SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 5

    [..] orhandenen Sammlungen des Museums einerseits und im Sinne seines Auftrags als einer aufgrund des Paragraphen des Bundesvertriebenengesetzes geförderten Einrichtung andererseits ergibt sich für das Museum eindeutig der Präsentationsschwerpunkt: Kultur und Geschichte derSiebenbürgerSachsen. Durch deren isolierte Darstellung aber, also ohne die Berücksichtigung des gesamten ethnischen, sozialpolitischen und kulturellen Umfelds lassen sich die Speziflka der Siebenbürger Sachse [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 7

    [..] n die Winterreise--Texte von Wilhelm Müller" ( Mark),*zu dem auch eine Compact Disc gehört, auf der Oskar Pastior seine Gedichte spricht und kurz kommentiert. Ein zweifaches ,,Hör"Erlebnis also, und das nicht nur für seine eingeschworenen Fans, sondern für alle, die gerne Fragen stellen und ein herausforderndes Buch zum Lesen oder Verschenken suchen. Daß der Genitiv bei jedem grammatikalisch korrekten Sprechen, und sei's noch so landläufig, gehört werden kann - wer wollte d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 8

    [..] als Beilage in der ,,Medizinischen Zeitschrift" in Hermannstadt erschienen, aktiv mitgewirkt. Weiterhin gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der entstandenen ,,Apothekersektion" des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Von bis leistete Fabritius zeitweise Militärdienst im rumänischen Heer und von bis im deutschen Herr. Nach Kriegsende folgte die Zeit der Gefangenschaft und erst ab konnte er als Mitarbeiter in Bo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 8

    [..] im statt. An diesem Tag standen von bis Uhr viele Türen offen: Schloß Horneck, Siebenbürgisches Museum, Altes Rathaus, Backhaus, Platz vor der Deutschmeisterhalle. Offen waren auch die Gemüter der Siebenbürger und Gundelsheimer für die Kultur beider Bevölkerungsgruppen: Es fand ein Dauerprogramm statt, mit Vorführung verschiedener textiler Techniken, der Druckkunst, wobei man auch selber drucken durfte, der siebenbürgischen Keramik. Die jungen Besucher konnten sich amüs [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 11

    [..] Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland tagte in Pappenheim/Altrhühltal Der Vorstand der SJD hat in seiner Herbstsitzung vom . bis . September in Pappenheim/ Altmühltal die Weichen für eine erfolgreiche Ausrichtung des Volkstanzwettbewerbs und der SJD-Aktivitäten fürs nächste Jahr gestellt. Möglicher Ärger soll der Bundesjugendleitung durch den Austritt aus dem DJO-Bundesverband e.V. erspart bleiben. Der Besuch von Horst Göbbel, stellvertretender Bundesvorsi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 19

    [..] pielte sich auch im sozialen und geistigen Bereich ab. Erinnerungswert sind Theateraufführungen, Auftritte des Chores und das anspruchsvolle Repertoire der Adjuvanten. Elf Nachbarschaften sorgten für enge Gemeinschaftsbindungen. In Reußmarkt bestand bis zum zweiten Weltkrieg ein geschlossenes sächsisches Gemeinwesen, das trotz rumänischer Bevormundung im öffentlichen Bereich in sich gefestigt war. Der Krieg hat die sächsische Gemeinschaft hart und schmerzlich getroffen: Allei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 4

    [..] eßend die Fächer Germanistik und Rumänistik an der Klausenburger Universität und wurde aufgrund seiner hervorragenden Studienergebnisse sofort nach dem Staatsexamen am dortigen Lehrstuhl für Germanistik als Hilfsassistent eingestellt. Wenige Jahre später war er Titularassistent und dann Titulardozent, zeitweilig auch Leiter des Lehrstuhls. Thematische Schwerpunkte seiner Vorlesungen waren die deutsche Literatur des . Jahrhunderts, strukturale Werkästhetik und die Gesch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 10

    [..] r im Festsaal des Landhauses in Linz Oberösterreichern, die sich als Privatpersonen oder im Rahmen der von der ,,Oberösterreichisöhen Landlerhilfe" koordinierten Organisationen bei Hilfsaktivitäten für Siebenbürgen besonders verdient gemacht haben, das Silberne Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich überreicht. Vor einem großen, interessierten Publikum stellte der Obmann des Vereins Oberösterreichische Landlerhilfe, Landtagsabgeordneter Mag. Otto Gumpinger, die Helferund d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 6

    [..] enbürgen gehörte inzwischen zum Königreich Rumänien) und fuhr danach nach Berlin, wo er als Ph'otolithograph in einen Großbetrieb eintrat. Nachdem Hitlers Truppen in Polen einfielen, begannen auch für den jungen Siebenbürger die Turbulenzen. Mal zum deutschen, mal zum rumänischen Militärdienst einberufen und wieder entlassen, studierte er zwei Semester an der Berliner Technischen Hochschule, wechselte - ebenfalls in der Reichshauptstadt - zu den Wirtschaftswissenschaften, dan [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 14

    [..] HOG-NACHRICHTEN Achtung Zeidner aus Stuttgart und Umgebung! Die Zeidner aus Stuttgart und Umgebung treffen sich am Samstag, dem . September, . Uhr, in der Gemeindehalle in Kirchberg an der Murr. Für gute Stimmung sorgen die Zeidner Blaskapelle unter Günther Schromm sowie Brunolf Kauffmann. Leider gibt es keine Bewirtung: jeder muß für sein Essen selber Sorge tragen. Getränke sind an der Theke erhältlich. rz RoderTreffen in Kanada Das nächste Roder Treffen findet vo [..]