SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 3

    [..] ge Gespräch zwischen Eltern und Kindern. Es entwickelten sich wenige Individualitäten. Individualisten, die das Kollektiv verließen, hatten es schwer und waren immer in Gefahr, von der Gemeinschaft nicht wieder akzeptiert zu werden. Die für den Einzelnen negativen Folgen einer solchen Vergangenheit traten zwangsläufig ein, als die Institutionen und Gemeinschaftsformen vom totalitären Staat sowohl zur Zeit des Nationalsozialismus als auch des Kommunismus zerstört oder umfunkti [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 6

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Scften Aus dem kirchlichen Leben der Kreisgruppe Ingolstadt Wir beten auch für andere Zwei Ereignisse der Kreisgruppe Ingolstadt verdienen in den letzten Wochen eine besondere Aufmerksamkeit: der Siebenbürger-Gottesdienst vom . . und die Vorstandssitzung vom . . d. J. . ... Der Siebenbürger-Gottesdienst am . . wurde in dem Gemeindebote für den Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirk Ingolstadt ,,Der Bote" unter dem Vermerk [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 1

    [..] st so schön!" Diese und ähnliche Meinungen waren nicht nur an diesem Sonnentag zu hören -- in den darauffolgenden Tagen lief das Telefon in der Landesgeschäftsstelle heiß; alle Anrufer wollten das Gleiche sagen. Was kann mehr für den Erfolg sprechen? Und noch etwas würde ich zum Erfolg dieses Tages rechnen: Jugend, viel Jugend war dabei, erstaunlich viele Jugendliche in Tracht! Dabei, heißt es, stünde die Jugend solchen Treffen meist skeptisch gegenüber; auch mein Sohn meinte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 9

    [..] können. Der Herbstball wird durch die Siebenbürger Blaskapelle und eine Polonaise in sächsischer Tracht eröffnet. Anschließend singt der Trachtenchor der Kreisgruppe Heilbronn einige Lieder und gibt dann Bahn frei für Geselligkeit, Heiterkeit und Tanz. Es spielt für Sie die -Mann-Kapelle ,,Memory-Sound" aus Bietigheim-Bissingen, wobei eine Sängerin mit Liedern für jung und alt ein Repertoire bietet, das allen gefallen wird. Auch die Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart steht [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 8

    [..] r langjährigen Bundesfrauenreferentin, Frau Emmi Parsch. Vom Beginn der sechziger Jahre bis bekleidete Frau Emmi Parsch das höchste Amt, das die Landsmannschaft in Österreich an Frauen vergeben kann. Für solche Tätigkeit und für volksbewußte Einstellung wurde schon in früher Jugend der Grundstein gelegt. Die Pfarrerstochter Emmi Maiterth hatte zusammen mit sechs jüngeren Brüdern in ihrem Elternhaus Geborgenheit, Förderung und als das älteste der Geschwister ein reiches B [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 10

    [..] ert Jahren. In: Archiv des Ver. f. siebenb. Landeskunde, NF, Bd. , S. . ') Joseph Haltrich, wie ! ) S. ') Joseph Haltrieh, wie ') S. ') Aus dem Tagebuch Johann Birthler d. S. In: Bistritzer deutsche Zeitung. Folge V. . März ') L. J. Marienburg: Georgraphie des Großfürstenthums Siebenbürgen. Hermannstadt ·) Calendarium novum, et vetus ad annum vulgärem M DCCC XXXV ·) Neuer und alter Kalender auf das Schaltjahr . Für das Großfürstenthum Siebe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 9

    [..] üßt wurden. Im Laufe der drei Tage waren Teilnehmer erschienen. Das bildhafte Erlebnis nach meistens zwei bis mehr als fünf Jahrzehnten ist mit Worten kaum zu beschreiben. Die natürliche Freude war dafür aus dem Gesichtsausdruck der Teilnehmer deutlich zu erkennen. Es war eine Wiederbelebung der in jungen Jahren durch Schule, Coetus Bistritia und Kränzchen geschmiedeten Gemeinschaft. Während des abwechslungsreichen Programms in romantisch-schöner und lieblicher Landschaft [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 2

    [..] n nördlich der Adria schielte und das dort herrschende gesellschaftlich-politische System mit einer gewissen sympathisierenden Neugier betrachtete, geneigt, einiges davon als passabel zum Beispiel auch für bundesdeutsche Zukunftsvisionen zu empfehlen, bewies damit profunde Unkenntnis südosteuropäischbalkanischer Realitäten. Aus des soeben verstorbenen Josip Broz Tito jugoslawischem Staataverband ist soviel wie nichts nach dem Westen Übertrag- und im Westen anwendbar, weil die [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 4

    [..] fingsten in Dinkelsbühl nicht genug Platz. Die Hoffnung wurde aber nicht aufgegeben, hier noch eine Lösung zu finden. Am Nachbarschaftstag vom . bis . Juni haben die Teilnehmer Gelegenheit, die Stadt Dinkelsbühl für sich allein in Anspruch zu nehmen. Das bezieht sich nicht allein auf dia Lokale einschließlich die Übernachtungsquartiere, sondern auch auf das Erlebnis einer einmalig schönen Stadt. Unsere Zusammenkunft soll ein abgerundetes Erlebnis werden: das Wiedersehen m [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 3

    [..] schreibung seines Lebens das Hauptanliegen des Verfassers dar, doch tragen gerade jene Passagen, wo er darüber hinausgeht, wesentlich zum Reiz des Buches bei. Hier ist die Biographie dann nur noch der Rahmen für genaue Darstellungen von Sitten und Bräuchen Seidens und für Exkurse in die Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens. Es steht mir hier nicht der Raum zur Verfügung, alle Bereiche des Seidener Dorflebens, wie Barth sie beschreibt, auch nur zu umreißen; ebensowenig aus [..]