SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 3

    [..] eder. Die Zuverlässigkeit exakten Wissens und die Unbestechlichkeit des Urteils machten Harald Krasser -- tragischerweise erst in den Jahrzehnten des kommunistischen Rumänien -- zu einer Leitgestalt vor allem für die jüngeren Talente unter den Siebenbürgern. Er wurde zur Institution. Maler, Musiker und Musikwissenschaftler, Schauspieler, Schriftsteller, Historiker, Sprachforscher -- kaum einer aus den Jahrgängen, des zweiten Viertels dieses Jahrhunderts, in diesen Bereichen t [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 2

    [..] ,,Ein Bordell, ein unbeschreibliches Bordell." So reagierten viele Millionen im Osten auf die Schüsse, die vor rund zwei Wochen in Washington fielen. Zu Unrecht? Oder enthält der Vorgang in Washington Symptomatisches für unsere ,,freie", verwöhnte, vom Lebensgesetz des Egoismus um jeden Preis beherrschte westliche Welt? Von Kind auf gewohnt, alles zu bekommen, was er sich wünschte, drehte ein im Elternhaus bis zum Exzeß verwöhnter revolvertragender junger US-Amerikaner durch, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 1

    [..] gte Besuch in Rumänien ab Keine Demonstrationen, am wenigsten politische..." SZ -- Wie die deutsche Presse am . März berichtete, hat der deutsche Bundespräsident, Professor Karl C a r s t e n s , den für Ende März d. J. geplanten Staatsbesuch in Rumänien unter Hinweis auf seine fiebrige Grippeerkrankung abgesagt; ein neuer Termin soll den Verlautbarungen nach zu gegebener Zeit auf diplomatischem Wege vereinbart werden. In den Pressekommentaren zu dieser Ab- die Forderu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 6

    [..] s beschlußfähig erklärt. Im Verlauf des Abends kamen noch einige dazu, so daß wir Personen zählten. Reinhold Kirchner gab den Bericht der Kreisgruppe und bedankte sich bei den Mitarbeitern des Vorstandes für ihre Leistungen Seit der letzten Generalversammlung. Er erläuterte die Leistungen des Vorstandes in den Jahren seiner Amtszeit und wies darauf hin, daß alles, was getan wurde, die Gründung der Blaskapelle, des Chores, Veranstaltungen, soziale Leistungen sowie geme [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 11

    [..] Ilse Salinger (geb. Clemens) Dr.-Winter-Str. , am . Februar d. J., ein Sohn Stefan; dem Ehepaar Harry und Kathy Muerth, , am . Februar d. J. eine Tochter Petra; dem Ehepaar Johannes und Elfriede Leprich, , am . Nach einem Leben voller Liebe und Sorge für uns hat mein lieber Mann, unser Vater, Großvater, Bruder und Onkel Eugen (Jenn) Markus geb. . . gest. . . in Reps kurz vor seinem . Lebensjahr für immer Abschied [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7

    [..] d e r O r t S ö r U D D e B r e m e n Gedanken über das Wiedersehen beim . Roder Heimattreffen Eine gelungene Veranstaltung war unser Faschingsball am . Februar im Haus der Nachbarschaft in Bremen. Für die Vorbereitung und Durchführung sei unserem Vorsitzenden, Andreas S c h u f f e r t , und seiner Frau Rosi herzlich gedankt. Ein humoristischer Begrüßungsbeitrag (siehe unten), verfaßt und vorgetragen von unserem Kassenwart Hans D r e c h s l e r , sorgte für allgemeine H [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 7

    [..] . . Tischlerei Petrovitsch & Co: , a, . Stiege, . . Goldschmiedmeister Gerda Petrovitsch: , Döblinger , . Die Vereinsleitung Kinderfaschingsball in der Am Sonntag, dem . Februar, Nachmittag, findet für unsere siebenbürgischen Kinder in der ein fröhliches Faschingsfest in Kostümen statt. Spiele, Preise, kleines Büffet. Die begleitenden Eltern können sich im Klubraum und in der Bauernstube unt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 12

    [..] e Vereinsleitung die Sache nach geeigneten Ballräumlichkeiten, die unserer Gemeinschaft, den Mitgliedern und Freunden des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederöstetreich und dem Bnrgcnland für den Ball auf den Leib passen sollten. Wieder scheint uns der in zwei Stockwerken, aber in einem Raum zusammengefaßte Festsaal des Parkhotels Schönbrunn am festlichsten, repräsentativsten nnd ohne Zersplitterung. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 7

    [..] nanzierung eines Siedlungsvorhabens nach dem Bundesvertriebenenförderungsgesetz". Der Bundessiedlungsreferent unserer Landsinannschaft, Pfarrer Robert G a s s n e r, gab einen Erfahrungsbericht über Siedlungsmöglichkeiten für Aussiedler aus der Sicht der Von ihm betreuten sechs Siedlungsvorhaben, die zur Zeit in Nordrhein-Westfalen verwirklicht werden. Josef P e c h o, Siedlungsreferent des Bayerischen Bauernverbandes München, berichtete über ,,Die- Erfahrungen des Bayerische [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 1

    [..] regung an deutsche KultusministerEinen bemerkenswerten Aufsatz Über Aussiedlerkinder brachte das Jüngst erschienene Heft Nr. , , der Zeitschrift ,,Schule & wir", die vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus herausgegeben und an alle Schüler des Freistaates kostenlos nach Hause mitgegeben wird. In dem Aufsatz heißt es gleich zu Beginn: ,,Wir kümmern uns gern um Minderheiten in aller Welt. Aber eine wird häufig übersehen, obwohl sie uns besonders naheste [..]