SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 4

    [..] ellung derselben in der T. C. A. Auch gab er einige Anregungen für den Saxonia-Klub. Ferner erwähnte er zwei große Aufgaben, die im kommenden Jahr durchzuführen sind: Die Teilnahme am Heimattag in Cleveland und die Besuchsreise der siebenbürgischen Blaskapelle und Volkstanzgruppe aus Drabenderhöhe. A. D i e n e s c h dankte im Namen der Landsmannschaft für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr Hans Schuster Familienferienzeit in Woldbröl Liebe Landsleuie! Wir könne [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 5

    [..] Westen leben, bei General Phleps im Herbst des Jahres in der Gegend von Arad/Banat als Fahrer gedient haben und u. a. in Rumänien Anfang der sechziger Jahre aus politischen Gründen im Gefängnis gewesen sein. Sein Familienname dürfte Schuller oder Schuster lauten. Wir bitten ihn, sich brieflich an die Redaktion zu wenden (Anschrift Seite unten), da z. Zt. an einer Biographie des Generals Phleps gearbeitet wird und jede Art Mitteilung aus seinem letzten Lebensabschnitt [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 8

    [..] ruder, Schwager und Onkel Georg Mathiae Landwirt geb. . . gest. . . nach schwerem Leiden für immer von uns gegangen ist. Katharina Mathiae, geb. Jurati, Katzendorf Katbarina Petri, geb. Mathiae, und Familie Katzendorf Erika Mathiae, Reps Sara Binder, geb. Mathiae, und Familie Weidenbach Michael Mathiae und Familie, Rosenau Dr. Andreas Mathiae und Familie, Bad Schwartau Anni Mathiae, Berlin-Halensee Die Beerdigung hat am Mittwoch, dem . . , auf dem Fri [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5

    [..] Siebenbürgen und dem Banat. Dann saßen wir gemütlich beieinander und erzählten von unserer Heimat. Es gab Tee und Würstchen, Siebenbürger-Wein; alles wurde in eigener Regie kredenzt; die Frauen hatten Kuchen mitgebracht. -- Dank gilt vor allem der Familie Mild, die die Organisation inne hatte -- die vielen Vorbereitungen, Beschaffung von Lebensmitteln, Päckchen packen u. a. m. Eine Arbeit, die Liebe und Zeit erforderte ! Unsere Gäste, Herr Butzke, Leiter der Durchgangsstelle, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 6

    [..] e unsere Gemeinschaft stützen. Werbet deshalb neue Mitglieder. Die Vereinsleitung Gut besuchte Vorweihnachtsfeier Die winterlichen Wochen, die unserer Feier vom . Dezember vorangingen, haben viele Familien in den schönen Bühnensaal im Haus der Begegnung in der geführt. Unsere jüngere Chorleiterin Susanne H u p rich hate mit viel Begeisterung und Sorgfalt ein Hirtenspiel zusammengestellt und mit Hilfe der Mütter mit neuen ,,bühnenreif" gewordenen Kindern e [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 7

    [..] . Januar SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Friedrich Gusbeth Prokurist ist im . Lebensjahr am . Dezember sanft entschlafen. Rimsting. Siebenbürger Heim Maria Gusbeth Edith Maria Bowas-Gusbeth mit Familie, Colorado Springs Die Beerdigung fand am . . auf dem Rimstinger Friedhof statt. In deine Hände befehle ich meinen Geist; du hast mich erlöset, Herr, du treuer Gott. P». . ynsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Ad [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 8

    [..] urde. Die liebe Tote wurde in Eothbach, bei Kronstadt, Siebenbürgen, am . Advent zur ewigen Ruhe gebettet. Für die herzliche Anteilnahme der ganzen Gemeinde, für die Blumenspenden und Trostworte sagen wir herzlichen Dank. Gartenberg Für die trauernde .Familie: Michael und Martha Thiess, geb. Farsch im Namen der Kinder Hans Hitsch als Bruder Meine innigstgeliebte Tochter, unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante Fräulein Erika Türk geb. . . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 2

    [..] äre eine völlige Restauration sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Art nicht möglich. Indessen ist in der Bundesrepublik Deutschland eine Integration notwendig, die Eigenes in Wissen und Können bewahrt, zur Geltung bringt und zumindest in der eigenen Familie vererbt. Und zwar nicht in hartnäckiger Sterilität und Penetrans, sondern durch Überzeugen. Die eigenen Kinder fordern Verständnis, Behutsamkeit und Geduld, wenn sie Schwierigkeiten haben. Das Bewahren und Sammeln w [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 5

    [..] ade also, stimmt heute nicht mehr mit der Wirklichkeit überein. Die rapide Übervölkerung der Stadt forderte ein schier unglaubliches, enges Zusammenrücken der Hausbewohner. Ein Zimmer pro Familie bedeutet dabei weder Ausnahme noch Härtefall. Eine äußerst drastische, aber oft unvermeidbare Einrichtung besteht im sogenannten ,,Durchgangszimmer". Dieser nur spärlich abgegrenzte Wohnraum wird von den Behörden meistens älteren Menschen zugesprochen. Das Durchgangszimmer muß aber n [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 6

    [..] moderne Combo ,,The Spotlights" wird in den oberen Sälen zum Tanz aufspielen. Wieder wollen wir bei dieser Gelegenheit ein freudiges Treffen und Wiedersehen in unserer großen heimatlichen Familie erleben. Bringt alle Eure Freunde und Bekannten mit! Ab . Dezember: Vorverkauf im Sekretariat Wien , /; im Knopf Spezialgeschäft Brigitte Brandsch, Wien ., ; bei Michael Rührig, , Nordrandsiedlung, Wien ., und bei allen Nachbarscha [..]