren. Bei Kaffee und Kuchen saß man plaudernd bis in die Abendstunden beisammen. Dank ergeht an alle Helferinnen und Helfer, die das Fest vorbereitet hatten und nachher noch mit den Aufräumarbeiten beschäftigt waren. Ausflug zum Holidaypar [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 14

    [..] ieler Menschen. Dieses geschah auf Grund der Pfingstpredigt der Jünger Jesu. Sie war ein Zurückblicken, eine Vergegenwärtigung dessen, was in der Vergangenheit geschehen war, was Jesus Christus für die Menschen gewirkt und erlitten hatte, was sie selbst erlebt hatten und von wo sie herkamen. Aber sie waren ganz auf die Zukunft ausgerichtet. Das Wirken des Geistes Gottes führte zu einem Aufbruch, eröffnete neue Wege und ein neues Leben über alle Grenzen des Denkens, der Sprach [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Für Investoren dennoch attraktiv Wirtschaftstagung in Würzburg verdeutlichte, dass Rumänien durch die geringen Arbeitskosten für deutsche Unternehmen lohnend ist Notizen aus Siebenbürgen Viele deutsche Unternehmer halten sich derzeit mit Investitionen nach Rumänien zurück. Geklagt wird vor allem über die wechselhafte Gesetzgebung oder zu große Bürokratie. Die Informationsveranstaltung ,,Wirtschafts- und Investitionsstandort Rumäni [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 21

    [..] ra Sohn Martin mit Familie Sohn Heinrich mit Familie Tochter Hermine mit Familie Tochter Susanna mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Südfriedhof in Remscheid statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Ganz still und leise, ohne ein Wort gingst du von deinen Lieben fort. Wir wollen dir die Ruhe gönnen, dir nicht helfen können, war unser allergrößter Schmerz Kurz war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, hast dein Beste [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 1

    [..] SIEBENBÖRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni .Jahrgang Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen: Ein Heimattag der Besinnung Für etwa Festgäste war Dinkelsbühl auch in diesem Jahr Ort der Begegnung, des Rückgriffs auf Traditionen, aber auch der Standortsuche in einer Welt des gesellschaftlichen und politischen Wandels Einen besinnlichen, einen Heimattag der Besinnung nannte Bundesvorsitzender Volker E. Dürr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 3

    [..] ten Auf dem diesjährigen Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl hat der landsmannschaftliche Bundesvorsitzende Volker E. Dürr in seiner Festrede die Politik aufgefordert, sich auch fürderhin in ihre Schutz- und Obhutspflicht gegenüber den Aussiedlern nehmen zu lassen. Dürr verwies dabei auf die Erfahrungen der Toleranz und des Mittlertunis, die von den Deutschen aus Siebenbürgen in die Gesellschaft der Bundesrepublik eingebracht worden und in einem vereinten E [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 26

    [..] s Vorsitzenden Georg Barthmes wurde ein längeres Kulturprogramm geboten. Der Chor der Kreisgruppe Ravensburg unter der Leitung von Andreas Waadt, mit Instrumentalgruppe, sangen sächsische und deutsche Lieder, wofür sie viel Applaus erhielten. Bewundernswert war auch, dass alle Chormitglieder in Tracht erschienen waren. Die Tanzgruppe Lörrach/ Mühlheim (Leitung: Helmut Untch), in der auch unser Landsmann Johann Grommes und Ehefrau Christa fleißig mitwirken, führte wundersch [..]