SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«
Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 13
[..] er Kulturreferent der Landesgruppe Baden-Württemberg, Siegfried Habicher, das Ehrenwappen der Landsmannschaft in Silber überreichte. Kreisgruppenvorsitzender Dieter Hann würdigte die Leistungen des ehemaligen Kronstädters. Für die zahlreich Anwesenden im Saal des Heimatmuseums hatten die siebenbürgischen Hausfrauen reichlich Kuchen gebacken und Kaffee gekocht. So konnten wir nach siebenbürgischer Tradition unsere Gäste bewirten und zum Verweilen auffordern. Die Stadträtin Urs [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 2
[..] etzartikel SPD fordert in der Haushaltsdebatte die Abschaffung des Bundesvertriebenengesetzes Bonn (SZ) Bundesminister Rudolf Seiters hat zwei Tage nach der Übernahme des Innenressorts während der Haushaltsdebatte für den Etat im Bundestag Forderungen der Opposition, den Grundgesetzartikei (das ,,Tor nach Deutschland" für Aussiedler) abzuändern, eine entschiedene Absage erteilt. Verfassung angenommen Bukarest. Am . Dezember ist die im November vom Bukarester Par [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 4
[..] r, Hermannstadt Als Horst Hermann aus der bundesdeutschen Zahnärztekammer austrat - erwollte nämlich in seine alte Heimat zurückkehren --, erhielt er von der Standesvertretung ein Schreiben, worin man ihm ,,für die gewissenhafte Arbeit bei der Betreuung der deutschen Bevölkerung" dankte. Auch forderte man ihn auf, trotz Wohnortwahl im Ausland ,,Ehrenmitglied der deutschen Zahnärzteschaft" zu bleiben. Auf beides ist der gebürtige Hermannstädter (Jahrgang ) und ehemalige Br [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 5
[..] Kürzlich veranstaltete die Kreisgruppe Stuttgart der Landsmannschaft mit Blasmusik, Chor und Tanzgruppe in der Deutschmeisterhalle zu Gundelsheim ein Benefizkonzert zugunsten des geplanten Umbaus des Pflegeheims auf Schloß Horneck. Schon das erste Bühnenbild mit dem Trachtenchor sorgte für ein bewunderndes Raunen in den Reihen des Publikums; das bewirkten die wunderschönen sächsischen Trachten in ihrer Fülle und Vielfalt, umrahmt von einem weihnachtlichen Blumenschmuck, gespe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 8
[..] gen Ende des vorigen Jahrhunderts Siebenbürger Sachsen veranlaßten, die Karpatenheimat zu verlassen: die Zerstörung von Weinbergen auf Jahre hinaus durch Rebenkrankheiten, wodurch Zukunftsaussichten für viele Weinbauern zerstört wurden, doch auch die allgemeine wirtschaftliche Lage in Siebenbürgen, die weil das Rumänienjener Zeit nochjenseits der Grenze lag - noch verschärft wurde durch den Zollkrieg zwischen Ungarn und Rumänien, der erst beendet wurde. Doch es waren nic [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 9
[..] Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCHNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ,,Jauchzet!" silier Während ich mich anschicke, für ,,Kirche und Heimat" ein geistliches Wort für die Weihnachtszeit zu schreiben, geht mir der Anfangschor aus dem bekannten Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach ,,Jauchzet, frohlocket!" durch den Kopf. Ich höre die herrlichen Stimmen des köpfigen Chores, in dem i [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 9
[..] in Mannheim Liebe Gemeinde, in den Predigten eines meiner theologischen Lehrer war immer wieder eine vereinfachte Aussage zu hören: ,,Gott hat mit uns noch etwas vor." Aus dem Zusammenhang heraus galt das für die Gegenwart und für die Zukunft. Es galt zunächst für die konkrete Situation der sechziger Jahre, in die eine junge Theologengeneration Siebenbürgens den Auftrag erhielt, mit dem Evangelium Gemeinde zu leben und in bewährten Traditionen weiterzubauen. Es galt auch ange [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 16
[..] ürgerheim in der Dürnau statt. Alle Landsleute, Freunde, Nachbarn und Bekannte auch aus den umliegenden Nachbarschaften sind herzlich dazu eingeladen. Es spielt die Tanzkapelle ,,The Kolpings" auf. Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluß für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . Dezember , ist der . Dezember ; Folge /, Datum . Januar , ist der , Januar . Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen -- Textbeiträge oder Anzeigen - [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 4
[..] nmal, aus der tiefen Verbundenheit, die er ja in den letzten Jahren immer wieder zu Ihnen, unseren Siebenbürger Landsleuten, unter Beweis gestellt hat, gebeten, Sie herzlich zu grüßen und Ihnen alle guten Wünsche für diese Feierstunde aber auch für die Zukunft der Siebenbürger Sachsen zu übermitteln. Ich möchte hier zunächst einen zweifachen Dank an die Siebenbürger Sachsen aussprechen: Ich will zunächst danken für alles, auf das wir in dieser Stunde blicken können an Leistun [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 6
[..] n auf ihr westwärts undJörnen mit neu erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten zurück; Fachleute aus dem Westen zogen gerne über diese Brücke, denn auf der Ostseite fanden sie vertraute Verhältnisse vor. Manche blieben für immer dort. Grenzen waren nämlich vor unserem sich so aufgeklärt dünkenden Jahrhundert durchlässiger als man heute meint! · Mittler in der Landwirtschaft Vor achthundert Jahren war Siebenbürgen dünn besiedelt: - Menschen entfielen auf einen Quadratkilomete [..]









