SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 5

    [..] ten in die Bundesrepublik kam, hörte ich die Platte. Es sind zwar Jahre her, daJ ich Schüler des Dichters war, aber er ist für mich und Hunderte andere die unsterbliche Persönlichkeit. Schuster Dutz entstammte einer vornehmen bürgerlichen Familie, und man sollte annehmen, er teile alte Ansichten der Angesehenen. Weit entfernt davon! In seinen Veröffentlichungen: ,,Das Kulturpfeifen", ,,Die Fahnenweihe", ,,Im Bad" und anderen geißelt er die gesellschaftlichen Zustände, abe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 6

    [..] hübl begraben. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, , Traun Nachbarschaft Vöcklabruck Diamantene Hochzeit ( Ehejahre) feierte im Kreise der Familie am . April d. J. das aus Sächsisch-Regen stammende Ehepaar Hermine und Traugott Keller. Seitens des Sozialwerkes und der Landesleitung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterredch gratulierten Herta und Oswald Schell und überreich [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 7

    [..] ahme an unserem schweren Verlust in Wort und Schrift, durch Kranz-, Blumen- und Geldspenden bekundet haben. Hans Böhm mit Kindern und Enkelkindern Unser lieber Ehegatte, Vater, Großvater, Bruder Hermann Roberth geb. . . in Sächsisch Regen starb nach kurzem Leiden am . . in Säter, Schweden. Es trauern um ihn: Gattin Gertrud Kinder Jörg, Brigitte, Gerald Bruder Ewald mit Familie Enkelkind Gabriele Die Beerdigung fand am . . am Friedhof in Säter/Schweden st [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 2

    [..] NKEN Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt. Napoleon I. zum Jahr auf Lei Die Verteilung des Besitzes vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges war: König Karl II. von Rumänien und Mitglieder des königlichen Hofes Prozent, Familie ·Schiel Prozent, enge Verwandte der Familie Schiel Prozent. Die Holzversorgung der Fabrik wurde anfangs aus den Wäldern des oberen AzugaTales gedeckt. Im Jahr wurden Wälder im Butschetschgebiet gepachtet. Für de [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 5

    [..] h den ,,Vernichtungskrieg gegen die konfessionalen Schulen..." (Hermannstadt ). Für Namensänderungen winkte der Judaslohn. Verdrängte man nicht auch aus ,,dem Umgang" der sächsischen Bewohner die deutsche Sprache? Haben wir den ,,Ortsnamengesetzentwurf" von vergessen? Lese doch jede sächsische Familie, so sie kann und darf, nach, was und mit welch bitterem Ernst die Abordnung der sächsischen Frauen dem Kaiser in Wien klagten. Schon an der Wurzel, nämlich im Kind [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 9

    [..] age in Kufstein, wenden wir uns nun mit der Bitte an Euch, es uns durch Spenden zu ermöglichen, weitere Hilfsmaßnahmen durchzuführen. Die Not ist groß, aber wir sind -- Gott sei es gedankt -- noch in der Lage, sie lindern zu helfenl Konto für die Bundesrepublik: Karl Fernengel, München, Sonderkonto -, Postscheckamt München; Konto für Österreich: Gerhard Kasemieresch, Kufstein, Sonderkonto Mediasch, Konto: , Postscheckamt Kufstein. «Ich suche Zeugen!" Ic [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 10

    [..] , oder A- Innsbruck, Postfach ) Ich bestelle: Abs.: und Wohnort: Frau Herta Jurowich * . . in Broos/Siebenbürgen t . . in Wolfsberg/Kärnten Sie ist nach langer, schwerer Krankheit friedlich eingeschlafen. Wir haben uns von unserer lieben Mutter, Großmutter und Schwester im Kreise treuer Freunde am . . in Wolfsberg verabschiedet und werden sie im Familiengrab in Ratingen-Lintorf beisetzen. In Liebe und Dankbarkeit: Brigitte und Wol [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 11

    [..] . April S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Seite Ein Leben, das trotz aller Schwere, stets erfüllt von Arbeitslust und vor allem immerwährender Fürsorge für seine Familie war, ging für uns viel zu rasch zu Ende. Am . März verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit im . Lebensjahr mein lieber Mann und Lebenskamerad, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa. An unserer Trauer nehmen alle unsere Verwandten und zahlreichen Freunde teil. Dr. med. vet. Julius [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 1

    [..] ufsehern verständigen zu können. Es ging ihnen eigentlich nicht viel besser als uns. Nur, daß sie sich ,frei' nennen durften und wir hinter Stacheldraht gehalten Wurden. Ich spreche auch heute nicht gut russisch, aber besser als damals. Wissen Sie, wann ich es gelernt habe? Als ich nach Jahren wieder zu meiner Familie stieß. Meine Söhne waren inzwischen groß geworden, hatten geheiratet und selbst Kinder. Und aus Angst, daß ihre Kinder das gleiche Schicksal erleiden müssen wie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 2

    [..] bedurft hätte. Eine Aussiedlung habe auch keine realisierbare Alternative dargestellt, da Ausreiseanträge zur damaligen Zeit nicht bewilligt worden seien. Der Kläger habe praktisch keine andere Möglichkeit gehabt, auf andere Weise seine Existenz und die seiner Familie zu sichern. Nach alledem sei der Eintritt in den ausländischen Staatsdienst nicht freiwillig (im Sinne der herrschenden Rechtsmeinung) erfolgt und die Pension deshalb zu gewähren. Die bayerische Pensionsbehörde [..]