SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Putenland Dank für die neue Heimat Gründung der Oberbergischen Kreisgruppe in Drabenderhöhe Mit fröhlicher Marschmusik empfing die jugendliche Trachtenkapelle aus Overath unter Kapellmeister Potsch die zahlreichen aus Nordrhein-Westfalen zur Gründungsfeier herbeigeeilten Landsleute und eine stattliche Zahl alteingesessener Bürger aus Drabenderhöhe. Unser Landeskassier Wilhelm Niesner, vom Landesgruppenvorstand zum komm [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] war eine der seltenen zweischifflgen Basiliken entstanden, mit reicher gotischer Kassettendecke überwölbt. Die Weiterfahrt ,,rund um den ötscher" entlang dem wildschäumenden Gebirgswasser entschädigte vielfach für den verwehrten Blick auf die Schneefelder des ötscher. Mariazeil erwies sich als eine Aktion von Fremdenverkehrswerbung. Für das Wallfahrtsbildnis mußte extra ein Kapellchen aus Silberblech in den Kirchenraum hineingebaut werden, sollte es sich nicht in den imposant [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9

    [..] g. Valentin Reimann, brachte den Wunsch der in Österreich lebenden Volksdeutschen Heimatvertriebenen zum Ausdruck, als vollwertige Bürger dieses Staates angesehen zu werden und damit auch Anerkennung für ihre, für den Wiederaufbau Österreichs erbrachten Leistungen zu finden, mit der auch die Forderung nach gerechter Entschädigung aller in den Vertreibungsgebieten erlittenen Vermögensverluste verbunden sei. Er richtete an die zuständigen Stellen die Bitte, die Forderungen der [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5

    [..] Teilnehmer am ersten Tag in der Bundeshauptstadt Bonn zusammenfanden, führte der zweite Verhandlungstag nach Drabenderhöhe. Wir Siebenbürger Sachsen haben allen Grund, dem Präsidium des Bauernverbandes für diesen Besuch und der darin liegenden Auszeichnung herzlich zu danken. Dazu kommt noch die erfreuliche Feststellung, daß die in Drabenderhöhe anwesenden Mitglieder ihre aufrichtige Freude am Fortgang der Siebenbürger Siedlung bekundeten. Dieses brachte zunächst der Präsiden [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] t mir ein Bedürfnis, zu erzählen, daß dieser Vortrag sich im Druck befindet und jedem zugänglich sein wird, der ihn nicht gehört hat oder noch einmal lesen möchte. Er erscheint im nächsten Heft des Archivs für Siebenbürgische Landeskunde, herausgegeben von dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, der im Jahre in Deutschland gegründet wurde. Einst in unserer alten Heimat fühlte sich nicht nur jeder Akademiker, obgleich er mit irdischen Gütern nicht gesegnet war, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG April Familienferien in Waldbröl (Fortsetzung von Seite ) Schuhputzzeug und die Kleiderbürste sowie Haussschuhe für jeden ins Reisegepäck, schon allein, um der Hausfrau unnötige Arbeit zu ersparen. Sicher wird es möglich sein, einmal für die Zeit des Urlaubs Unterwäsche und Nachtzeug einzupacken, denn in der Ferienwohnung kann keine große Wäsche gewaschen werden. Für Kleinwäsche stehen besondere Waschautomaten zur Verfügung. Bitte bedenke [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9

    [..] ratur, entzückende Garderobenischen rechts und links, ein Zwillingssessel und ein riesenhafter Paravent, der den Saal in zwei Hälften teilt, fallen einem beim Eintritt auf. Jenseits die vorgeschriebenen Sitze für das ,,Kellertheater" und in angenehm weiter Entfernung, die die Güte aller Zuschauerplätze betont, die großangelegte Stufenbühne. Wir haben Gerda Salzer noch in Erinnerung, da auf dem Kronstädter Turnschulplatz, der, zwischen eine acht Meter dicke Stadtmauer, die [..]

  • Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 3

    [..] s, Dort lag nun mein Freund mit zerstörtem/aufgedunsenem Gesicht und am Fenster weinte die junge Frau und in der Wiege schlief das kleine Kind, Mein Vater drückte mir die Hand und sagte bloß diese Worte: ,Für Dich'/' Meine lieben Kinder, auch für euch hat ein edler Mann sein Leben geopfert/ auch ihr seid teuer erkauft worden mit seinem heiligen, unschuldigen Blute, ihr wißt, wer es ist. Es ist euer Heiland, unser aller Erlöser/ der sein Leben hingab am Kreuze, um uns zu befre [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 1

    [..] tertagung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hatte Vorsitzender Robert Gassner (Schnellenbach) in das schmucke Freizeitdorf des Patenlandes nach Waldbröl für den . und . Februar eingeladen. Durch das Thema der Tagung -- Die Siebenbürger Sachsen in der gesamtdeutschen Aufgabe -- erhielt die Veranstaltung ebenso Gewicht wie durch die Zahl der weit über hundert Teilnehmer. Gute Deutsche - gute Europäer In seinem Grundsatzreferat [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 2

    [..] Bundestag am . Juli als Grundlage einer überparteilichen Ostpolitik einstimmig angenommen hat, von dem Gedanken aus, daß die Wiedervereinigung Deutschlands eine unabdingbare internationale Verpflichtung darstellt, daß für sie aber auch Opfer gebracht werden müssen. Der Bundesrepublik stellt Jaksch die Aufgabe, ein gemeinsames Investitionsprogramm herbeizuführen, das auf Grund von Vereinbarungen im Westen und mit dem Osten etwa Milliarden DM umfassen soll, von denen [..]