SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 22

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab' tausend Dankfür deine Müh', wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem treusorgenden Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Georg Gillich geboren am .. gestorben am . . in Sanktgeorgen in Schwäbisch Gmünd In stiller Trauer: Maria Gillich, geb. Rehb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 28

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Mein lieber, lieber Bubi Josef Bertok * in Mediasch in Bad Neustadt/Saale hat mich am Tag unserer goldenen Hochzeit für immer verlassen. In unermesslichem Schmerz: Marietta Bertok, geb. Thullner Erlangen, Am Europakanal Die Aussegnungsfeier fand am Mittwoch, dem . ., auf dem Friedhof in ErlangenBüchenbach statt. DANKSAGUNG Statt Karten! Wir danken allen von Herzen, die beim schmerzlichen Abschied v [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 17

    [..] m), auf. Es ging unterhalb des Rofankarferner und über dessen Seitenmoräne in den Rofarkarsteig zum Gipfel. Nachdem wir auch von hier aus den schönen Ausblick genossen hatten, machten wir uns für den Abstieg bereit. Nach einem gemeinsamen Mittagessen trat dannjeder den an. BerndKelp Bergwanderung in der Ostschweiz Eine wunderschöne Gegend der Alpen hatte Johannes Kravatzky von der Sektion Karpaten des DAV für die erste Sommerwanderung des Jahres ausgewählt: Ins En [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 17

    [..] aus Rußland in unsere geliebte Heimat zurückkehren durften. Deshalb kommt zu unserem letzten Treffen! Es findet am . Oktober im neuen Hubertushof in Augsburg (Saalöffnung: . Uhr) statt. für Pkw-Besitzer: A bis Ausfahrt ,,Augsburg Ost" und an der dritten Ampel in Richtung ,,Firnhaberau" in die abbiegen. Anreisende mit dem Zug fahren vom Hauptbahnhof Augsburg mit der Buslinie in Richtung ,,Firnhaberau" bis zur Endstation. Preiswerte Übern [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 3

    [..] nter Berücksichtigung der jeweiligen Vetragslage geschlossen werden, sagte der SPD-Politiker. Mit dem Umzug des Bundesinnenministeriüms nach Berlin hat sich auch die Adresse des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen, Jochen Welt, MdB, am . Juli geändert: Alt Moabit D, Berlin, Telefon: () -O,Fax:(OO)-. sb Sommer der Senioren ,,Aktiver Friedensdienst" bei gekürzten Mitteln ,,Würdigen Lebensabend" für Angehörige der deutschen Minderhei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 7

    [..] bis auf die Grundmauern von einem Erdbeben zerstört, konnte aber in den Jahren bis (jie Zuckerfabrik,, deren, Privatisierurigsprozeß erst kürzlich begonnen hat und wegen mangelnder Transparenz für Schlagzeilen in den Medien sorgte. Bezeichnend ist die demographische Entwicklung der Ortschaft. Im Jahre lebten hier Sachsen und Rumänen, waren es Sachsen und Rumänen. Bei der Volkszählung von gab es bei einer Bevölkerung von Ein [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 9

    [..] orte. Alljährlich, nun schon ein halbes Jahrhundert, treffen sich hier unsere Landsleute und suchen etwas von der Wirklichkeit, der Freude und Fülle des Lebens, die durch Begegnung mit anderen geschenkt wird. Dafür ist Pfingsten ein legitimer Anlaß, denn aus dem Beisammensein der Jünger damals in Jerusalem, am Geburtsort der christlichen Kirche, Tage nach der Auferstehung Jesu Christi, an dem traditionellen ,,Wochenfest" der Juden, kam es zu jener Begegnung zwischen den so [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 18

    [..] lmeister in Großau, besorgt, überprüft, geordnet und, wo es nötig war, neu eingerichtet. Den längsten hatten die Familien Fleischer aus Wolfsburg bzw. Dinslaken zurückzulegen gehabt. Fast war der ,,Kleine Saal" des Ferienwaldheims zu klein für alle die Angereisten, doch in den ,,Großen Saal" konnte man nicht ausweichen, da dort gleichzeitig eine schwäbische Hochzeit gefeiert werden sollte. Kollege Klamer begrüßte die alten und jungen Musikanten samt ihren Familien [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 4

    [..] einer grundgesetzlich geschützten Ordnung leben dürfen, in der gemäß Artikel der Verfassung die Gleichstellung aller Bürger deutscher Volkszugehörigkeit in einem demokratischen Staatswesen gesichert ist. Für.unsere Landsleute in Siebenbürgen und Rumänien kam erst , durch die Wende in Osteuropa, das Recht auf Selbstbestimmung und Freizügigkeit zur Wirkung, das in der KSZE-Schlußakte von Helsinki verankert worden war und seit der Belgrader Nachfolgekonferenz f [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 12

    [..] ualität der Thematik bleibt, denn Humanismus und Reformation, deren maßgeblicher Repräsentant der Kronstädter ist, haben die Kultur- und Geistesgeschichte Siebenbürgens geprägt. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, der sich auf aktuelle Themen und Methoden der Forschung und nur bedingt auf mehr oder weniger vordergründige Jubiläumsveranstaltungen konzentriert, hat in diesem Jahr Aktualität und Tradition verknüpft: In Kronstadt, einem Zentrum des siebenbürgischen [..]