SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«
Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 1
[..] nderen Gemeinden herzlich grüßen, die bekannten Gesichter und die unbekannten, von NürnbergLangwasser und von der Gegend von Noincnburn und wo sie auch hei sind. Wir möchten Ihnen auch herzlich danken für all das, was diese bäuerische .Landeskirche von Ihnen an Hilfe, Anregung und an neuer Kräftigung erhalten bat. Ich bin nun gebeten worden, einine Motte zu ,sagen zu dem Thema ,,Kirche und Volkstum". Zwar hat Herr Pfarrer Steiner dieses Thema ja vorhin schon in der ihm eigene [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 7
[..] uchten Richttag ab. Nachbarvater Georg Bertleff verstand es, mit freundlichem Eifer die von den Mitgliedern freudig übernommenen Verpflichtungen zu würdigen, zu denen diesmal noch ein weiteres Zeitopfer für die Durchführung der Sammlung für die Gedenkstätte in Dinkelsbühl kommt. Er, Nachbarmutter Käthe Hantschel und Schriftführer Gottschick, NV-Stellvertreter Johann Kraus wurden einstimmig wiedergewählt. An Stelle des viel bedankten Säckelwartes Römischer wurde Simon Mild als [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 2
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Dritten auf beide Vertragspartner ausgeübt wurde, um das Zustandekommen der Einigung zu verhindern. Jede der beiden Regierungen hat damit natürlich ein Risiko für die weitere Entwicklung übernommen; zugleich kann aber erwartet werden, daß eine unter solchen Umständen vereinbarte Normalisierung der Beziehungen ihrem Wesen nach den Keim zu einer positiven Weitergestaltung des Verhältnisses zueinander bis zur freundschaftlichen Zusammenarbeit in s [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 3
[..] inister Figgen bei seinen Siebenbürgern Die Mittlerrolle der Siebenbürger Sachsen zur Verständigung von Volk zu Volk ab gutes Zeichen kommender Zusammenarbeit zwischen Patenregierung und Landsmannschaft Für den . Januar hatte die Leitung unserer Kreisgruppe zu einem gemütlichen Abend eingeladen der so gut besucht war, daß mancher noch vor Beginn der Darbietungen umkehren mußte, obwohl der große Saal der Gastwirtschaft Lang zur Verfügung stand. Am Nachmittag des nächsten Tag [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 1
[..] en in Dinkelsbühl erhielt, um einen Bericht über die Fortschritte in der Verwirklichung eines Anliegens, das alle Siebenbürger Sachsen, wo immer sie leben, in der gemeinsamen Erinnerung an unsere Toten für alle Zeiten verbinden wird. Die Schriftleitung Im Endstück der Alten Promenade, wo sich Skulptur entspricht. Soweit überhaupt Einzeldle beiden Reihen der hohen Lindenbäume in einem Halbrund gleich dem Chor einer gotischen Kathedrale zusammenschließen, standen in den letzten [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2
[..] menwirken mit de Gaulle in Fragen der Ostpolitik das Zustandekommen der Bukarester Vereinbarungen wesentlich erleichtert haben dürften. Mit anderen Worten: Bonn weiß, wie wertvoll ein französischer Fürsprecher gerade in Bukarest sein kann, und es wird auch in Zukunft bemüht bleiben, de Gaulle soweit wie möglich als Dolmetsch der deutschen Anliegen und als Garant für die friedfertigen Absichten Bonns einzuschalten. Ob die zwischen dem Bundeskanzler und dem französischen Staats [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 2
[..] Ein Wort des Beauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland für Umsiedler- und Vertriebenenfragen I n diesen Wochen gehen unsere Gedanken besonders häufig zurück in die alte Heimat. Wir erinnein uns an unsere heimatlichen Kirchen, in denen wir einst Weihnachten feierten. Wir wollen uns diese Erinnerungen nicht rauben lassen, sondein sie pflegen. Dabei wird mancher das nachempfinden, was einmal ein deutscher Dichter schrieb: ,,Erinnerung ist das einzige Paradie [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 11
[..] denn die Niederlande haben zur Zeit Vermeers eben einen Bildersturm, eine Auflehnung der Republikaner gegen alles Königliche hinter sich. Der Genius dieses Künstlers drückt den Bildern den Stempel einer überzeitlichen Kunst auf. Manches spricht dafür, daß Vermeer der besondere Anziehungspunkt in der Delfter Schule war, die so ungewöhnlich viele und bedeutende Künstler in einer solchen Weise vereint hat, daß damit manches Rätsel aufgegeben wurde. Das vorliegende Werk führt uns [..]
-
Beilage LdH: Folge 157 vom November 1966, S. 2
[..] fest, ,,daß allein mit der Wirtschaftlichen Eingliederung das Ziel/ zu einer neuen Gemeinschaft aus Einheimischen und Vertriebenen zusammenzuwachsen, noch nicht erreicht ist. Was dazu geschehen kann, muß für uns alle und von uns allen zusammen geschehen". Die Denkschrift ,,Die Lage der Vertriebenen und das Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn", zieht ebenfalls in Kapitel ,,Die Vertriebenen in Gesellschaft und Kirche" u. a. die nüchterne Vilanz: ,,di [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5
[..] gleichberechtigte und -verpflichtete Staatsbürger zu sein. Es sind nicht nur Worte, die da gesprochen werden, sondern Taten, die bewiesen werden, so durch die Errichtung der großen Siedlung Drabenderhöhe. Wir wollen hoffen, daß dort für viele unserer Landsleute gebaut wird und so eine neue Heimat ersteht. Dem Schluß der Rede folgte das gemeinsam gesungene Siebenbürgen-Lied. Als zweiter Redner dankte Major Henning für die Einladung zum Treffen und bekannte sich ebenfalls zur O [..]