SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«
Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 5
[..] pcider bei Belgrad, wo sich seine siebenbürgischdeutschen Eltern während des Ersten Weltkrieges vorübergehend aufhielten. Im heimatlichen Kronstadt besuchte er das Honterusgymnasium, wo er seine ersten, für die spätere Laufbahn sicher wichtigen Bildungserlebnisse hatte: Viele Jahre danach, als ihm die Universität von Temeswar im Mai den Titel eines Doktors honoris causa verlieh, hat Biemel in der dort gehaltenen Dankesrede seinen späteren Bukarester Lehrer, den bedeutend [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 23
[..] er HD Tobsdorf, Eduard Gierscher, Telefon: () , oder bei Ada Huser (ehemals Schneider), Telefon: ( ) . Wir bitten um rechtzeitigeAhmeldung. EduardGierscher Liebe Bodendorfer! Das Jahr ist zu Ende gegangen, für manche gut und erfolgreich, für andere weniger gut. Für wünschen wir allen unseren Landsleuten und denen, die sich mit Bodendorf verbunden fühlen, ein friedvolles und glückliches neues Jahr! Unser alljährliches Faschingsfest findet am . [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 4
[..] ator Dr. Horst Haldenwang manchmal selbst mehr Kraft und Zuversicht mit nach Hause brachten, als wir selbst anderen vermitteln konnten. Das alles gab uns den Mut, Konzepte auszuarbeiten, die aus der damaligen Sicht für viele übertrieben, ja illusionär aussahen. Am aufschlußreichsten in dieser Hinsicht ist mein Bericht in der Sitzung des Landeskonsistoriums, den ich aufgrund füherer, bereits im Juli dargelegter Konzepte am . Januar vorlegte, unter dem Titel ,,Schwe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 12
[..] gasse. Ich mußte an den Nikolaus denken, den ulkig strengen Vertrauten unserer Kindheit. Was er heuer aus seinem Sack in die Kinderstube schüttete, fiel dürftiger aus als in andern Jahren. Er entschuldigte sich sogar. Auch dafür, daß er hinkte. Bei Stalingrad habe er einen Knieschuß hinnehmen müssen. Und dennoch ist er durch diese hindurchgegangen, sinnierte ich, über Schlachtfelder. und durch Schützengräben. Mit der Bürde auf dem Rükken, mit dem Ziel vor Augen. Wie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 13
[..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM Praktizierte Interthnik gewürdigt Studium Transylvanicum erhält Preis fürVölkerverständigung und grenzenüberschreitende Kulturarbeit Vom . bis . November fand in Augsburg das . Südosteuropa-Symposium des Arbeitskreises Südost der djo (Deutsche Jugend in Europa), Landesverband Bayern, und des BukowinaInstituts Augsburg statt. Anläßlich dieser Tagung wurde Studium Transylvanicum m [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November . Jahrgang Mit Einsatz für die Gemeinschaft Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) feierte zehnjähriges Jubiläum in Fürth Ingolstadt gewinnt . Volkstanzwettbewerb / Kritik an den Rentenkürzungen für Aussiedler Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend (SJD) hat ihren sechsten Volkstanzwettbewerb am . November in Fürth bei Nürnberg ausgetragen und d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 2
[..] u schätzen, die Sie als unser aller Sachsenbischof in einer schwierigen Zeit der Umbrüche im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben der Landsleute in Siebenbürgen erbringen, und wünschen Ihnen dazu auch für die kommende Zeit Gottes Segen. Mit vorbehaltloser Anerkennung erinnere ich an Ihre entscheidende Rolle im neu erwirkten Zusammengehen von Kirche und Landsmannschaft, das am . Oktober in München besiegelt wurde. Ihrer verständnisvollen Bereitschaft, zurückliegende [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 9
[..] ,, Wer seine Sünden verheimlicht, hat kein Glück, wer Sie bekennt und meidet, findet Erbarmen." ,,Vergangenheitsbewältigung" ist ein Schlagwort unserer Tage. Immer wieder hört man es, wird es als Heilmittel für allerlei Leiden und Nöte der Zeit, in der wir leben, angepriesen. Als Wortschöpfung ist das vielleicht neu, nicht aber von der Sache her. Schon Salomo, dem die Sprüche in unserer Bibel ja zugeschrieben werden, wußte davon. Was sollte er sonst mit dem Wort, das einerse [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 11
[..] ,Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Kulturgüter" Luftaufnahmen von allen siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften veranlaßt. Der renommierte Schweizer Kunstfotograf Georg Gerster konnte für die Dokumentation gewonnen werden. Die Aufnahmen wurden aus einer Höhe von bis Metern morgens und am'späten Nachmittag durchgeführt. Von jeder Ortschaft wurden Gesamtaufnahmen, Nahaufnahmen des Ortskerns sowie der Kirchen und Kirchenburgen gemacht, wodurch erstmals ein ostd [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 2
[..] t der Rückgang der Neuzugänge aus Rumänien: Von Januar bis Ende Oktober wurden Personen registriert, um Prozent weniger als in den ersten zehn Monaten des Vorjahres ( Personen). Ein Hauptgrund für die rückläufigen Zahlen seien die ,,fehlenden Deutschkenntnisse, die aber nach dem geltenden Aussiedlerrecht und für die Integration in Deutschland unerläßlich sind", erklärte der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Horst Waffenschmidt. Zudem meldeten sic [..]









