SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 8
[..] , daß mein geliebter Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager, Onkel und Vetter Rudolf Kuchar * . . in Hermannstadt t . . in Osterode nach langem Leiden für immer von uns gegangen ist. In stiller Trauer: Grete Kuchar, geb. Sauer Erwin Kuchar und Familie Edith Fleischer, geb. Kuchar, und Familie Walter Emrich und Sohn sowie alle Anverwandten Osterode am Harz, Siebenbürger Heim Die Beisetzung fand auf dem Friedhof in Mainz-Laubenheim statt [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 2
[..] chwistern verband -- sowie seine hervorragende Begabung als Komponist und Interpret hat Richard Oschanitzky an seine Söhne weitergegeben: Peter Oschanitzky ist Musiklehrer in Temeschburg und Richard Oschanitzky Junior ein international bekannter Jazzpianist und Tonfilmkomponist. AGa Obernotör Thomas Henning f Am . . wurde in Wartenberg Thomas H e n n i n g , Obernotär in Heidendorf, Kriegsteilnehmer /, K. u. K.-Oberleutnant und Träger hoher Auszeichnungen, beerdig [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 6
[..] g dieser Beihilfen sind Bedürftigkeit und günstiger Schulerfolg. Der günstige Schulerfolg ist gegeben, wenn der Notendurchschnitt des Schülers im Zeugnis über die vorangegangene Schulstufe nicht schlechter als , ist. · Für die Beurteilung der Bedürftigkeit ist das Einkommen der Familie maßgebend. Wenn die Familie nur aus einem Elternteil und dem Schüler besteht, beträgt die Schulbeihilfe pro Jahr; Einkommen Höhe der Schulbeihilfe bis S S bis S [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 8
[..] nitzky, München ^ _ , Dipl.-Ing. Hermann Oschanitzky, Mannheim A r ( ) M e ; Uwe Oschanitzky, Bern t) J J Nichten; Ursula Sohlender, geb. Oschanitzky, Wiesbaden ff, fJ Inge Gabanyi, geb. Mätz, Neu-Germering/München ' sowie deren Familien und alle Verwandten Durch einen tragischen Unfall verlor ich meinen lieben Mann und Klein Karin ihren treusorgenden Vati H Herrn Michael Solsky geb. Gross I! geb. am . . in Wolkendorf-Kronstadt i gest. am . . in Hannove [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 1
[..] zu dessen erfolgreichem Entstehen viele beigetragen hätten; die Initiative und die eigentliche Arbeit sei jedoch -- wie stets -- von einigen wenigen geleistet worden. Wenn die Siebenbürger Sachsen hier von neuem ein Altenheim errichteten, sei dies nicht so zu verstehen, als ob man die alten Menschen aus dem Familienkreis verbannen wollte; vielmehr entspringe die Gründung eines solchen Heimes der Notwendigkeit, ihnen einen Ort der Geborgenheit zu schaffen und sie dem oft eins [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 2
[..] gen, von dem es keine Wiederkehr gibt, auf dem er jedoch während,, seiner irdischen Laufbahn so deutliche Spuren hinterlassen hat, daß sie nicht so bald verwischt werden dürften. Einer angesehenen Schäßburger Familie entstammend absolvierte er das Schäßburger Gymnasium, besuchte die Technische Hochschule in Dresden und kehrte als Dipl.-Ing. wieder nach seiner eigentlichen Heimatstadt zurück. Er trat bald die Direktorstelle an dem städtischen Elektrizitäts- und Wasserwerk an, [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 6
[..] (für Österreich). Bankverbindung: Bayerische Staatsbank München, Konto . Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen. Druck: Schweinfurter Druckerei und Verlagsanstalt GmbH. . Juli -- VolKmar C s a l l n e r (aus Bistri/-) und Birgid Csaliner, geb. Krüger, in Bad Kissingen, . Todesfälle: . Juni -- In Rimsting starb im . Lebensjahr Professor Anton Lang. Eine ganze Generation von ehemaligen Schülern des Kronstädter Honterusgymnasiums wird ihrem unve [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 6
[..] t. In der Betreuung der Betroffenen wurde kein nationaler Unterschied gemacht, was die vielen, in deutscher, rumänischer oder ungarischer Sprache geschriebenen Dankschreiben zeigen. Es wurden an die gemeldeten Adressen von betroffenen oder bedürftigen Familien Pakete mit Sachspenden, Bettwäsche, Hausund Tischwäsche, sowie Lebensmittel verschickt. Dazu kommen noch die vielen Pakete, die privat oder durch Organisationen, die nicht erfaßt werden konnten, verschickt wurd [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 7
[..] weitgehend die Worte eines Landsmannes zu, der meinte, daß man Ein ehemaliger Bauer, jetzt Landarbeiter in der Produktionsgenossenschaft, schreibt aus Siebenbürgen: Hier geht das Deutschtum immer mehr zurück. Im vorigen Jahr sind viele nach Deutschland ausgewandert, und unser Gefühl der Verlassenheit wächst von Tag zu Tag. In der Familie reden unsere Kinder zwar noch sächsisch, aber draußen reden sie sogar untereinander rumänisch. Unsere Tochter wird, wenn wir hier bleiben, e [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 7
[..] ... (Portsetzung von Seite ) entwegt {rohe Weisen. In einer Ansprache wies Pfarrer Martin Intscher auf die vielfältigen, für selbstverständlich gehaltenen Aufgaben und Arbeiten der Mutter in Haus und Familie hin und forderte Väter und Kinder zu einem ebenso selbstverständlichen Dank durch Anerkennung und liebevolle Unterstützung, nicht nur einmal im Jahr, sondern alltäglich, auf. Vizepräsident Georg Hesch dankte allen, die diesen schönen Tag zustande brachten, und schließli [..]









