SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6

    [..] unser Autobus rollte nach einem hundertfachen ,,Vergelt's Gott" beiderseits der Heimat zu. Ein wenig müde von der Fahrt erreichten wir um Uhr glücklich und zufrieden Sierning. Den Organisatoren dieses schönen Ausflugs sei hier herzlich gedankt und dem lieben Himmelvater für das schöne sommerliche Wetter noch mehr. Johann Roth Nachbarschaft Gallspach Todesfall: Plötzlich und unerwartet verstarb in Detroit/USA am . . im . Lebensjahr unser Landsmann Julius Regius, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 8

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Als Paul Richter. (Fortsetzung von Seite ) lenden Vater am Klavier zu begleiten, z. B. die Violinsonaten Mozarts, für Flöte und Klavier eingerichtet. Der im Stockwerk über uns wohnende Bruder meiner Mutter, Julius Gooß, ein annehmbarer Bariton, brachte zudem sei' nen Band Carl-Loewe-Balladen; ich bekam den Herrn Heinrich den Vogler, den Prinzen Eugenius, den Tom den Reimer, die Uhr, den Herrn Oluf allmählich in die Finger und twang sogar i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 5

    [..] nien in deutschen Schulbüchern richtigzustellen, sondern zu überlegen, in welchem größeren Zusammenhang Rumänien stärker berücksichtigt werden kann, so daß der deutsche Schüler wenigstens für bestimmte Zeitabschnitte eine lebendige Vorstellung von diesem Land und seinen Bewohnern hat. Dabei ist immer zu berücksichtigen, daß Rumänien ja nicht das einzige Land Südosteuropas ist und daß eine starke einseitige Hervorhebung seiner Geographie und Geschichte, vielleicht sogar mit Be [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 2

    [..] falsch verstandener Toleranz zu poussieren und den Peiniger des Bruders oder der Schwester vor jeder Bloßstellung in Schutz zu nehmen bereit ist -- dies alles in der illusorischen Hoffnung, dafür mit Dank honoriert zu werden. Den ach so feinen Vertretern dieser pervertierten Humanität ist doch mehr daran gelegen, die Auseinandersetzung mit den Todfeinden unserer freiheitlichen Welt in einem gepflegten Ton zu führen, als in dieser Auseinandersetzung zu siegen. Hier liegen die [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 1

    [..] meister Dinkelsbühls, Ernst S c h e n k , am Abend des . Juni in der vollbesetzten ,,Schranne" die Gäste des Heimattags , den der Landesvorsitzende/Bayern, Wolfram S c h u s t e r , am selben Abend offiziell für eröffnet erklärte. Über Besucher wurden am Pfingstsonntag gezählt; ein ungewöhnlich reiches Veranstaltungsprogramm bot die Möglichkeit vielseitiger Information und Unterhaltung. Politische Reden, Ausstellungen, Konzerte, Feierstünden, Volkskunstdarbietunge [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 5

    [..] beliebten Melodien (tatsächlich auch aus der ,,guten alten Zeit"!) unermüdlich zum Tanz aufspielte. Außer der besonders zahlreich vertretenen Jugend -- aller Jahrgänge -- füllten auch sehr viele schon ergraute Paare das Tanzparkett. Der Wirt hatte für ausreichende Quantitäten von Speis und Trank gesorgt, so daß sich noch vor Beginn des Tanzes, und weiter in den Pausen zwischen den Tänzen, jeder nach Lust, Appetit und Durst an den angebotenen guten Sachen gütlich tun konnte. D [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 1

    [..] ts Maßstab seines Handelns ist. In sozialistischen Staaten ist die Grundlage des pays l£gal ebenfalls das Gesetz, die des pays räel aber die ,,sozialistische Rechtlichkeit". Die Partei -- als Auftraggeber für Gesetzgeber, Regierung, Verwaltung und Justiz -- sorgt dafür, daß die Gesetze einen breiten - Interpretationsspielraum zulassen, der dann anderer. Auf diese verhängnisvolle Tatsache haben Prof. Eugen Lemberg in ,,Osteuropa -die deutsche Bildungslücke" und der Verfasser d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 6

    [..] im Autobus.' Einlaß Uhr; Beginn Uhr; Ende Uhr früh; Eintritt ,-- S. Wieder spielt die beliebte, bekannte Kapelle Altmann zum Tanz. Gepolsterte Stühle erwarten die Besucher, so verspricht der Abend auch für ältere Landsleute, die nicht mehr gewillt sind, das Tanzbein zu schwingen, eine angenehme Gelegenheit, sich in schöner Umgebung mit Freunden und Bekannten zu unterhalten. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie auch Freunde und Bekannte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 2

    [..] in eine menschenwürdige Zukunft. H. B. BLICKPUNKT: Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.. München . / Für den Inhalt verantwortlich: Hans Berge!, München , /; Telefon () Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung: München: Nr. - - Bei Nichtbelieferunß in Fällen höherer Gewalt kein Ents [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 3

    [..] Ritterorden konnte dann auch der äußere "Südosten Siebenbürgens gegen die Raubeinfälle östlicher Völker abgeriegelt werden, die bis dahin hier ohne Widerstand über die Paßstraßen ins Land eingedrungen waren. Die für die Siedlungen Alttohan, Zernescht, und die sogenannten Vierdörfer als damalige Bewohner bezeugten Walachen und Slawen müssen sich für die Verteidigung der Pässe gegen die Kumanen und Tataren nicht geeignet haben, sei es, weil sie sich bei deren Einfällen jedesmal [..]