SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 6

    [..] cht sehen auf das Sichtbare, sondern auf das Unsichtbare." Aus dem vollbesetzten Gotteshaus der St.Markus-Kirche trat man dann familienweise zum Abendmahl. Anschließend wurden im Gemeindesaal der Kirche Hilfsmaßnahmen für die in Siebenbürgen verbliebenen Gemeindeglieder beraten. Trotz der Abwanderung von über Menschen in den letzten Jahren wohnen heute noch immer in Eibesdorf. Die evangelische Seelenzahl ist, dank der Kinderfreundlichkeit in dieser Zeit, gestiegen. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 9

    [..] der ein Kunstwerk von einem Türschloß u.v.a.m. Erfrischend waren die vielen guten Schnappschüsse mit spritzigem Kommentar, die häufig Heiterkeit im Saal erweckten. Unsere Jugend hat uns einen sehr, sehr schönen Abend bereitet, wofür wir ihr und F.-au Tontsch von Herzen Dank sagen. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, , Traun Nachbarschaft VBcklamarkt-ZIpf Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. -- [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 3

    [..] . Juni SIEBENBÜRG ISCHE ZEITUNG Seite der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl inhaltes waren, für Freiheit, Menschenwürde und Ehre, einzutreten, sie lebendig zu erhalten und weiterzugeben. Dies ist die Verpflichtung, die uns auferlegt ist. Kein Opfer ist vergebens, wenn es fruchtbar in die Zukunft wirkt. So bindet uns unser Gedenken an die Toten nicht nur an die Vergangenheit, es ist auch das starke Band, das in der Gegenwart -- und so Gott will -- auch in der Zukunf [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Die politische Schlagzeile Goethe und die Deutschen Kann ein Dichter, kann ein Schriftsteller für ein Volk oder eine Nation von politischer Erheblichkeit werden? Kann er politisches Geschick bestimmen, beeinflussen, veranlassen? Die Frage stellt sich für die Deutschen eher als für die anderen großen europäischen Völ,,ker. Denn während es etwa unseren Nachbarn, den Franzosen, leicht fällt, Geist und Politik, Intellekt und Macht als [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 5

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite dem JLsetbcmdileben Lob und Anerkennung für die Kreisgruppe Wolfsburg ,,Die Geschichte, die dahinter steht..." Die ostdeutschen Landsmannschaften im BdV, Kreisverband Wolfsburg, veranstalteten in der Zeit vom . . bis . . im Heimatmuseum Schloß Wolfsburg eine Sonderausstellung unter dem Titel ,,Erinnerungsstücke aus der Heimat". An dieser Ausstellung beteiligte sich auch unsere Landsmannschaft, in hervorragender [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 8

    [..] ITUNG . Februar Ü Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Bundesausschußsitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Bundesobmann Dr. Roland Hobel hatte für den . Februar eine Bundesausschußsitzung nach Wien ins Zentrum der Landsmannschaft in die eingeladen. Sie war als letztes Atemholen vor der für . Februar nach Elixhausen einberufenen Hauptversammlung angesetzt. Und nicht so sehr die Befriedigung über die u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 2

    [..] önnen.) Das sogenannte Inseldeutschtum in Südosteuropa, zu dem die beiden Volksgruppen in Rumänien gehören, hat z. T. durch acht JahrHunderte seine Zugehörigkeit zum deutschen Volk erfolgreich verteidigt und dafür zahllose Liebe SZ-Leser und -Schreiber! Die SZ-Schriftleitung bittet Sie um Verständnis dafür, daß in der nächsten SZ: Folge keine Vorweihnachts-, Advent- oder Weihnachtsfeier-Berichte aus dem Jahr mehr veröffentlicht werden! Sollten also nach Redaktionsschluß [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 7

    [..] ur Bewältigung ihrer Probleme zusammengefunden haben, sehr viel mehr Unterstützung und Zusammenarbeit erfahren.) Beheimatung ist ein Identitätsproblem, denn als Heimat avird nur empfunden, was man selber ist. Nun ist Identität kein Zustand. Ich bin nicht ein für allemal derselbe, ich verändere mich, Identität ist darum Entwicklung, sie ist in Bewegung. Wer ich bin, bestimmt sowohl meine Vergangenheit als auch meine Zukunftsvorstellung. Beim älteren Menschen überwiegt in der R [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 1

    [..] BÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Dezember . Jahrgang Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden an alle Siebenbürger Sachsen Haben wir genug für sie getan?"Wie alle Christen halten auch die Siebenbürger Sachsen am Fest der Geburt des Herrn Rückschau auf das abgelaufene Jahr, versuchen sich zu fangen nach Monaten der Arbeit, des Fleißes, des Lebenskampfes. Und es kann und darf nicht ausbleiben, das eigene Leben an den Ge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 3

    [..] aus der Stadt Schäßburg wegzog und dennoch mehr mit ihr verbunden wäre als Kurt Leonhardt: so ganz Schäßburger, seinem Wesen nach dieser Stadt und ihrer Geschichte verschrieben. Und dies, obwohl er sie für viele Jahre verlassen mußte: zum Studium in Deutschland, danach zur Baupraxis im rumänischen Ölgebiet, viele Jahre im Krieg und in der UdSSR in Gefangenschaft -- nun seit über acht Jahren in Geretsried in Oberbayern. Schöpfungen anderer umgemünzt werden, ist es dringend nö [..]