SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 5

    [..] durch das Programm führte, die nicht endenwollende Zahl der Ehrengäste vor, unter denen auch unser alter Freund aus USA, Pastor Dr. Hans F oi s el war, und Klubpräsident Mich. Hösch dankte nochmals allen für ihre Teilnahme, Hilfe und Unterstützung zum Gelingen dieser großen Gemeinschaftsarbeit zur Erhaltung sächsischer Art auch in der neuen Heimat und wünschte einen guten und frohen Verlauf des Festes. Das fiel niemandem schwer; die wakkere Hofbräublasmusik und eine zweite Ka [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜBQISCHE ZEITUNG . April Aus dem landsmannschaftlichen Leben Familienfreizeiten in Waldbröl Liebe Landsleute! In der Feriensiedlung Waldbröl, eine Erholungsstätte für groß und klein, sind noch Wohnungen für erholungssuchende Familien zu folgenden Terminen frei: © D vom . . bis . . ; © D vom . . bis . . ; Q D . vom . . bis . . . Sie können Tage mit ihrer ganzen großen Familie (bis Personen) in einer vollkom [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 6

    [..] Ehrenobmann Dir. Otto Parsch samt Gattin, Bundesfrauenreferentin Emmi Parsch, Vereinsobmann Obering, Kurt Schuster und Stellvertreter Otto Petrovitsch samt Gattin. Die zahlreicher als im letzten Jahr erschienenen Besucher erhielten für ihre Schilling eine reichliche ausgezeichnete Siebenbürgerwurst, zwei Krapfen und die Gelegenheit, auf die Klänge der Kapelle Altmann bis zum Morgen zu tanzen. Bei den Amtswaltern der Nachbarschaft trat kein Wechsel ein. Nachbarvater Bertlef [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 6

    [..] . Nach der Begrüßung des Nachbarvaters Johann Csef, erzählten unsere Nachbarn Martha und Franz Antony von ihrer Urlaubsreise durch Siebenbürgen und zeigten uns sehr schöne Dias, besonders aus ihrer engeren Heimat, dem Burzenland. Es war für uns alle ein schöner Ausflug, in unsere schöne alte Heimat. Anschließend sangen wir gemeinsam und lasen Anekdoten aus Siebenbürgen vor. Fast jeder wußte eine lustige Geschichte zu erzählen und so wurde es ein sehr gemütlicher und frohe? Ab [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 2

    [..] sche Verhältnis soweit vorantrieb, daß dem Botschafter-Austausch nichts mehr im Wege steht, bedeutet neben der weltweiten Beachtung des Ereignisses die ErOffnung einer neuen außenpolitischen Dimension für die Bundesrepublik. Sie fügt der von Egon Bahr zur gleichen Zeit in Sachen Verkehrs-Vertrag mit der DDR eröffneten Perspektive eine weitere und wesentliche, zunächst quantitative Bereicherung der außenpolitischen Obligationen dieses Staates bei. Zur gleichen Zeit wurden in d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 2

    [..] Herrn Wehner von der SPD und Herrn Mischnick von der FDP ergab keinen aus der Stimmengleichheit. Sie vertraten einmütig die Auffassung, daß der alte Bundestag aufzulösen sei. Da auch das Grundgesetz für die Überbrückung der geschilderten parlamentarischen Lage bewußt keine besonderen Lösungen vorsieht, werden jetzt erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland die Wähler vorzeitig aufgerufen, darüber zu befinden^ wie der Deutsche Bundestag neu zusammengese [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 3

    [..] mänisches Theatergastspiel in Karlsruhe Die in Kronstadt erscheinende Zeitschrift ,,Karpaten-Rundschau" veröffentlichte in eiller ihrer diesjährigen Sommerausgaben die Briefe Hermann O b e r t h s/Fürth b. Nürnberg an den russischen Physiker und Raketenpionier Konstantin Eduardowitsch Z i o l k o w s k i j (-); Ziolkowskij, in Ischewskoje im Gouvernement Rjasan geboren, entwickelte das Prinzip der Flüssigkeitsrakete und baute u. a. Rußlands ersten Windkanal. Im Ziolko [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6

    [..] ichten und um Auskunft in dieser Angelegenheit zu ersuchen. Wenn die Antwort der Pensionsversicherungsanstalt positiv ausfällt, ist um den sogenannten ,,Vertriebenenausweis" anzusuchen. Formulare für dieses Ansuchen sind bei den deutschen Konsulaten erhältlich bzw. anzufordern. Der Vertriebenenausweis wird vom Regierungspräsidenten, Vertriebenenamt D - K ö l n , ausgestellt und ist bei der österreichischen zuständigen Pensionsversicherungsanstalt abzugeben. Eine Bescheinigu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 1

    [..] ahlungen nach dem Soforthilfegesetz) hat der Lastenausgleich bis heute rund Milliarden DM ausgegeben, und er wird nach der derzeitigen gesetzlichen Grundlage insgesamt bis Milliarden DM ausgeben. Für sich gesehen, sind das stattliche Zahlen; Mittel, die von der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland über Abgaben und Steuern aufgebracht worden sind und weiter aufgebracht werden müssen. Im Hinblick auf die Millionenzahl der Lastenausgleichsberechtigten (Heimatver [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4

    [..] e das Bedürfnis lebendig ist. Ein Lichtbildervortrag des Vorsitzenden Schuster führte in die alte Heimat, und viele konnten sich wiedererkennen, sei es in Heidendorf, Kronstadt oder der Dakenscheune in Poiana. Es war für viele eine schöne Erinnerung an das gemeinsame Erlebnis vor zwei Jahren, als die Heidendorfer mit einem Omnibus nach Siebenbürgen fuhren. Anschließend wurden Dias von der Jubelfeier des Ehrenvorsitzenden, Martin Broser, gezeigt, der im Frühjahr das Fest der g [..]