SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 7
[..] ter Frau Emma Müller Kaufmannswitwe ist am . . in ihrer Heimatstadt Bistritz, wo sie von ihrer Tochter Edith hingebungsvoll gepflegt wurde, sanft entschlafen. Die Beerdigung fand am . . auf dem evangelischen Friedhof statt. In Dankbarkeit: | ' Emmi Lang . im Namen der trauernden Familie Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder und Schwager, Herr Fritz Feder sen. ist am Dienstag, dem . Oktober, nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 5
[..] nach einer Wohnung umschauen. -- Haben wir denn als Spätaussiedler nicht einen Rechtsanspruch auf eine Sozialwohnung? Bitte teilen Sie mir mit, wie sich · zu dieser Frage die Rechtslage verhält. Antwort: Die Zuteilung von Wohnungen aus dem Wohnungsbauprogramm für Spätaussiedler kann nur an solche Personen erfolgen, deren Jahreseinkommen DM nicht übersteigt (zusätzlich DM je Familienangehörigen § des . Wohnungsbaugesetzes in der Fassung vom . . '-- BGB I S [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7
[..] nd unfaßbar für uns alle wurde meine gute, tapfere Frau, unsere besorgte Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante, . Frau Lore Schmidt geb. v. Greissing kurz nach ihrem . Geburtstag aus unserer Mitte genommen. Ihr Lebensinhalt war Sorge und Liebe für ihre Familie. Konstanz, . September Es trauern um sie: Wilhelm Schmidt Christian Schmidt mit Familie Brigitte Brenner, geb. Schmidt, mit Gatten Dieter Schmidt mit Familie K [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6
[..] rr f Am . August verlöschte in Kronstadt der bald jährige ehemalige Bartholomäer Kaufmann, , Hans Porr. Damit folgte er nach vier Monaten seiner guten Ehefrau Hanni, geborene Tartier. Der lebhafte, sportliche Mann war für Bartholomä ein Begriff. Ihm eigneten viele Tugenden: Liebe zur Familie und den Mitmenschen, Fleiß, Ausdauer, Treue, Hilfsbereitschaft, Geistesgegenwart. Manche Gesellschaft hat er mit seinem Humor, mit seinen Couplets erheitert. In den [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 8
[..] In stiller Trauer: Heidemarie Lorenz, Tochter Kronstadt, Drabenderhöhe und Anverwandte Am Samstag, dem . August, entschlief plötzlich und unerwartet unsere liebe . Schwester, Schwägerin und Tante Frau Auguste Fritsch geb. Hennrich im Alter von Jahren. .^ Für die trauernde Familie die Geschwister: HS M **f l Ottilie Wilk, Biberach / / Jk>" ff Lola Wermescher, Bistritz A r* ' Otmar Hennrich, Seulberg ' V Helga Penteker, Bad Homburg Die Urne wurde am . . in Bad [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6
[..] ven bemalte. Diese Bauernstube war anläßlich der -Jahrfeier in der Volkskunstausstellung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien zu besichtigen. . Als im Jahre Nordsiebenbürgen evakuiert wurde, fanden der Vater und die Geschwister samt Familie Aufnahme und eine neue Heimat bei ihr. Unsere unvergeßliche einstige Nachbarmutter Grete Hennrich war ihre jüngere Schwester. Wir alle schätzten an der Verstorbenen die besondere Heimatverbundenheit und Hilfsbereitschaft. G [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 7
[..] iesseits des Baches gelegene Staatsfarm. ,,Was kann man von den Zigeunern anders erwarten? Die haben ja keinen Glauben. Ich wäre an seiner Stelle ins nächste Dorf gefahren und hätte mir vom Popen eine Liturgie singen lassen." ,,Horodonc ist ein Zigeuner?" ,,Ja. Er kennt Ihre Familie übrigens gut. Muß scheinbar früher bei Ihren Großeltern gearbeitet haben. Jetzt ist er natürlich fein raus: Chef der Wagenschmiede auf der Staatsfarm. Möchten Sie ihn nicht begrüßen? Er hat sich s [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 2
[..] der Wissenschaften in Wien. P. hat die Methoden der organischen Mikroanalyse erdacht und durchgebildet und so besonders der medizinischen Chemie die Lösung neuer Aufgaben ermöglicht. Pregl wäre somit der . Nobelpreisträger aus den obangeführten Gebieten. Die Familie Pregl war in Laibach alteingesessen, durchaus deutsch gesinnt, Pregls Vater war in Laibach Schuhmacher, sein Bruder Arzt in Laibach. Die Todesdaten von Univ.-Prof. Dr. Fritz Pregl sind mir leider nicht bekannt, [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 4
[..] übernimmt verantswortungsvolle Aufgaben im Rahmen der Volksorganisation. Daneben laufen die Dinge des familiären und beruflichen Geschehens. Mit Jahren heiratet er eine Tochter aus alter Pfarrersfamilie, Emmi geb. Maiterth, und begründet eine Familie, in der nun schon zwei Generationen zu ihm als dem liebenden Vater und Großvater aufblicken. Beruflich erarbeitet er sich nach beendeter Eisenhändlerlehre in zäher Pflichterfüllung als Angestellter und Teilhaber bekannter Fir [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 7
[..] rch geselligen Verkehr vielen Siebenbürger Sachsen unserer Stadt persönlich verbunden. Primarius Dr. Gutt verkörperte in hohem Maße die besten geistigen Eigenschaften siebenbürgischen Bürgertums. Familiensinn, aktives religiöses Bekenntnis, beruflicher Fleiß und hervorragendes Fachwissen, gepaart mit persönlicher Bescheidenheit und liebevoller Hilfsbereitschaft prägten das Bild einer Persönlichkeit, deren Heimgang in allen Kreisen eine schmerzliche Lücke hinterläßt. Obmann Dr [..]









