SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 5

    [..] rie der von Mund zu Mund weitergegebenen, den Eisernen Vorhang in Windeseile unterlaufenden ,,Enthüllungen" aus Mütterchen Rußlands Provinzen und Städten entdeckt. Einem Ondit zufolge stammen sie aus einem zu später Stunde gesendeten Sonderprogramm für Ratsuchende in allen Fragen des Liebeslebehs. Das sieht dann, etwa, so aus: Frage an Radio Eriwan: ,,Wenn ich meine Braut liebe, schaut meine Wirtin immer durchs Schlüsselloch. Gibt es eine Möglichkeit, das abzustellen?" Radio [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 1

    [..] B D Nr. München, . September . Jahrgan* Für die beste Sache... ,,Tag der Heimat" / Unliebsame Minderheiten? Der ,,Tag der Heimat" vereinigt einmal im Jahr die aus dem Osten Europas vertriebenen und in der Bundesrepublik Deutschland ansässig gewordenen Deutschen. Er wird in den einzelnen Ländern an verschiedenen Tagen im Laufe des Frühherbstes begangen und von Vertretern nicht nur der Heimat- und Vertriebenenverbände, sondern auch politischen Vertretern der Lä [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 2

    [..] er nun scheint sich die besondere -seltsamerweise von Berichten und Kommentatoren kaum vermerkte -- besondere Facette des Hintergrunds der Begegnung auf der Krim darzubieten; die Frage nämlich: welcher der beiden Partner, für die Brandt und Breschnew nur zufällige Namen sind, hat «ich aus den Klammern eines unglückseligen Historikums mit jeweils spezifischem Anstrich in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts, im Blick auf die Schwelle des Jahres , zukunftsoffener gelöst? [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 2

    [..] ß das elegante Französisch, das vielschichtige Englisch, das robustere Amerikanisch und das bilderreiche Russisch ein und dasselbe auszusagen hatten: bindend, unumdeutbar, präzise. Es wäre eine Aufgabe für hochqualifizierte Philologen gewesen, würde es sich bei dem Wortlaut nicht um plumpe Handgreiflichkeiten handeln, deren Folgen dennoch unabsehbar sein können. Schließlich war noch -- nebenher -- eine autorisierte deutsche Fassung vonnöten. Mit einer gewissen Ungeduld wartet [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 1

    [..] Leiter von Organisationen und zentralen Institutionen, die an der Sitzung teilnahmen, hatten sich in erster Reihe mit den vom Staatsund Parteichef Nicolae Ceausescu unterbreiteten ,,Vorschlägen zu Maßnahmen für die Verbesserung der politisch-ideologischen Tätigkeit, zur marxistisch-leninistischen Erziehung der Parteimitglieder, aller Werktätigen" zu beschäftigen. Das am . Juli tagende Parteiaktiv des politischen und kulturell-erzieherischen Ressorts hatte -- drei Tage nach d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 3

    [..] in ein paar saftigen Strichen das Ihnen Nächste, das Lebendig-Einzelne zu erfassen, dann werden Sie im günstigen Augenblick auch die Zusammenhänge in den Griff bekommen." Und ,,Halten Sie Ihr Auge vor allem für die farbige Schönheit der kleinen Dinge wach", schaltete sich hier Hans Wühr mit heller Stimme ins transzendente Ferngespräch ein, fürs ,,nie gepflückte Gelb des Zitronenfalters oder für das Blau einer Kornblume, in dem wir uns so weit verlieren ... Denn erfährt man e [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Omnibusfahrten nach Kreisgruppe Fürstenieldbruck: Dinkelsbühl, Heimattag Kreisgruppe Wolfralshausen-Geretsried: Abfahrt: Geretsried-Stein am Pfingstsonntag, dem . Mai , Uhr früh. Zusteigemöglichkeiten: Alle Haltestellen in Geretsried und , Bahnbushaltestellen auf der bis Wolfratshausen, Loisachbrücke . Uhr und in München am Waldfriedhof (Linie ) . Uhr, Fürstenrieder-/ (Lin [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 6

    [..] ucksvollen Darstellung der Vereinsgeschichte, geschaffen werden. Die Schrift ist während der Festlichkeit und bei den Gliederungen des Wiener Vereins, sowie im Sekretariat, /, Wien für einen geringen Zuschuß zu den Herstellungskosten, um ,- S erhältlich. Die Teilnehmer am Festgottesdienst, am Sonntag, . Mai, die wir bitten, möglichst zahlreich in ihren sächsischen Trachten zu erscheinen, mögen ihre Plätze in der Stadtkirche, ., Dorotheerkirche [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 5

    [..] früh. Zusteigemöglichkeiten: Alle Haltestellen in Geretsried und , Bahnbushaltestellen auf der bis Wolfratshausen, Loisachbrücke . Uhr und in München am Waldfriedhof (Linie ) . Uhr, Fürstenrieder-/ (Linie ) . Uhr und an der Autobahneinfahrt Augsburg-Stuttgart (Untermenzing) Uhr. Rückfahrt: Dinkelsbühl (Schranne) am Pflngstsonntag, dem . . , Uhr. Fahrpreis: Für Hin- und Rückfahrt für Mitglieder der Landsmannschaft [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6

    [..] r stellvertretende Vereinsobmann, Otto Petrovitsch drei langjährige verdiente Mitarbeiter der Nachbarschaft mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich für aufopfernde Dienste für das Gemeinschaftsleben der Nachbarschaft aus: Margarete Benkö, die vor kurzem ihren . Geburtstag feiern konnte, Kassier Simon Mild und Nachbarmutter Katharina Seiler. Eindrucksvoll war auch die Rede des Nachbarvaters Georg Bertleff, der auf die besonde [..]