SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 19

    [..] der Ingrid Schaser Harald Kenst Brigitte Grasser im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . ., auf dem Parkfriedhof Unterföhring statt. Wir danken allen Anverwandten, Bekannten und Freunden für die erwiesene Anteilnahme. Du warst so voller Lebensfreude, du warst so voller Zuversicht, so einsam war die Todesstunde, als erlosch dein Lebenslicht. Wir konnten keinen Abschied nehmen, du gingst so schnell aus dieser Welt, doch werden wir dich wiedersehe [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 1

    [..] sheimer Kultureinrichtungen aus 'fi^x'th Der baden-württembergische Innenminister Thomas Schäuble hat sich im Namen der Landesregierung in Stuttgart erneut dezidiert gegen die vom Bundesbeauftragten für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, Staatsminister Michael Naumann, angestrebte Verlegung des Siebenbürgischen Museums nach Ulm und damit gegen das Auseinanderreißen der Gundelsheimer siebenbürgischsächsischen Kultureinrichtungen ausgesprochen. Eine einschlägige Erkläru [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 20

    [..] laden wir alle Hamlescher Landsleute und deren Freunde und Bekannten ein. Programmablauf: ab . Uhr geselliges Beisammensein, von . Uhr bis etwa . Uhr spielt die Musikkapelle ,,Memories" zum Tanz auf. Für das leibliche Wohl wird mit Essen und Getränken vor Ort gesorgt. Nähere Auskünfte und Einzelheiten betreffend die Übernachtung bei den Organisatoren Michael Weber, Telefon: () , und Michael Zachres, Telefon: ( ) . Die Organisatoren Geschichtsl [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 10

    [..] olvierte das technische Gymnasium in Müllheim bei Freiburg. Wie er dazu gekommen ist, seinen Ersatzdienst von Oktober bis Dezember in Gambia (Westafrika) zu leisten, schildert er im Folgenden für die Leser dieser Zeitung. Einen Diavortrag über Gambia hielt er bereits am . Februar vor Mitgliedern der Kreisgruppe Lörrach (diese Zeitung berichtete). Schon längere Zeit vor meinem Abitur hatte ich mir überlegt, statt des Zivildienstes den ,,Anderen Dienst im Ausla [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 16

    [..] haben wir versucht in Wort und Bild auf ca. Seiten und Abbildungen (Fotos, davon in Farbe, sowie Zeichnungen und Grafiken) zusammenzufassen. Dabei konnten wir den Buchpreis relativ niedrig halten. Für zahlende Mitglieder (ohne Beitragsrückstände) kostet das Heimatbuch DM und für Nichtmitglieder DM. Letztere bitten wir um Verständnis dafür, weil für die zahlenden Mitglieder eine stattliche Summe aus der Gemeinschaftskasse in Anspruch genommen wurde. Da wir n [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 23

    [..] ie Sohn Paul Modjesch und Familie Sohn Johann Modjesch und Karin Die Beerdigung fand am . . in Heidenheim statt. Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die erwiesene Anteilnahme! In stiller Trauer nahmen wir Abschied von Regina Schneider geborene Gabel * am . . in Marpod t am . . in Nürnberg Die Angehörigen Wir danken allen Verwandten, Freunden und Nachbarn für die erwiesene Anteilnahme sowie [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 2

    [..] en unverändert die gleichen. Naumann-Konzeption heftig kritisiert Erwin Teufel: Kürzungen des Bundes gefährden Kulturarbeit der Vertriebenen Notizen aus Siebenbürgen Zöpel fordert zügige Reform Der für Europafragen zuständige Staatsminister im deutschen Auswärtigen Amt, Christoph Zöpel, hat Rumänien aufgerufen, die Wirtschaftsreformen voranzutreiben. Die Bundesregierung habe keinen Zweifel am Erfolg der Beitrittsverhandlungen Rumäniens mit der Europäischen Union (EU). Vorauss [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 5

    [..] hsen, siedelte aus und studierte zwischen und im Fachbereich Soziale Arbeit an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt-Aschaffenburg. Derzeit arbeitet sie als Sozialpädagogin in einer Werkstatt für Sehgeschädigte und Blinde in München, parallel dazu macht sie seit ein Aufbaustudium im Bereich Sozialmanagement an einem privaten Hochschulinstitut, ebenfalls in der bayerischen Landeshauptstadt. Kunigunde Thiess betrachtet die Lebenswelt der betagten Siebenbür [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 13

    [..] le Erwachsene und Kinder waren in phantasievollen Faschingskostümen erschienen. Mit modernen und schwungvollen Tanzmelodien, einer Polonäse, einem Korbtanz und Schunkelliedern sorgte die Halley-Band aus Nürnberg für Stimmung bis in den frühen Morgen. Ein ausführlicher Bericht über den gelungenen Ball der Siebenbürger erschien im Stadt-Anzeiger, einer Wochenzeitung für den EnnepetalKreis und Wuppertal-Langerfeld. Dort war u. a. zu lesen: ,,Für die Tombola waren Sofi Groß, Iren [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 22

    [..] herine und Christian Hedda, Erhard und Silke Erich, Inge und Wolfgang Ilse und Johann Die Beerdigung fand am . Februar auf dem Westfriedhof in Kaufering statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Nachbarn für die tröstenden Worte, die Blumen, Spenden und die Begleitung auf dem letzten Weg. Ein Mensch kann nur einmal sterben. ' Wir sind Gott einen Tod schuldig. Nach langem, mit Geduld getragenem Leiden entschlief mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, [..]