SbZ-Archiv - Stichwort »Für Einen Nachbarn«

Zur Suchanfrage wurden 1970 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9

    [..] mmerfest am Sonntag, . Juni , von Uhr bis Uhr im Festsaal und Garten des Restaurants Baumgartner-Kasino Wien ., , sind alle Landsleute und Freunde herzlich eingeladen. Eintritt für Kinder bis zu zehn Jahren frei, bis zu Jahren .- S, Erwachsene .- S. Die bekannte Tanzkapelle Rührig spielt auf. Kinderspiele mit Preisen. Magister Fritz Göllner gestorben Am . April starb in Deutschkreutz im Burgenland Magister Fritz Göllner im . Lebensjahr [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 1

    [..] n einer neuen Umwelt gestellten Aufgaben erkennen. Und erst wenn wir uns als fähig erweisen, die Gegenwart zu bewältigen und die Zukunft zu meistern, erweisen wir uns derer würdig, die vor uns gelebt und für ihre Zeit und ihre Umwelt Leistungen vollbracht haben, die vor der Geschichte bestehen können. In diesem Sinne entwickelte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Erhard Plesch, auf einer Arbeitstagung der Landesgruppenvorsitzenden der Landsman [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 3

    [..] en. Sachsen im Wege, diesen Gedanken aufzunehmen und durchzutlaren? Es mußte Deshalb an dieser Stelle weitelgefragt werden. Dies tat Friedrich-Wilhelm Marquardt, indem ei aus eigenem Erleben zu sagen versuchte, was heute für uns die Zugehörigkeit zu unfeiem deutschen Volt bedeuten lann. Was es immer beinhaltet haben mag, für uns ist die Wirklichkeit größer als der Begriff. Der Begriff Volt ist zerbiochen in der Schuld, die sich mit ihm verbunden hat, in der Zerspanung, die es [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Unser Rechtsberater . Umrechnungssätze für Leiwährung Frage: Meine Mutter hat bereits im Herbst Siebenbürgen verlassen. Sie hat im Lastenausgleich den Verlust eines Textilgeschäftes geltend gemacht. Aus den geretteten Unterlagen geht das gesamte Umlaufvermögen vom Zeitpunkt unserer Flucht, ausgedrückt in Lei, hervor. Trotzdem hat das Ausgleichsamt bisher nur einen Teilbescheid erlassen können und hat dabei lediglich die Besc [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11

    [..] s vom Lande kommend an. Er ist Stolz auf sein Theater und auf seine große Garnison. Die Stadtväter schimpften oft darüber, daß soviel mühsam erarbeitetes sächsisches Volksvermögen als Kaution für die Heirat ihrer Töchter mit k. und k. Offizieren in die Ferne wanderte. Die Krön S t ä d t e r gaben zwar zögernd zu, daß Hermannstadt die geistige Metropole fei, daß aber der Hermannstädter eine Kreuzung zwischen einen Friseur und einem österreichischen Infanterieleutnant sei. Der [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 1

    [..] rauen, Jugendliche und Spätaussiedler immer wieder mit heranzuziehen. Neben der arbeitsmäßigen Entlastung der Fachreferenten wird sich die verantwortungsvolle Mitarbeit in einzelnen Ausschüssen gewiß in jeder Hinsicht auswirken und die Voraussetzungen dafür schaffen, daß die anstehenden Aufgaben noch gründlicher Und intensiver durchgeführt werden. Den Ausschüssen auf Bundesebene erwächst selbstverständlich daraus die Aufgaben in gewissen Zeitabschnitten mit den Ausschüssen al [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5

    [..] d Sozialminister Konrad Gr u n d m a n n beim Richtfest des Lettischen Gymnasiums mit Internat in Münster. Der Minister wies in Anwesenheit des Repräsentanten des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Flüchtlinge, Dr. Josef I, K a. d p s a , darauf hin, daß diesem Lettischen . Gymnasium die Aufgabe gestellt sei, der heranwachsenden Generation der Letten die Möglichkeit zu geben, die Sprache ihrer Väter zu erlernen, sich ihre Sitten und Geschichtsauffassungen anzueignen. [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8

    [..] . Geburtstag dieses wirts c h a f t s w i s s e n s c h a f t l i c h e S a m m e l w e r k e r s c h i e n . Die Bedeutung der wissenschaftlichen Tätigkeit des Inhabers des von der Münchner Universität neugeschaffenen und in universeller Sicht einzigen Lehrstuhls für Wirtschaft und Gesellschaft Südosteuropas wird dadurch ebenso gekennzeichnet wie die Bedeutung des Wissensgebietes, dem diese Arbeit gewidmet ist. Berufene Gelehrte der Wirtschaftswissenschaft im weitesten Si [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG · . November Ü ihren Schützlingen bekannt und gab das beste Beispiel dafür, wie interessant, vielseitig und abwechslungsreich, freilich mit etwas Mühe verbunden, Jugendarbeit gestaltet werden kann. Erna Schuffert interpretierte überzeugend und gekonnt den versteckten Ernst des Volksstückes: ,,Die Schmiede ihres Glücks" von Oskar Seidat nach Motiven von Nestroy. Eineinhalb Stunden unterhielt sich das Publikum beim Theaterspiel prächtig und [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10

    [..] stecke. In dieser Stunde müsse auch der Angehörigen in der alten Heimat gedacht werden, die man nicht vergessen sollte, und denen jetzt in Gedanken unsere herzlichen Grüße gelten. Auch sollte man Gott danken für die segensreiche Fügung in dieser schicksalsschweren Zeit und nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft blicken und so gute Bürger dieses Landes werden. Mit besonderer Freude wurden Med.-Rat Dr. Müller aus Wien und Altrektor Andreas Scheel aus München begrüßt. In [..]