SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«
Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 7
[..] n beachtlichen Bevölkerungsanteil bilden und im Wirtschaftsleben wie auch in der Armee eine nicht unbedeutende Rolle spielen. In der Armeeschule in Haifa gibt es statistische Aufzeichnungen über Bildungskurse für die Soldaten, deren sprachliche Differenzierung im Hebräisch-Unterricht annähernd fünfzig Gruppen umfaßt; die rumänische ist eine der stärksten. Und in der Folklore ist die aus Rumänien stammende ,,Hora" als israelischer Nationaltanz Allgemeingut geworden. Von einer [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 2
[..] vember * arbeit. Der Tätigkeitsbericht gebe auch hierüber Rechenschaft. Welche bedeutende ehrenamtliche Arbeit dabei geleistet würde, gehe allein schon aus dem Beispiel der ehrenamtlichen Referate für Rechtsfragen und soziale Gesetzgebung hervor, deren kostenlose Dienstleistungen an die Landsleute allein einen Leistungswert von schätzungsweise bis DM Im Monat darstellen. Herzlicher Dank gelte aber auch allen anderen Landsleuten, die dem landsmannschaflichen Gedanke [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 1
[..] n Gästen ein Abendessen, an dem auch Vertreter der bayerischen Staatskanzlei (ORR Dr. Pförtner) und des Kultusministeriums (Ministerialdirigent Dr. Keim) sowie als Vertreter des Stuttgarter Instituts für Auslandsbeziehungen Herr Wilhelm Reiter teilnahmen. SOG-Präsident Dr. A h am mer und der Vizepräsident des rumänischen Sehriftstellerverbandes Simion Pop gaben in ihren Tischreden der Hoffnung auf ein weiteres gegenseitiges Kennenlernen und eine Weiterentwicklung des Kultur [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 1
[..] nd Sozialministers Konrad Grundmann und mit Hilfe der Stiftung ,,Haus des Deutschen Ostens" ins Leben gerufen und in Dortmund erstmals eröffnet worden sei. Aus dem mittlerweile erschienenen ,,Wegweiser", der Zeitschrift für das Vertriebenenund Flüchtlingswesen, herausgegeben vom Arbeits- und Sozialminister des Landes NRW, entnehmen wir, daß auch der Vorsitzende des Kuratoriums ,,Stiftung Haus des Deutschen Ostens" in Düsseldorf, Paul Scholz, MdL, bei der Eröffnungsfeier das W [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4
[..] en. Seit zwei Jahren habe ich einen Zuerkennungsbescheid über DM Hauptentschädigung in Händen, ohne daß ich bis jetzt die Möglichkeit gehabt hätte, den Betrag auch wirklich ausgezahlt zu bekommen. Beim Ausgleichsamt sagte man mir, ich sei für eine Barauszahlung noch zu jung. Man bot mir Wertpapiere an, deren Annahme ich jedoch ablehnte, weil ich unbedingt Bargeld haben möchte. Lediglich vor anderthalb Jahren erhielt ich DM durch Begründung einer Spareinlage ausgez [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5
[..] Deutschen Ostens", Düsseldorf, ein DiaVortrag von Universitäts-Professor Dr. Virgil Vatasianu von der Klausenburger Universität, Rumänien, Korrespondierendes Mitglied der Rumänischen Akademie der Wissenschaften, Prof. für Kunstgeschichte an der Universität Klausenburg, Mitarbeiter an der PropyläenKunstgeschichte usw. über das Thema ,,Die gotische Kunst in Siebenbürgen" statt. Die gemeinsamen Veranstalter sind: das ,,Haus des Deutschen Ostens", die Südosteuropa-Gesellschaft, [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 1
[..] k und dem Hinweis auf die enge Verbundenheit der Menschen von Rhein und Ruhr mit Berlin versicherte er, daß er gern an die Spree gekommen sei, weil er wisse, daß Berlin der Ausstellung ein eigenes Gewicht geben werde. Berlin sei für die Welt ein Signal der Freiheit und der Menschenrechte. Die Welt wisse, daß Berlins Schicksal ihr Schicks»! sei. Der Minister zeigte sich vor allem dankbar darüber, daß die Ausstellung an historischer Stätte Aufnahme fand. Das ganze Volk leidet d [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2
[..] ese Bedenken sind nach zuverlässigen Informationen auch durch die Bereitschaft Belgrads, den angestrebten Botschafter-Austausch nicht mehr von der sofortigen Bereitstellung eines Milliardenbetrages für deutsche Wiedergutmachungszahlungen abhängig zu machen, keineswegs ausgeräumt worden. Genannt werden in Bonn zwei Motive, die für die gegenwärtige Bonner Zurückhaltung entscheidend sein dürften. Dabei geht es zunächst um die immer noch unklare Haltung mehrerer neutraler Staaten [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 7
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Von unserer Kulturarbeit Die Landsmannschaft ist viel mehr als eine Interessengemeinschaft Sie wendet sich an Menschen, die daheim an nachbarschaftliche Bindungen in Stadt und Land gewöhnt waren. Dies ist einer der Gründe, die mit zur Entstehung der Landsmannschaften geführt haben. Diese nachwirkende Bindungen, die in der älteren Generation lebendig sind, und die der Jugend weitergegeben werden sollen, werden in der Landsmannschaft bewußt gepflegt. Begreift [..]
-
Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 4
[..] issen und Unterhaltung vermittelt und uns ein Buch in die Hund gegeben, das damit zugleich unscicr wcitzcistieutcn Gemeinschaft dient. Es sollte in keinem sicbcnbürgisch-fächsis^ien Hause fehlen. Auch als Weihnachtsgabe für unsere hcranwachsenden oder schon selbständigen Binder und unsere Freunde ist es selir geeignet. Bestellungen nimmt die Geschäftsstelle des Hilfskomitees, L München , Himmelicichstiaße , entgegen. Das in der ^uninummei angekündigte Vuch wird im Oktober [..]









