SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 5

    [..] W Westfälische Volkstanzgruppe aus Recklinghausen, NRW, bei ihren siebenbürgischen Freunden in Herten-Langenbochum sitzender Rudolf Dienesch fanden in ihren Ansprachen anerkennende, aber auch wegweisende Worte für diese aufgeschlossenen jungen Menschen! ,,Wegbereiter wollen wir sein für eine wahre Völkerverständigung -- ja für eine europäische Eheschließung ..." rief unser Vorsitzender allen Jugendgruppen zu. Wo mögen die Gedanken dieser so vielen junger Mädchen und Jungen ge [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7

    [..] n Vorarlberger Regiments und leitete zuletzt die Repatriierung unserer damals nach Budapest und Westungarn geflüchteten sächsischen Landsleute. Ihnen mit Rat und Tat zu helfen, war ihm damals wie auch sonst stets ein Anliegen. Dafür wissen viele von uns zu danken. In jüngeren Jahren war Emil Teutsch der Landeskunde unserer Heimat tätig zugetan. Oft begleitete er seinen Vetter Julius Teutsch, den Initiator, Mitbegründer und Förderer des ,,Burzenländer Museums" zu Vermessungen [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 4

    [..] en interessanten Artikel, der die derzeitige Lage in Südosteuropa wirkungsvoll aufzeigt. Vor kurzem gedachte man in ganz Rumänien jener Ereignisse, in deren Verlauf , also vor Jahren das damalige Fürstentum Rumänien seine Unabhängigkeit errang. Nun bedeuten Jahre für die Geschichte eines Staates und Volkes keine besonders gewichtige Zahl, aber sie boten der Führung der heutigen sozialistischen Republik Rumänien den willkommenen Anlaß, um diese Unabhängigkeit besonde [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7

    [..] n, Niederösterreich und dem Burgenland Nachbaischaftsausflug der Nachbarschaften Hietzing und Penzing Zu einem ,,Nachbarschaftsausflug mit Holzfleischessen" haben die beiden Nachbarschaften gemeinsam für den ..Mai auf den Gaisberg eingeladen, und sie konnten es mit dem Wetter gar nicht besser treffen. Ein wolkenloser Himmel, warmer Sonnenschein und ein herrlicher Ausblick auf Wien boten schon allein Freude für Herz und Auge, und so war es kein Wunder, daß, trotz der großen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6

    [..] nten, was ihr Forschen besonders erschwerte, eine bisher unbekannt gewesene Fülle von Äußerungen zutage förderten, durch die weiteres wissenschaftliches Arbeiten gut ermöglicht und erleichtert wird. Ein trefflicher Dienst an der und für die Wissenschaft. Anton-Peter Petri: ,,Die Festung Temeschwar im . Jahrhundert". Beiträge zur Erinnerung an die Befreiung der Hauptstadt vor Jahren. ( S., Kunstdruckbeilagen, Karte). Dr. Walther Körting: ,,Ignaz-Philipp Semmelweis [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2

    [..] en können. Auch das ist ein Teil unserer Not! Darum entstand hier in der mütterlich hellenden Urheimat Deutschland, wo wir frei sind, wie unsere Väter waren, dieses Mahnmal der Opfer. Möge es zum Wallfahrtsziel werden für !»lle Siebenbürger Sachsen, ob sie unter den Karpaten leben und kaum anders als in Geianken herpilgern können oder ob Elend oder "Krieg sie weithin ausstreuten, sogar in fremde ·Erdteile, gnädige Fügung jedoch die Mehrheit Von ihnen zurückpflanzte in die deu [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 7

    [..] m Baumgartner Casino, von bis Uhr spielt die moderne Kapelle, die auf dem heurigen Siebenbürgerball so viel Beifall gefunden hatte, wieder zum Tanze auf. Ort: Wien , . Eintritt für Erwachsene ,-- S, für Kinder bis zu zehn Jahren ,-- S. Es werden wieder Wiesenspiele mit Preisen für die Kleinen veranstaltet. Alle, die an einem Gartenfest unter schattigen Bäumen und im Tanzsaal Freude haben, sind mit ihren Kindern herzlich eingeladen. Die Vereinsleitu [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2

    [..] Vertreter der werte Freund der Siebenbürger Sachsen Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger ist. Gleichzeitig mit dem Begrüßungsabend in der Sehranne fand in dem großen Festzelt ein Begrüßungsabend für dieJugend statt, bei dem der stellvertretende Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Robert G a s s n e r , über Sinn und Inhalt dieses Heimattages sprach. Er rief die Jugend als Träger der Zukunft zur WeiterArbeits- und Sozialministar Figgan e [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 3

    [..] eite daß wir die schreckliche Mauer des Mißtrauens abbauen. Sicher, es gibt schwerwiegende Probleme. Insbesondere mit den Polen und den Tschechen wird es noch mancher Gespräche bedürfen, um zu einer für alle gerechten Lösung"tu kommen. Entscheidend scheint mir indes zu sein, daß wir alle dazu beitragen, das Klima zu verbessern, damit Gespräche über die strittigen Fragen beginnen können. Ich meine, daß auch hier die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen innerhalb unseres [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 6

    [..] ngen berichtete der Bundesobmann über die Bestrebungen der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs, durch Verhandlungen mit der Bundesregierung die bestehende Entschädigungsregelung für Vermögensverluste im Ausland zu erweitern. Bald nach der Regierungsbildung im Frühjahr haben Vertreter des Verbandes Bundeskanzler Dr. Klaus die Sorgen und Wünsche der in Österreich lebenden Heimatvertri-obenen vorgetragen und haben diese Gespräche mit dem Bundesminister für Äußeres, [..]