SbZ-Archiv - Stichwort »Fabritius Jutta«
Zur Suchanfrage wurden 198 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 6
[..] ine Ausstellung mit Fotografien des Kronstädter Berufsfotografen Heinrich Gust (-) gezeigt, der schwerpunktmäßig in der Zwischenkriegszeit wirkte, ergänzt durch originale Fotoapparate und Gerätschaften aus Gusts Atelier (die Ausstellung haben Jutta Fabritius, Heike Roth und Ingrid Schiel vorbereitet). Dass die Technik nicht immer mitspielte, war ein anschauliches Zeichen für die dringend erneuerungsbedürftige Ausstattung des Instituts. Musikalisch wurde die Veranstalt [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 23
[..] feier der Kreisgruppe Heidenheim kamen viele Familien mit den Kindern, viele Omas und Opas in die Waldkirche, um einen besinnlichen Nachmittag zu erleben und sich auf das anstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Pfarrer Fabritius eröffnete die Feier mit besinnlichen Worten. Unter anderem erinnerte er an Weihnachten in Siebenbürgen. Anschließend spielten die Kinder unter der Leitung von Maria Herman und Maria Onghert-Renten das Krippenspiel vor. Eine schöne Kulisse, die passend [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 5
[..] ima stammt. Die kunstvolle Frisur mit den Schillerlocken könnte ein Anhaltspunkt dafür sein, dass das Mädchen aus begütertem Elternhaus stammte. Wer erkennt eine der jungen Frauen? Bitte wenden Sie sich an: Jutta Fabritius, Siebenbürgen-Institut, Bildarchiv, Schloss Horneck, Gundelsheim, Telefon ( ) , Montag bis Freitag .-. Uhr, E-Mail: Auflösung: ,,Ladenbelegschaft" (Folge vom . September , Seite ) Zu d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 4
[..] ekt des Heimathauses Siebenbürgen mit Bürgern der Stadt Gundelsheim seinen erfolgreichen Abschluss. NeueTouristenattraktion Herzlicher Empfang für die Bürgermeisterin Heike Schokatz (Mitte), links die Heimbewohnerin Inge-Maya Rieger und deren Nichte Petra Müller. Foto: Jutta Fabritius Wunschkind erobert(e) die ,,Welt" (Fortsetzung von Seite ) Du bist ein Wunschkind! (Anmerkung der Redaktion: ,,Nein, es ist nicht leicht mit Worten zu beteuern, wie sehr wir dich wollten, du, u [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 22
[..] . Es war ein gelungener Nachmittag. Erwin-Julius Roth Tag der Heimat Am . September fand in Berlin der Tag der Heimat statt (siehe Bericht auf Seite dieser Zeitung). Mehrere Vorstandsmitglieder des Landesverbandes Berlin/Neue Bundesländer des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hatten Gelegenheit, vor Beginn der Veranstaltung viele Bekannte und Dr. Bernd Fabritius gemeinsam mit dem Ehrengast Klaus Johannis mit Gattin und anderen Gästen zu begrüßen. Auffallend war die [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 6
[..] Aufnahme müsste irgendwann zwischen den er und er Jahren entstanden sein. Wer erkennt eine der Personen oder weiß, wem der Laden gehörte und wo er zu finden war? Bitte wenden Sie sich an: Jutta Fabritius, Siebenbürgen-Institut, Bildarchiv, Schloss Horneck, Gundelsheim, Telefon: ( ) , Dienstag .-. Uhr, Montag und Mittwoch bis Freitag .-. Uhr, E-Mail: Auflösung: ,,Kleine Mädchen" (Folge vom . [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 7
[..] s Ehefrau verwaltete zusammen mit einem Knecht den Großauer Hof. Alle paar Wochen fuhr sie mit den Kindern per Pferdewagen auf die Hohe Rinne jedoch nicht nur, um ihren Mann zu besuchen, sondern auch, um dort Holz zu spalten und es als Brennmaterial mitzunehmen. Jutta Fabritius, Siebenbürgen-Institut, Bildarchiv . Auflösungen zu den Folgen , und Die Rückmeldungen zu einigen der in dieser Serie vorgestellten Fotos konnten aus Zeitmangel bisher noch nicht zusammenge [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 6
[..] arbeitet haben. Gestorben ist er spätestens im Jahr . Das andere Foto mit den beiden kleinen Mädchen stammt aus dem Nachlass von Hans Philippi. Es dürfte in den er oder er Jahren aufgenommen worden sein. Wer weiß mehr über die drei Personen? Bitte wenden Sie sich an: Jutta Fabritius, Siebenbürgen-Institut, Bildarchiv, Schloss Horneck, Gundelsheim, Telefon: ( ) , Dienstag -; Montag, Mittwoch-Freitag - Uhr, E-Mail: [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 11
[..] en für eine Zeitzeugenbefragung zur Verfügung. In der Bibliothek konnten die Studenten das Buch von Corneliu Pintilescu über diesen Prozess sehen. Gelegenheit, sich über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen auszutauschen, bot die von Jutta Fabritius aufgebaute Schauwand mit Fotos von unbekannten Personen. Führungen durch das Siebenbürgische Museum, die Bibliothek, das Archiv und das Institut mit Besichtigung auch des neuen Auflichtscanners und das gemeinsame Kaffeetrinken [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 19
[..] tto ,,Frühlingserwachen" im Heimathaus Traunreut kürzlich einfanden. Nach der Begrüßung der ca. Besucher durch den Vorstandsvorsitzenden Norbert Klein folgte ein weitgefächertes musikalisch-literarisches Programm. Unter der Leitung von Hiltrud Florescu Fabritius brachte die ,,Siebenbürgisch-Sächsische Stubenmusik" Melodien aus dem siebenbürgischen und bayerischen Volksgut oder zum Volksgut gewordene Lieder zu Gehör. Die musikalischen Sätze für die Instrumente gestaltete Hi [..]









