SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 4

    [..] -Einwanderer kamen. Einwanderer nach dem . Weltkrieg Diese Menschen unterschieden sich wesentlich von den früheren Einwanderern. Sie hatten den Aufstieg Deutschlands in den dreißiger Jahren erlebt, den schrecklichsten Krieg und den totalen Zusammenbruch mitgemacht, dessen bedauernswerteste Opfer sie waren. Sie waren heimatlos und mittellos und kamen mit ihren Familien, um hier eine neue Heimat zu finden, eine neue Existenz aufzubauen. Sie suchten und fanden den gemeinschaftl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 5

    [..] Ende. Die Leitung'der Kreisgruppe wird im nächsten Jahr eine ähnliche Feierstunde veranstalten. wurde von alt und jung gesungen. Audi unsere sächsischen Lieder erfreuten sich großer Beliebtheit. Reichen Beifall ernteten Sohn und Tochter der Familie Trein, die mehrere Klavierstücke vierhändig vortrugen. Das Hauptgewicht sollte aber auf der geistlichen Besinnung liegen. Anhand von Dias ließ Pfarrer Hauptkorn den biblischen Bericht von der Geburt Jesu zum aufgeschlagenen Bilderb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 7

    [..] ehr gelungener Abend. A. Staedel Pfarrer Kurt Franchy Ins Amt eingeführt Seit Ende hat Pfarrer Kurt F r a n chy offiziell eine Gemeinde. In einem feierlichen Gottesdienst wurde er ins Amt eingeführt. Nachdem er erleben mußte, daß im Dezember sein Dekanat in Bistritz aufgelöst worden war, kam er im Februar in die Bundesrepublik und im Oktober mit seiner Familie nach Drabenderhöhe. In diesem Jahr hat man ihn kennen- und schätzengelernt. So war dann auch der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 8

    [..] schweigen, weshalb zu fragen ist, warum denn überhaupt Hunderttausende von Deutschen den Antrag auf Ausreise stellen. Es sind weit mehr als Deutsche, und dies weiß auch das Deutsche Rote Kreuz, die den Antrag auf Ausreise nicht nur einmal, sondern immer wieder und dies unter den schwierigsten Bedingungen für den einzelnen und die ganze Familie stellen. Jenseits von Oder und Neiße werden nach Auslaufen des numerischen Teiles des Ausreiseprotokolls der deutsch-polnische [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 9

    [..] , , am . . Jahre; Hendel Katharina, , am . . Jahre; Thomae Michael, , am . . Jahre. Am . . feierte Frau Ehrmann Hermine, Hirschleiten , in voller Frische im Kreise ihrer Familie ihren . Geburtstag. Von der Nachbarschaft gratulierten Nachbarvater O. Schell, G. Daidrich und Sozialreferentin Herta Schell. Die Stadtgemeinda wurde durch Bürgermeister Dr. Franz Humer, Stadtrat Posch sowie Gemr. Ortner vertret [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 10

    [..] ann, Ehegatte, Eibesdorf/Siebenbürgen Hans und Stefan Hann, Hohenthurm/DDR Anna Hann, geb. Hann, Eibesdorf/Siebenbürgen Gustav Hann, Traunreut Hanni Stamp, geb. Hann, Eibesdorf/Siebenbürgen Anneliese Kartmann, geb. Hann, Lörrach und deren Familienangehörige, Enkelkinder, Urenkelkinder und alle Verwandte Die Beerdigung fand am Dienstag, . . auf dem Friedhof in Eibesdorf/ Siebenbürgen statt. Mein lieber Mann, mein guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder und Onke [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 11

    [..] l Friedrich Gust Zahnarzt geb. . . in Kronstadt starb am . Dezember im Siebenbürgerheim Schloß Horneck. Freunde und Verwandte nahmen am . Dezember in Gundelsheim von ihm Abschied und im engsten Familienkreis wurde er am . Dezember in Bad Wildungen beerdigt. Wir danken auf diesem Wege allen, die zeigten, daß sie mit uns trauern. Bad Wildungen-Nord, Schloßgarten Klagenfurt - Michelfeld - Bodensdorf Karl Gust im Namen aller Angehörigen Mein lieber, guter [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 2

    [..] mmentierte der Bundesvorsitzende dies Zitat: ,,Nichts gegen eine Pfarrfrau, die sieht, wie ein Gemeindeglied nach dem anderen der einst heißgeliebten Heimat den Rücken kehrt, wie die Gemeinschaft Monat für Monat schrumpft, wie die Anziehungskraft des deutschen Mutterlandes wächst, während die Familie des Pfarrers gehalten ist, zu bleiben, solange noch ein Glaubensbruder in der Gemeinde lebt; sollten Fehlendes Verantwortungsbewußtsein wir es dieser Pfarrfrau übelnehmen, daß si [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 6

    [..] e das Programm reibungslos abwickelte. Verdienten Beifall ernteten der Transylvania-Chor für seine Liederfolge ,,Von Hamburg bis nach Wien" und die österreichische Tanzgruppe für ihre Darbietungen. Zum anschließenden Tanz spielte ausdauernd und gut wie immer die Donauschwäbische Blasmusik. M. Gross * Familiennachrichten: Im Oktober d. J. verschied nach geduldig getragener Krankheit Martin Schneider, Jahre alt, geboren in Dürrbach bei Bistritz, ehemaliger Präsident des Tran [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 7

    [..] ot von Pfarrer F r i t s c h -- vermutlich angeregt durch die Berichte über di« Kulturtagung --, in seiner Kirche einen Gottesdienst in sächsischer Mundart zu halten, wurde von allen Anwesenden freudig aufgenommen. Das gemütliche Beisammensein dauerte für die Jüngeren noch bis in den späteren Abend hinein. Unser Dank geht an Familie Pfarrer Fritsch und die Marktoberdorfer Frauen, besonders Frau Messe, die uns so vorzüglich betreuten. Ingeborg Neustädter Die Kreisgruppe Darmst [..]