SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 11

    [..] . . in Schäßburg gest. . . in Nürnberg ist nach kurzer Krankheit von uns gegangen. Ein erfülltes Leben, das nur der Fürsorge für ihre Lieben galt, ist damit im Kreis ihrer Kinder und deren , Familien zu Ende gegangen. Es trauern um sie mit allen Verwandten und Freunden in Liebe und Dankbarkeit: Martha Kraus, geb. Roth Hedwig Raab, geb. Roth, und Dr. Robert Raab Josef Roth und Dr. Erna Roth-Oberth Hildegard Schuster, geb. Roth, und Walter Schuster Frledel Mee [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 12

    [..] ür Export Rumänien: WALTER BONGRAZ, Cari-Leglen-Straß« Nürnberg , Tel. () nur abends Gesucht wird eine gllelnitehende Frau (Alter -) zur Führung eines Haushalts von Personen (kranke Ehegattin und Kinder Alter und Jahre), Krankenschwester und Putzfrau helfen mit. Geboten werden Monatsgehalt ,-- DM netto, Wohnung und Verpflegung in der Familie. Angebote sind zu richten unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung, , [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 2

    [..] ile. Damit Ähnliches nicht mehr passiere, errichteten unsere Väter Burgen, und an mancher von ihnen brachen die Wellen der türkischen Angriffsflut zusammen; viele der Verteidiger ließen aber auch ihr Leben. Dieser Opferbereitschaft aber hatten die Spätgeborenen es zu verdanken, daß der ,,Sachsenboden" erhalten blieb. Jeder, der ein Stück davon besaß, nützte ihn für sich und seine Familie, vererbte ihn an Kinder und Kindeskinder, oder der Boden ging, wenn die Familie ausstarb, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 8

    [..] achruf in der Süddeutschen Zeitung als ,,beispielhaft" bezeichnete. Der mit seiner bayerischen Landesgruppenleitung nicht immer im Einvernehmen lebende Mann schuf dennoch mit seiner Trachtentanzgruppe eine Einrichtung, die sowohl zum Leben der Stadt als dem seiner Landsleute gehörte. Landesgruppe Hamburg/Schleswlg-Holsteln: Die Großfamilie der Sachsen im Norden Der Form der landsmannschaftlichen Organisation entsprechend, hielt die Landesgruppe am . Juni ihre Jahreshau [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 11

    [..] er Krankheit verschied mein lieber Mann, Vater, Großvater und Bruder Johann Zeides geb. . August Zeiden gest. . Juni Pfaffenhofen In stiller Trauer: Rosa Zeides, Gattin Dori Stoof, geb. Zeides, und Familie Kurt Zeides und Familie Unser lieber Verstorbener wurde am . Juni in Pfaffenhofen bei Rosenheim beerdigt. Ein gutes Vaterheiz hat aufgehört zu schlagen, zwei nimmermüde Hände ruhn. Wer dich gekannt, kann unseren Schmerz ermessen. Did> lieber Vater werden wir n [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 12

    [..] st beendet. In tiefer Trauer und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Johanna Liehr geb. Hüll geb. am . . in Kronstadt gest. am . . in Heilbronn Ehegatte: Fritz Liehr Kinder: Rita Oberth, geb. Liehr, und Familie Fritz Liehr und Familie Horst liehr und Familie Erna Plajer, geb. Liehr, und Familie Günther Liehr und Familie Georg Liehr * und ihre Enkelkinder, Urenkel und alle Verwandten und Bekannten Die Beerdigung fand am . . in Heilbronn statt. Inserier [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 3

    [..] mationen sei. Er sagte, mehrfach von Beifall unterbrochen, unter anderem: Farthmann: Hoffen auf Verbesserung ,,Trotz stetiger politischer Bemühungen unsererseits um ein gutes Verhältnis zu Rumänien gibt es im Bereich der Familienzusammenführung allerdings zum Teil auch Schwierigkeiten. O Das gilt beispielsweise für die erfolgte oder angedrohte Entlassung von ausreisewilligen Lehrern und Kindergärtnerinnen durch die rumänischen Behörden. Diese Maßnahmen sind von der Bundesregi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 5

    [..] l des Kreisvorstandes, etwa . bis . Uhr Mittagessen; dann ein Vortrag über die Bedeutung der Landsmannschaft. Anschließend gemütliches Beisammensein. Kein einziges Mitglied sollte fehlen! Der Vorstand Kreisgruppe Rastatt Zu dem am . Juni in Michelbach bei Gaggenau stattfindenden Waldfest laden wir unsere Landsleute herzlich ein. In Michelbach geht es den Bach entlang bis zum Schwimmbad (Parkplätze); gleich nach dem Schwimmbad führt rechts ein zum Garten der [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 7

    [..] n Bundesvorsitzenden Dr. Kurt S c h e b e s c h und die Verleihung der Goldenen Ehrennadel an den CSU-Bundestagsabgeordneten Carl-Dieter S p r a n g e r für dessen Verdienste um Landsmannschaft und Familienzusammenführung. Die zweitägige Informationsfahrt der über fünfzigköpfigen Reisegruppe begann mit einem Besuch im Auswärtigen Amt. Der zuständige Referent für die Familienzusammenführung aus Rumänien, S c h e s e r , teilte mit, daß von bis insgesamt Deut [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 8

    [..] ortes nicht erlaube. Die Hetzeldorfer trafen sich am Bodensee ,,Wo ech derhiem wor..." Die Bedingungen für das Treffen vom .--. Mai waren optimal, denn es zeichneten erneut Karl Tomaschek und seine fleißigen Familienangehörigen verantwortlich. Tomaschek hatte einige Helfer: Schenk, langjähriger Bürger in Langenargen, Ongyerth aus Österreich und Franz Wilhelm Widmann, Erich Briebrecher, Frau Irene Schnabel, Erwin Pojety, Kraus Daniel und andere. Die Raumfrage war gelöst, d [..]