SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«
Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 2
[..] n" Verpflichtungen erwachsen; die nicht durch die Kälte pragmatischer Betrachtungsweise aus der Welt zu schaffen seien. Die von immer häufigerem Applaus unterbrochene Bede des Bayerischen Staatsministers für Arbeit und Soziales, Dr. Fritz P i rki, und die von den Zuhörern ebenso spontan gefeierte Rede des Bundesvorsitzenden Erhard P e s e h geben wir wortgetreu wieder, Ansprache Staatsminister Dr. Fritz Pirkl Meine lieben Siebenbürger Sachsen, verehrte Gäste, meine sehr geeh [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5
[..] orte des Fahrers, der gleichzeitig den Reiseleiter spielte, beitrugen. Nach einem Kurzbesuch am ,,Eisernen Vorhang" in Mörbisch ging es nach Rust zum Mittagessen, wo eine Besichtigung des Neusiedler Sees stattfand. Für Uhr waren alle Frauen und Mütter von der Nachbarschaft zu einem Jausen-Kaffee eingeladen, zu dem die Frauen der Amtswalter die Mehlspeise beigesteuert hatten. Ihnen sei auch hier nochmals herzlichst gedankt. Nachdem sich alle für die Rückreise gestärkt hatten [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 2
[..] rnalistisch erschöpft, die Tränen sind versiegt, die Stellungnahmen von ,,links" und ,,rechts" auf Tonband festgehalten: ein Kanzler ging. Am Spätabend des . Mai nahm Willy Brandt, . Kanzler der Deutschen seit Fürst Otto von Bismarck, freiwillig den Hut, weil ein Offizier der DDR-Armee Ende April als kommunistischer Spion Nr. in seinem Vorzimmer entlarvt wurde; Brandt selber gab zu, daß dieser Mensch Einblick in Geheimpapiere genommen habe: ,,Günter Guillaume" Peter Lohs [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 4
[..] ollen und in Flammen aufgehen. ,,Da haben wir aber Schwein gehabt", ist alles, was er in gelassener Selbstvergessenheit dazu sagt. -Die Angehörigen und Freunde der Landsmannschaft spendeten Andreas Birkner reichen Beifall, dankbar für den genußvollen Abend. Geert Borckmann Drabenderhöhe Die Richtfeste Die Richtfeste ^aller'Naehbarschaften in benderhöhö sind -vorbei; die neuen Nachbär-" väter bzw. -mütter im ,,Amt". ,,Gerichtet" wurde in jeder Nachbarschaft einzeln. Tätigkeits [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 6
[..] hauspieler Helmut Janatsch unter Mitwirkung einiger anderer Schauspieler. Die Dramatisierung besorgte unser Landsmann Simon Krauss, dessen Gedichtband demnächst erscheinen wird. Gebart: Am Sonntag, dem . März, wurde der an. . Dezember geborene Stefan DaFür die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich*. «ig Zoltner. Wien /. /. Telefon: niel Zoltner von Senior Pfarrer Jakob Wolfer in der Lut [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 1
[..] tbarkeit seiner Verwurzelung im Gemeinwesen ließ es in den schweren Tagen des September als selbstverständlich erscheinen, daß seine Heimatgemeinde Maniersch ihm die Führung der Gespanne, des Trecks, für einen, wie er selber schrieb, ,,leidensvollen Weg ohne Ende" übertrug. Jederzeit hat Johann Mann im Bewußtsein der Verantwortung für alle bei und zu seinen Landsleuten gestanden. Doch er hat im Zuge des großen Zeitumbruchs, unter den Schlägen, die uns Siebenbürger Sachse [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 6
[..] ig sein. Wir zeigen Ihnen das Lustspiel ,,Der Geizkragen" von Prof. Karl Reich aus Hermannstadt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen schönen Abend im Kreise unserer lieben Landsleute und Freunde. Für die Altschaft Aline Zimmermann, Nachbarmutter Johann Csef, Nachbarvater (Eine Portion Kalbspörkelt mit Nockerln ,S. Wir backen Baumstritzel, Stück ,- S. Todesfälle Am . . fiel die Gattin von Johann Lassei, Frau Katharina Lassei, im . Lebensjahr einem tragi [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 2
[..] rumänischen ^Staat großzügig gefördert -- Sitten, Bräuche und Muttersprache pflegen... Unsere Menschen haben sich schon immer durch Fleiß, Standhaftigkeit und Ehrsamkeit ausgezeichnet, wurden dafür von ihren anderssprachigen Brüdern geehrt und geschätzt, erfreuen sich ihrer Anerkennung und aufrichtigen Freundschaft. Doch was die Siebenbürger Sachsen über Jahrhunderte ganz besonders charakterisiert, das ist ein ausgesprochenes Zusammengehörigkeitsgefühl, der Geist der Gemeins [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6
[..] r Wien wölbt sich ein blauer Himmel, und das warme Frühlingswetter lockt manchen Großstädter zu einem erfrischenden Spaziergang in den Wiener-Wald. Im Festsaal des Albert-Schweitzer-Hauses ist für diesen Tag, Uhr, die Jahreshauptversammlung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland angesetzt. Wohl des unverhofft schönen Wetters wegen fehlen viele unserer Landsleute bei dieser Versammlung, die ansonsten bei den Veranstaltungen des Ver [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 2
[..] n, auf eine wenig aufdringliche und ärgerliche, auf taktvolle aber nachhaltige Weise von Francois Yillon bis Andres Malraux sich als im besten Sinne grande nation im Bewußtsein zu erhalten. Zu vielen anderen Erklärungen für die Schwierigkeiten deutscher AuslandKulturpolitik kommt das mit dem Jahr gegebene katastrophale Absacken der deutschen Sprache in der Reihe der Weltsprachen. Die Ausrottung von Millionen deutschsprechender Juden -- vor allem im Osten Europas --, die [..]









