SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 3

    [..] die, über das Sozialwerk, Pakete mit hochwertigen Kindernährmitteln geschickt werden sollen." * ,,Bei einer Vorsprache der Landsmannschaft bei der rumänischen Botschaft in Köln am . Mai d. J., wo verschiedene Möglichkeiten von Hilfsmaßnahmen für die Hochwassergeschädigten besprochen wurden, ist seitens der Landsmannschaft gebeten worden, Paketsendungen nach Rumänien von den Zollgebühren zu befreien. Die rumänische Botschaft versprach, sich in Bukarest dafür einzusetzen. -Be [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 1

    [..] Zustimmung -selbst wenn wir ihrer nicht unbedingt bedürfen. So haben die Siebenbürger Sachsen, die nach dem Zweiten Weltkrieg ihre neue Heimat in Deutschland fanden, ihr Gemeinschaftsempfinden, den Sinn für die Gemeinschaft mit dem Landsmann und diese selbst aus der siebenbürgischen Heimat in ihre neue Umwelt mitgebracht; nicht nur jene Deutschen aus dem Land jenseits der Wälder, die geschlossen im Gemeindeverband noch unbekannten Zielen zustreben, sondern auch jene, die vor [..]

  • Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 4

    [..] Die deutsche Gemeinde und die Gockel Für die deutsche Gemeinde in Lome bieten wir >eden eisten Sonntag im Monat einen Hauptgottesdienst an. An Feiertagen halte ich zusätzliche Gottesdienste. Es fiel mir auf, daß ein guter Teil der Deutschen über die missionarische Arbeit der Kirche in Togo aus Vergangenheit und Gegenwart nicht viel wußte. Und ihr zum Teil sogar verständnislos gegenüberstand, Ich beschloß, bei der nächsten Ostmonofahrt, es war meine zweite oder dritte, möglich [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4

    [..] n und Wirken des Siebenbürger Revolutionärs S t e p h a n L u d wig Roth" wurde in den deutschsprachigen Schulen und Lyceen in Mediasch abgeschlossen. Es wurden Preise an die besten Klassen und auch für die besten Einzelleistungen verliehen. * Wie der ,,Neue Weg" am . März berichtet, hätten umfangreiche Modernisierungsarbeiten des H e r m a n s t ä d t e r S t r a ß e n n e t z e s , wobei auch der Große Ring und die ehemalige erfaßt werden (neue Asphaltdecke [..]

  • Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 2

    [..] und Durchführung sehr umfänglicher Tiefbauarbeiter» im neu erstandenen Industiievicrte! bei der Noa. Von --/ als - bis jähriger, wurde er noch zur Lehrtätigkeit herangczogen, als Professor für technisches Zeichnen, Mechanik und Statik an der technischen Mittelschule für Baumaterialien und an jener für Teltilien, die nach dem zweiten Weltkrieg in Kronstadt errichtet wurden. Ebenso war er Mitglied verschiedener wissenschaftlichei Gesellschaften, die nach in Kro [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 1

    [..] oest ein Im Auftrag des Arbeits- und Sozialministers von Nordrhein-Westfalen Werner F i g g e n lud Ministerialdirigent Dr. L a n d s b e r g einen größeren Teilnehmerkreis zu einer Arbeitstagung für den . und . Dezember nach Soest, Westfalen, ein. Am ersten Tag bewegte sich die Aussprache um die beiden Referate ,,Ausgleich mit Osteuropa (Versuch einer europäischen Friedensordnung)" von Dr. Herbert C z a j a , MdB, und ,,Die Entspannungspolitik der Bundesregierung -- [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2

    [..] üstert: Verlaß' uns, denn dies ist Vineta, die nur einmal in hundert Jahren vom Meeresgrund aufsteigt, und wenn die Mitternacht schlägt, werden wir versinken." Wie jene Stadt, die in der Ostsee versank, ist auch für uns vieles versunken, und nur manchmal, in hellen Mondnächten -- so meinen wir -- durchdringt unser Blick die Fläche des Wassers, und am Grunde des Meeres erscheint, was längst vergangen ist. Doch wenn der Morgen graut, das helle Licht des Tages unsere Augen blend [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6

    [..] orinnen Livia Stefanescu und Grete Klaster-Ungureanu daran gestaltend teil. Dr. Viktor Theiss und Grete Klaster-Ungureanu sind in Rumänien als Autoren der ,,Deutschstunde" in Rumänischen Rundfunk bekannt. ,,Keine Strafe für den Täter?" Der Bukarester deutschsprachige ,,Neue Weg", ,,Politische Tageszeitung in der SR Rumänien", vom . Oktober d. J. bringt unter der Überschrift ,,Keine Strafe für den Täter?" eine Stellungnahme von Ernst Zehschnetzler über einen Fall ungeahndeter [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 2

    [..] durch Kriegsereignisse zerstörten Amtes. Der Verstorbene war ein geschätzter Jurist und Verwaltungsfachmann, dessen ganzes Streben der Sache der Kriegsopferversorgung galt. Mit Güte und Verständnis hat er sich gleichermaßen für das Wohl seiner Mitarbeiter wie auch für das der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen eingesetzt. Seine Fürsorge galt in den letzten Jahren in besonderem Maße auch den deutschen Kriegsopfern in den besetzten deutschen Ostgebieten und in Rumänie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4

    [..] atte gewiß keine leichte Aufgabe, aus der Vielzahl der ausgestellten Handarbeiten die schönsten auszuwählen. Unser aller Dank gehört Herrn und Frau Martin Tischler aus Columbus/Ohio für all die Mühe, die sie -- wie in jedem der vorangegangenen Jahre -- auch diesmal wieder bei der Zusammenstellung dieser kleinen, doch vielseitigen Ausstellung aufgewandt haben. Dazu gehört Liebe zur Kunst, Liebe zum Volkstum und vor allen Dingen viel, viel Idealismus. Leider gibt es heutzutage. [..]