SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«
Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 1
[..] B D Nr. « München, . September . Jahrgang Für Sachwissen statt Emotionen Ärbeits- und Sozialminister Figgen zur Eröffnung der Gesamtdeutschen Woche in Köln Die Gesamtdeutsche Woche soll, so sagte Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen bei der Eröffnungsfeier im Kölner Gürzenich, richtig verstanden, ein möglichst umfassendes Bild über die Verhältnisse im mittel- und ostdeutschen Raum sowie in Ostmitteleuropa vermitteln, in einer Gesamtdeutschen Woche, so fuhr [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 2
[..] rte Änderung der militärischen Lage in Europa erkannt und sind nun um Maßnahmen zur Erhöhung von Sicherheit und Verteidigungsbereitschaft bemüht. Triumphierende Stimmen zumal aus Polen über ein für den Osten verbessertes militärisches Kräfteverhältnis machen hellhörig und mißtrauisch. Die gegen Österreich gerichteten Verleumdungen durch die Sowjetpresse und wiederholte Verletzungen der Lufthoheit durch Erkundungsflüge der sowjetischen Luftwaffe bis über das Gebiet südlich von [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4
[..] damaligen Direktors der Bodenkreditanstalt in Hermanngtadt, geboren am . . , studierte Albert Arz Rechtswissenschaften in Kecskemet, KlauBenburg, Wien, Preßburg, München und Berlin. Wegen Kurzsichtigkeit für den Militärdienst untauglich befunden, trat er In den staatlichen Verwaltungsdienst, nach Kriegsende in den städtischen Verwaltungsdienst über, wo er bald ein selbständiges Referat leitete. Die Verwaltungsreform nach dem . Weltkrieg veranlaßte seinen frühzeitigen [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 1
[..] enteile seiner Besatzungsarmee abzulösen, die durch die Argumente ihrer Opfer, durch die Vorhaltungen tschechoslowakischer Gesprächspartner und Demonstranten unsicher geworden sind. Allgemein ist die Bewunderung'für die tapfere Solidarität der so schwer heimgesuchten Bevölkerung der Tschechoslowakei. Vielfach zeichnen sich sogar in der Sowjetunion selbst schon die ersten Zeichen dafür ab, daß die Völker Rußlands und sogar die Führungskreise in Moskau es noch beklagen werden, [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6
[..] österreich. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenländ Schriftführer Ludwig Zoltner, /, A , Telefon . Abschied in die Ferien Als Belohnung für ein Jahr pflichtgetreuer Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Gestaltung ihrer Trachtenfeste entführte der Verband österreichischer Landsmannschaften die Obmänner und Delegierten und ihre Gattinnen zur letzten der allmonatlichen Sitzungen mit einem geräumigen Autobus in das [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 2
[..] hhalten werde, daß ich 'sie mit allen Kräften gegen jeden Angriff und jede Unterdrückung verteidigen werde; ich werde niemals gegen die Rechte und Interessen der rumänischen Nation handeln, sondern werde für das Recht, für unsere rumänische Sprache, sowie für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit eintreten: Nach diesen Grundsätzen werde ich alle siebenbürgischen Nationen achten und wünsche von ihnen geachtet zu werden. Ich werde niemanden zu unterdrücken versuchen, will abe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6
[..] Landsmannschaft der Für alle in Österreich Die Schallplatte mit den Heimatglocken ist eingetroffen Die lebhafte Nachfrage nach der Schallplatte ,,Feierliche Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen am Heimattag Dinkelsbühl Pfingsten " machte eine Neuauflage nötig, deren Sendung soeben eingetroffen ist. Die Schallplatte kostet ,-- S zuzüglich Versandspesen. Bestellungen sind zu richten an das Sekretariat: T. Zoltner, /, Wien, Tel. [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2
[..] en. Es sei daher nur natürlich, daß Rumänien seine Beziehungen zum sowjetischen Nachbarn nicht schwächen wolle, gleichzeitig aber gute Beziehungen zum Westen, vor allem zu Frankreich unterhalte. Das gleiche gelte für Frankreich, das gute Beziehungen zu seinen westlichen Freunden unterhalte, sich jedoch von der ,,atlantischen Bevormundung befreit" habe. Obwohl die politischen und wirtschaftlichen Systeme in Frankreich und Rumänien unterschiedlich seien, sollten sie doch gemein [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 6
[..] nnschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Im Sinne der Satzungen des Verbandes ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" berufe ich die ordentliche Hauptversammlung für Sonntag, den . März, Uhr, in den Gasthof ,,Stieglbräu" in Schwanenstadt, Hauptplatz, mit folgender Tagesordnung ein: T a g e s o r d n u n g : . ProtokollVerlesung . Bericht der Bundesleitung über das vergangene Verbandsjahr . Entlastung der Bundesleitung . Neuwahl der [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 1
[..] er Figgen in einem Schlußwort wieder grundsätzliche Gedanken, aus denen im Nachstehenden einige wichtige Kernsätze herausgegriffen seien. Sie zeigen eine politische Haltung und stellen Maximen dar, für die unsere ihrer Geschichte so sehr verbundenen Siebenbürger Sachsen besonders aufgeschlossen sind; Gedanken, die von unseren Landsleuten als zusätzliche innere Bindung an das Patenland empfunden werden. Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen sagte u. a.: Gegen den Negativis [..]









