SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«
Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 11
[..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seitell HOG-NACHRICHTEN Liebe Burgberger! Zu unserem . Burgberger Treffen laden wir alle Landsleute für den . Juli wieder in die ,,Amberger Halle" nach Kösching ein. Um persönliche Einladungen verschicken zu können, bitten wir alle, die ihren Wohnsitz in letzter Zeit gewechselt haben oder deren Anschrift wir noch nicht besitzen, ihre Adressen Maria Thal, Telefon: () , oder Katharina Kraus, Telefon: () , mitz [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 15
[..] bewegung wegzuwischen, ,,als wäre es nur ein Geschwätz gewesen", dann merken wir bald, wie sehr Vergangenes und Gegenwärtiges zusammengehören. Wir brauchen Zeit.um das Vergangene vergangen sein zu lassen und auf das Kommende zuzugehen. Bei alledem wird für uns der Blick frei für eine tiefempfundene Dankbarkeit, die aus der Erfahrung der behütenden Nähe Gottes fließt. Dankbarkeit für viele gute Begegnungen, Dankbarkeit für erfahrene Gemeinschaft. Was aber kann uns veranlassen, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 9
[..] nicht allzu ferner Zukunft durch Spenden und weitere Zustiftungen so viel Kapital angesammelt wird, dass von den Erträgen daraus Mitarbeiter bezahlt und Projekte gefördert werden können. Auf ein erfolgreiches Jahr kann der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) zurückblicken. In dem Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins, die Mitte September in München stattfand, werden mehrere Neuerscheinungen ebenso erwähnt wie neu in die Projektliste aufgenommene V [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 10
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember KULTURSPIEGEL Vor hundert Jahren in Schäßburg: Glücksfall für die Stadtentwicklung Gottfried Hermann Orendi und sein segensreiches Wirken als Leiter des städtischen Bauamts in der Kokelstadt Als , vor hundert Jahren, Wilhelm Mild, der erste Stadtingenieur Schäßburgs mit Hochschulausbildung, nach Dienstjahren in den Ruhestand trat, übernahm der Architekt Gottfried (Friddi) Orendi die Leitung des Stadtbauamtes. Am . Sep [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 22
[..] iger seine Beobachtungen in eine durchaus mögliche Groteske einfließen, die gewisse Ansichten und Einstellungen seiner Landsleute persiflierte, so als wenn es nur in seiner Heimat Probleme mit dem Dichterfürsten der Deutschen und seinem Hauptwerk gegeben habe oder gäbe. Inzwischen hat auch der Großteil seiner Landsleute den ,,Anschluss an die große deutsche Kultur" gefunden, das bewies der Honteruschor auch in diesem Jahr beim Katharinenball. Der mitgliederstarke, vielseitige [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 6
[..] elbst hat die Schule und die Wirtschaftshochschule (ASE) in der rumänischen Landeshauptstadt besucht und an dieser Akademie seine berufliche Laufbahn angetreten. wurde er an die Hermannstädter Fakultät für Verwaltungsrecht berufen, wo er bis zu deren Auflösung als Professor für Statistik, Betriebswirtschaftslehre und Informationssysteme tätig war. Was danach kam, schilderte Rudolf Dootz in einem Gespräch mit unserem Mitarbeiter Martin Ohnweiler wie folgt: Nach Deuts [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 13
[..] tige Beteiligung beim Singen unserer alten Choräle ein. Die Halle wurde durch das Wort Gottes und das Gebet gewissermaßen geheiligt und zweitweilig hatte man das Empfinden in einem Dom zu sein. Es ist für unsere Landsleute immer hilfreich und sie nehmen es sehr dankbar an, wenn Landsmannschaft den Grund und Ursprung unserer Identität nicht verleugnet und zu Beginn eines Festes oder der Kulturtage den Gottesdienst voranstellt. Die von Pfarrer Hans-Martin Trinnes aus Siegen, eh [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 22
[..] seinen sechzigsten Geburtstag. Der aus Abtsdorf bei Agnetheln stammende Jubilar studierte zwischen und Geschichte an der Universität in Jassy und war danach über zwanzig Jahre lang Fachlehrer für Geschichte, Deutsch und Geografie sowie Schulleiter im burzenländischen Honigberg. Das Leben der dortigen Gemeindeschule hat er mit Enthusiasmus und Kompetenz entscheidend mitgeprägt. Ende reiste Konnerth mit seiner Ehefrau Rosi, geborene Thiess, und den beiden Söhnen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 17
[..] d NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ,,Ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!" Eine Evangelische Akademie für Siebenbürgen Jesaja ,b Zu dem unsichtbaren Erbe, welches die Sachsen aus ihrer siebenbürgischen Heimat mitgenommen haben, gehört der Namenstag. So vermag jeder - Ausnahmen bestätigen die Regel - neben seinem Geburtstag, auch seinen Namenstag zu nennen. Der kirchliche W [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 20
[..] enbürgische Zeitung . September HOG-NACHRICHTEN Hammersdorfer Treffen in Langenau Alle ehemaligen Hammersdorfer sowie Landsleute, die sich mit Hammersdorf verbunden fühlen, laden wir herzlichst für den . September zu unserem Heimattreffen in die Stadthalle nach Langenau ein. Das Begegnungsfest beginnt . Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst, den Pfarrer Schuller in der Langenauer Martinskirche hält. . Simon Fleischerjun. Mühlbacher kommen in Dinkelsbühl zusammen [..]









