SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 3
[..] us finanziellen Gründen abgebrochenem Jurastudium berief die Gemeinde Großpold Peter M o d j e s c h als Lehrer upd Schulleiter (--). Er leistete vorbildliche Arbeit als Erzieher, als Chorleiter und Organist. bis wirkte er an der Knabenvolksschule und Berufsschule in Hermannstadt und erhielt neue Aufgaben: Schulrat des Hermannstädter und Mühlbacher Bezirks, Schriftführer des Siebenbürgisch-Sächsischen Lehrervereins, Vorsitzender des Tierschutzvereins. Nach Q [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 4
[..] tücke, die aus der Rußland-Deportation stammen und die das schwere Los der Verschleppten im Jahre aufzeigen. Dankbar wies Harter auch auf die Leihgabe von wertvollen Stücken siebenbürgischer Keramik hin, die die Familie Karl Wagner (Heldsdorf) dem Museum zur Verfügung gestellt hat. Dieser Vortragsveranstaltung folgte ein Besuch der Landesgruppe Hessen am . September in Gundolsheim. Unter der Leitung von Wilhelm Kootz fuhr ein Omnibus mit Personen und einige Pkw [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 6
[..] e vergnügte. Wie immer fand sich auch eine kleine Diskussionsrunde zusammen. Nachbarschaft Augarten Zum . Geburtstag des Johann Krauss Am . September feierte unser langjähriger Kassier, Johann Krauss aus Gierlsau, im Kreise seiner Familie den . Geburtstag. Für den . September wurden die Amtswalter unserer Nachbarschaft von Johann Krausa und seiner Gattin Maria ins Gasthaus Müller zur Geburtstagsfeier, der eine AmtswalterVerein, war auch Sozial-Referent, Berater in Entsc [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 7
[..] elen und Aufgaben, die sich unsere Kreisgruppe gestellt hat, gehören Veranstaltungen verschiedener Art, die Pflege und Förderung unserer siebenbürgischen Volkskunst und des Brauchtums, die Unterstützung der Familienzusammenführung usw. Zur Zeit sind in Crailsheim-Altkreis Crailsheim und Kreis Schwäbisch Hall Familien Mitglieder der Landsmannschaft, schätzungsweise stehen außerhalb noch über Familien! Kreisgruppe Nürnberg/Erlangen Das war -- am . . -- wieder ein gelu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 8
[..] r der Vortrag von Lehrer Paul Staedel über die geschichtliche Entwicklung der Gemeinde Reußmarkt von der ersten urkundlichen Aufzeichnung bis heute. Daß sich im Anschluß an diesen Vortrag Probleme der Gegenwart, die uns alle bewegen, wie Familienzusammenführung und das Verlangen nach mehr Freizügigkeit für die Aussiedlungswilligen in unserer alten Heimat, auslösten, ist verständlich. Bei Tanz und geselliger Unterhaltung klang der Tag vergnügt aus. Mit einer feierlichen Kranzn [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 2
[..] arten durchlesen und feststellen, wer mit wem verheiratet ist... Sollte auch das zu keinem Erfolg führen, müssen die Namen der Kinder durchgesehen werden: ob nicht etwa der Sohn oder die Tochter eingezahlt hat. Hoffentlich passiert so etwas z. B. nie in einer Schuller-Familie -denn davon habe ich Karteikarten im Kästchen meiner Landesgruppe, wie sieht es da wohl erst in der Bundesgeschäftsstelle ausl Es gibt aber auch Vornamen als Familienname; da ist es a u s n a h m s w [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 4
[..] in ,,Saalbau Pregitzer nach Oberickelsheim" herzlich ein. Der Vorsitzende, Johann Rührig, begrüßte viele Gäste, unter ihnen den Ehrenvorsitzenden Martin Broser und Frau Pfarrerin Marie Eisholz sowie die älteste Heidendorferin, Frau Maria Rührig, die bisher noch kein Jahr gefehlt hat; sie ist Jahre alt. Zum erstenmal erschienen waren die Familie Johann Kraus, Müllermeister Imre und Frau Sofia Schwarz, geb. Seidel, die den weitesten Weg zurückgelegt hatte: sie kam aus Mölln [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 5
[..] r, wenn er nicht gerade den Taktstock schwang, als Trompeter mitspielte. Nach dem Mittagessen gaben die beiden Blaskapellen, mit Einlagen der Volkstanzgruppe, ein Konzert, das Richard Georg und Hans Hartig dirigierten. A. Theil dankte allen Mithelfern; besonders der Familie Michael Hartig aus Neuhurden, der Siebenbürger Blaskapelle aus Herten und Ihrem Vorsitzenden Heinrich Gottschling sowie der Volkstanzgruppe unter der Leitung von Frau Lochner. Siebenbürger Trachtenkapell» [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 6
[..] örerschaft und gab seiner Freude über diesen siebenbürgischen Beitrag zum Kulturleben der Stadt Ausdruck. Für Beiträge und Bemühungen zum Gelingen der Ausstellung dankte Dr. F r a n k vor allem der Leitung und dem Fachpersonal des Nordico, ferner Dipl.-Ing Horeth für die Betreuung des Transparentes und Frau Dr. Fasching, die aus Familienbesitz eine Hermannstädter Patriziertracht und sächsisches Zinngeschirr als ergänzende Exponate zur Verfügung stellte. Bundeskulturreferent P [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 7
[..] Bad Reichenhall 'A A Traun/Oberösterreich Drabenderhöhe In tiefer Trauer Margot Hesch, geb. Stamm Martin Hesch und Frau Maria Maria Prall, geb. Hesch Samuel Hesch und Frau Maria im Namen der Familien Die Trauerfeier fand am Samstag, dem . . im Evang. Friedhof in Traun/ Oberösterreich statt. Die Beisetzung der Urne erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt in Traun/Oberösterreich im engsten Kreis. Joh. , Was ich tue, das weißt du [..]









