SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«
Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 1
[..] chsen, wo "immer sie auch sind, im Gemeinschaftsgeiste unserer Väter zusammenarbeiten und die Liebe zu unseren Angehörigen sowie zur alten Heimat ·wachhalten." Die Statuten der Landsmannschaft werden von einem hiefür eingesetzten Ausschuß ausgearbeitet und noch veröffentlicht werden. Grüße aus Deutschland Am . Juli, nachmittag, begann die Versammlung der Delegierten. Der Präsident der Vereinigten Sachsen, Sepp Schneider, eröffnete die Versammlung mit einer Begrüßungsansprac [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8
[..] ieder zu einem rechten Leben verholfen; sie richten auch unsere noch in der alten Heimat lebenden, gedemütigten Brüder und Schwestern immer wieder auf. Lasset uns diese beiden Güter unseren Kindern weitergeben und rüstet sie damit für ihre Zukunft! Der Lechnitzer Posaunenchor trug durch musikalische Einlagen und durch die Begleitung der Choräle zur feierlichen Ausgestaltung des Gottesdienstes bei. Als Leiter und ,an der Orgel waltete Rektor a. D. Felker. Am Nachmittag konnten [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10
[..] Wir Bistritzer und alle übrigen Landsleute, 'die wir in Ried im Innkreis unsere zweite Heimat gefunden haben, wissen, was unser Nachbarvater, unser Gemeindevertreter und Presbyter hier in Ried geleistet hat. Für seine Verdienste erhielt er schon im Vorjahr das Goldene Ehrenwappen unserer Landsmannschaft verliehen. Alle Mitglieder unserer Landsmannschaft bringen auf diesem Wege unserem Nachbarvater die herzlichsten Glückwünsche zur Vollendung des . Lebensjahres dar. Möge er [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 5
[..] oblemen, die mit der Vertreibung von Millionen Deutscher aus dem Osten entstanden sind." ,,Das Haus des Ostens soll plastisch", sagte Deppermann, ,,durch seine Räume und Einrichtungen die Bedeutung des Deutschen Ostens für unser gesamtdeutsches Vaterland zeigen, uns alle aber mahnen, ganz gleich, ob Vertriebene oder Einheimische, mit allen friedlichen Mitteln stets für die Einheit und Wiedervereinigung unseres Vaterlandes einzutreten. Mit der Errichtung dieses Hauses wollen w [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6
[..] BENBURGISCHE ZEITUNG . August Harmonische Familienferien Der Urlaub soll die Familien nicht trennen, sondern vereinen Die Familienerholung ist in den Mittelpunkt der sozialpolitischen Maßnahmen für die Feriengestaltung der Regierung Nordrhein-Westfalens gerückt. Die Erholungsmaßnahmen für Kinder und alte Menschen sollen darüber nicht vernachlässigt werden, es muß aber dafür gesorgt werden, daß die Familie durch die Ferien nicht zerrissen wird, sondern Gelegenheit finde [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2
[..] rgischsächsische Lieder singen. Der alte Turm, das Kernstück der ehemaligen lucilin buhruc, das tausendjährige Gemäuer, das aus tiefer Erde vor wenigen Wochen ausgegraben wurde -- ist es nicht Sinnbild für die Vergänglichkeit aller Materie, und sei es die stärkste Festung? Lebendig bleibt nur, was Mensch und Teil des Menschen ist: Die Sprache, die Kultur, die Bräuche. Sie in gemeinsamer Begegnung zu beleben und erleben, werden Luxemburger und Siebenbürger Sachsen bei ihrem Zu [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 1
[..] Abgesandte des Schwaben- bzw. . Alpenklubs, in der Landessprache verkehren. Erst im Verlaufe des Abends gewinnt auch die Heimatsprache unter ihnen wieder an Raum, ein ermunterndes Zeichen, wie zugänglich diese jungen Menschen für jede die Muttersprache pßgende Gelegenheit sind, aber auch eine besorgte Mahnung, den Dingen nicht einfach den Lauf zu lassen, da ohnehin alles vergebens sei, wie manche meinen. Die aufrufend gesprochenen Worte unseres Vorsitzenden: ,,Noch ist es Ze [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 3
[..] tigsten Gremien unseres Landes immer wieder die Auffassung vertreten, es müsse trotz vieler und teils großer Schwierigkeiten die kulturelleArbeit nicht nur bei den Vertriebenen und Flüchtlingen und nicht nur für diesen Personenkreis geleistet, sondern sie müsse in einem Zusammenwirken der heimatvertriebenen und der einheimischen Bevölkerung verstärkt in unser Land getragen werden. Darin solle ein Schwerpunkt unserer Arbeit für das nun begonnene Jahr liegen. Dabei messe er dem [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4
[..] ingehen. Vorerst sei die Art meiner Reise dargelegt. Die Aufgaben der Reise Sie entstand daraus, daß mich ein Literariier Zirkel in Toronto einlud, an Universii iten, vor Kirchengemeinden, kulturellen Ver.nen, bei für mich veranstalteten Empfängen nd in Klubs aus meinen literarischen Arbei;n vorzulesen oder Vorträge zu halten. Eine erufliche Tournee war also geplant, die auch ;attfand.< Kaum hatte man sie angekündigt, als die andsleute in Kanada und in den USA mein evorstehe [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Weihnachtliche Gedanken Vor Jahren schrieb Dechant Otto Piringer, der besonders durch die humorvollen ,,Schärrhibesker" bekannt ist, im ,,Neuen Volkskalender für Stadt und Land", eine Betrachtung darüber, wie man die richtige Einstellung zu seinen Mitmenschen finden kann. Seine Ausführungen passen so recht zu der besinnlichen Adventszeit und zu unserem Weihnachtsfest. Aus dieser Einstellung befassen wir uns mit den Betrachtungen Otto Piringers, die wir hi [..]