SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 9

    [..] intensiven Futterbaues und geordneter Fruchtfolge. . Die Einführung moderner landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. . Die Herausgabe der ,,Landwirtschaftichen Blätter". . Dia Förderung der Heranbildung von Fachlehrern für die landwirtschaftlichen Lehranstalten sowie die Ausbildung von Kommas« Sations-Ingenieuren durch Bereitstellung von Stipendien für den Besuch von Hoch- und Fachschulen in Deutschland. . Die Förderung landwirtschaftlicher Fortbildungsschulen durch E [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 9

    [..] olitischen und wirtschaftlichen Entwicklung in Europa Mitte des . Jahrhunderts, die schließlich auch zur Errichtung der Doppelmonarchie Österreich/Ungarn führte und die Eingliederung des Großfürstentums Siebenbürgen in den ungarischen Staatsverband zur Folge hatte. Die geistigen Strömungen nach der französischen Revolution, die der Wiener Kongreß zwar verzögerte, aber nicht hatte aufhalten können, drangen als Welle der Aufklärung bis in den Karpatenbogen vor und schlugen si [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 1

    [..] alle Ortsnamen auf Verkehrstafeln, alle öffentlichen Gebäude, Firmenschilder, Speisekarten in Restaurants und alle sonstigen öffentlichen Hinweise zweisprachig, also rumänisch-ungarisch sind, wie die Amts- und Umgangssprache auch. Fürwahr ein großer Fortschritt, der -- außer den Betroffenen -der inneren Ruhe und dem Ansehen Rumäniens im Ausland zugute' kommt: es ist ein Schritt in Richtung praktischer Gleichberechtigung und Humanisierung des Zusammenlebens ethnischer Gruppen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 7

    [..] in Siebenbürgen beschäftigen. Damit wird von der Siebenbürgischen Zeitung keine Diskussion zu zeitgeschichtlichen Themen begonnen, die zunächst wissenschaftlich dokumentiert und untersuclit werden müßten, wofür diese Zeitung nicht zuletzt aus Platzgründen ungeeignet ist. Die Schriftleitung der SZ gibt einem der Erlebnisgeneration angehörenden Landsmann die Gelegenheit zur Äußerung, Stadtpfarrer i. R. Richard Bell, weil er als Schriftleiter der seinerzeit in Hermannstadt ersch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 2

    [..] as Zeitliche segnen wird. Die jetzt schon haltlosen Zustände unter dem Regime der intoleranten Priester werden dann zur offenen Rebellion umschlagen. Um in diesem Fall einem Eingreifen der Sowjets in das wegen des Öls für den Westen so ungemein wichtigen Land zuvorzukommen, bemühen sich die USA in Bagdad, dem westlichen Nachbarn Irans, um Bodengewinnung: durch die Lieferung modernster Waffen, durch die Bereitstellung hervorragender Militärberater wollen sie dem Irak in so rig [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2

    [..] ie politische Schlagzeile Sozialistische Perspektiven Ein Ostberliner und ein Westberliner Mädchen unterhalten sich über die Mauer . Das Westberliner Mädchen: ,,Ätsch, wir haben Bananen." ,,Ätsch, dafür haben wir den Sozialismus." ,,Ätsch, wir haben auch bald den Sozialismus." ,,Ätsch, dann habt ihr auch keine Bananen mehr." * Was ist der Unterschied zwischen Kapitalismus und Sozialismus? Der Kapitalismus macht soziale Fehler. Der Sozialismus macht kapitale Fehler. * ,, [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 2

    [..] lizisten, die in der Bundesrepublik leben, gibt Antwort. Der in Naumburg geborene Martin Gregor-Dellin: ,,Eine Stadt, ein Land und das Unverwechselbare daran, das unser Gefühl als Heimat wieder herstellt, auch wenn es für immer verloren wäre: das ist die Kindheit, der wir entwachsen sind und die von Rauch, Gerüchen, Dunst und Talnebelgebräu umgeben ist, als sei es eine Aureole aus sanftem Licht." Der in Masuren geborene Siegfried Lenz: ,,Heimat ist für mich das Land [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 2

    [..] rmaßen dämpfend auf die Expansionsgier der Sowjets wirken die zunehmenden Schwierigkeiten, die sie bei den afrikanischen Völkern haben. HB BLICKPUNKT: DAS WORT ZUM NACHDENKEN Man kann nicht genug dafür tun, die Menschen aus der falschen Vorstellung aufzuwecken, ihre Handlungen seien von der Vernunft geleitet; es sind, im Gegentil, die Triebe, die selbst unsere Vernunft bestimmen. Sigmund Freud (-) Begründer der Psychoanalyse Mit Beilage des Hilfskomitees ,,Licht der H [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 3

    [..] iebenbürgen verbundener Autoren an der Gestaltung des Bandes beträchtlich ist, sei kurz auf diese hingewiesen, erst recht, weil beträchtliches Bildmaterial den Deutschen Siebenbürgens gewidmet wurde. Von Autoren, die für den Band Arbeiten schrieben, sind neun der genannten Gruppe zuzurechnen; sie verfaßten zwölf Beiträge. Alfred C o u i n im Kapitel ,,Straßen und Brücken": ,,Ein Silberband kann Europas Völker einander nähern"; im Kapitel ,,Reiche und Völker": ,,Die En [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 10

    [..] e Trachtenkapelle Traun hielt am . . ihre Jahreshauptversammlung ab. Nachdem Obmann Böhm alle begrüßt hatte, gaben die Vereinsfunktionäre ihre Jahresberichte. Die Kapelle besteht aus Mitgliedern, davon sind mehr als Prozent unter Jahren. Der Obmann dankte in seiner Ansprache Johann Waretzi für tatkräftige Unterstützung beim Gestalten des vorjährigen Jubiläums unseres Vereines und überreichte ihm als Anerkennung ein Geschenk. Peter Potsch wurde zum . Geburtst [..]