SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 7

    [..] e Brücke schlagen zwischen Siebenbürgen und der neuen Heimat". Müller-Fleischer: ,,Wir haben auch eine fränkische Tracht, und wir singen sehr gerne fränkisches Liedgut." Neues Kommunikationsmedium für Siebenbürger im Internet SibiWeb, das Onlineforum für Siebenbürgen, bietet seit dem . Juni einen eigenen IRC-Kanal an. Erst seit wenigen Tagen hat SibiWeb eine neue Adresse und eigene Domaine: http:// www.sibiweb.de. Die Verzeichnisse der einzelnen Beiträge bleiben unverändert [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 11

    [..] r Büffel, eine Story über diese Rindviecher, rief großes Gelächter hervor. Zum Schluß gab es noch eine Medizin gegen das Heimweh - ein eingerahmtes Bild von Ceau§escu. Anekdoten und Witze beendeten das Programm. Für seine Verdienste wurde dem Seniorenreferenten ein Blumenstrauß mit einer goldenen ,," überreicht. Es herrschte gehobene Stimmung, obwohl nur Mineralwasser serviert worden war. Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen, Helfern und den jungen Serviererinnen, di [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 1

    [..] EBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni . Jahrgang Teil der kulturellen Vielfalt unserer Gesellschaft Nordrhein-Westfalen begeht in einer Feierstunde im Düsseldorfer Landtag Jahre Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen und würdigt damit auch deren vorbildliche Interpretation in allen Lebensbereichen bühl erklärte Ministerpräsident Johannes Rau: ,,Nordrhein-Westfalen ist seit Jahren Pate der Siebenbürger Sachsen, und ich sage Ihnen als jemand, der die Hälfte dieser [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 10

    [..] nn: Schwierig gestalten sich die Forderungen der Landsmannschaften, die Geschichte der Deutschen im einheimischen Schulunterricht der verschiedenen Siedlungsgebiete zu behandeln, Tanzgruppe Nürnberg Unter dem Motto ,,Füreinander - miteinander" organisierte die Stadt Fürth am . Juni einen Tag der kulturellen Vielfalt. Die in der Region lebenden Minderheiten hatten dabei die Möglichkeit, einen Einblick in ihre Kultur zu vermitteln. Die Stadthalle Fürth bot viel Platz für ein b [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 15

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN Hermannstädter Klassentreffen . Für das Klassentreffen, das - Jahre nach Schulabgang der . Klasse in Hermannstadt - am . September in Augsburg stattfindet, suchen wir noch folgende Mitschülerinnen und Mitschüler: Erika Alzner, Brigitte Giersch, Rudolf Gierlich, Werner Henning, Helga Jochim, Hermine Konnerth, Ibi Koos, Johanna Reuter, Thomas Ristea, Remulus Samoila, Ursula Wagner, Walte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 16

    [..] chen und Kaffee gab es einen regen Gedankenaustausch. Zudem wurde die Burg besichtigt. Gemeinsam wurden Lieder gesungen, darunter ,,Willst du Gottes Werke schauen", ,,Af deser Ierd" und das Siebenbürgen-Lied. Um Uhr mußten wir Schluß machen, um die Vorbereitungen für die Heimfahrt nach Deutschland zu treffen. Mit schwerem Herzen, doch mit einem guten Gefühl und guter Dinge nahmen wir Abschied von unserem Stolzenburg. Nikolaus-Andreas Salm Heimattreffen in Neppendorf Es sin [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 17

    [..] orstand Es gab schon einige Mortesdorfer Treffen, aber keines wurde so gespannt erwartet wie dieses. Denn die Zusammenkunft am . Mai in Ingolstadt wurde von der jungen Generation organisiert,,womit ein Grundstein für die Zukunft gelegt wurde. Zudem sollte das Heimatbuch Mortesdorf vorgestellt und zum Verkauf freigegeben werden. Beides klappte vorzüglich; deshalb sei den Organisatoren gedankt, besonders Hans Fronius, der die Halle und Transportmöglichkeiten zur Verfügung ste [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 16

    [..] .uckner Diakonie warnt: Spätaussiedler geraten ins soziale Abseits Kürzungen von staatlicher Seite beklagt - ,,Gesetzgebung nicht weiter verschärfen" Stuttgart (epd). Vor den Folgen der abnehmenden finanziellen und gesellschaftlichen Unterstützung für Spätaussiedler hat das Diakonische Werk Württemberg gewarnt. Die Diakonie mache sich ,,erhebliche Sorgen", weil die Mittel für die Spätaussiedler aus den ehemaligen Ostblockstaaten seit fünf Jahren ständig gekürzt würden, sagte [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 21

    [..] Orgelspiel, das ebenfalls die Chorleiterin bestritt, wurden von den einheimischen Gottesdienstbesuchern dankend gewürdigt. Ein besonderer Dank gebührt auch Familie Bernhard Scheiner aus Ebhausen, die sich für das Zustandekommen dieses Gottesdienstes eingesetzt und dabei keine Mühe und Arbeit gescheut hatte, um für die Unterkunft und Verpflegung der Teilnehmer zu sorgen. Übrigens leben in der schönen Schwarzwaldgemeinde Ebhausen etwa Siebenbürger Sachsen. Zum Gottesdienst w [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 20

    [..] in Ulm statt. Einladungen mit Einzelheiten werden an alle Landsleute verschickt. Der Vorstand Seidener Treffen Zum . Mal laden wir alle Seidener, ihre Angehörigen und Freunde zum Seidener Heimattreffen für Samstag, den . Juni, in die ,,Harmonie" nach Heilbronn ein. Weitere Informationen im Heimatbrief, der Mitte Mai verschickt wird. Der Vorstand Achtung Schönauer! Anläßlich des Heimattages in Dinkelsbühl treffen sich die Schönauer am . Mai erneut im ,,Gasthof zum G [..]