SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 8

    [..] hlossen. Mit unendlicher Dankbarkeit für ihre ständige Güte und Liebe bewahren wir si« in unseren schmerzerfüllten Herzen welter. Wo wir unsere zweite Heimat gefunden haben, betteten wir sie am Freitag, dem . Februar , um Uhr zur ewigen Ruhe. I. Dr. Franz Haas und Familie Hermannstadt/Siebenbürgen ·& . / > /, Mainburg/Niederbayern i^J !\j>i' >··' \ J ,,Idi habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen, aus lauter Güte." Jer. , Nach schwerem, mit [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 1

    [..] ßte hervorgesucht und hergerichtet, der Anzug entmottet werden. Dann Öl und Mehl und Hefe für die Krapfen kaufen, diese backen -- aber nicht ein paar, sondern gleich in rauhen Mengen --, das herkömmliche Kraut zubereiten für die Familie und die vielen Gäste, die extra des Spektakels wegen, manche von weit her, auch aus dem Ausland, nach Agnetheln gereist kommen. Und sie, die Hausfrauen, seien verzweifelt gewesen, als man im Herbst vergangenen Jahres zeitweilig kein Kraut auf [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 2

    [..] bersiedelte sie Ende der Dreißigerjähr« nach Deutschland, wo sie anfangs als Diätschwester in Aachen und während des Kriege* als Sekretärin in der Industrie arbeitete. Das Kriegsende überraschte sie in Graz. ,,Sie war eine eigenartige Frau", werden viele sagen, die ihr begegnet sind. Ihre Eigenart bestand in ihrem besonders ausgeprägten Drang, für die Allgemeinheit tätig zu sein. Vielleicht war es das Fehlen einer eigenen Familie, dit ihre mütterliche Liebe und Sorge ihrem be [..]

  • Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 3

    [..] Lebens angenommen und getragen. Nach ihrer Pensionierung übersiedelte sie im Jahre nach Deutschland, um ihren Kindein und Enkelkindern nahe zu sein. Bis zuletzt hat sie ihnen in mütterlicher Liebe ihr Leben gewidmet und war das gütige Herz der Familie. Lehrerin und Mutter, das waren die beiden Pole ihres reichen Lebens, Möge sich an ihr die Verheißung des Auferstandenen erfüllen, von dem sie sich allezeit gehalten und getragen wußte: ,,Ich lebe und ihr sollt auch leben, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6

    [..] Samstag nachmittag rollten die Autos und Autobusse aus Deutschland und Österreich in Vöcklabruck an. In kurzer Zeit waren im großen Saal des Gemeinschaftshauses alle Plätze besetzt. Um . Uhr begrüßte Martin Schneider alle Anwesenden, besonders Frau Pfarrer Stürzer samt Familie, Stadtpfarrer Till Geist und unseren Landesobmann-Stv. Kurt Schell mit Gattin. Als erster Redner betrat unser gewesener Bürgermeister Georg Ihm das Rednerpult. In herzlichen Worten gab er seiner bes [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7

    [..] . Februar SJBITUNQ Seite Nachbarschaft Rosenau, Seewalchen Familiennachrichten: Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Alois Brüdl und Christine Dorfe. Herbert Liedl und Katharina Schuster. Michael Müller und Theresia Fürthner. Anton Richardt und Veronika Klein. Johann Krestel und Rosa Maria Lenzenweger. Herzliche Gratulation zur Geburt: Heidrun Ursula, Tochter des Dr. Johann Horst Kisch und der Hilde Christiane, geb. Seiler. Monika Martina, Tochter des Mar [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3

    [..] n und seiner Heimat." Das ist so wahr, wie Ja ja und Nein nein ist. Und wenn man den Worten der Todesanzeige noch weiter nachgeht, wird auch sichtbar, was Karl Kurt Klein zuletzt bei der Verleihung des Siebenbürgischen Kulturpreises, aber auch vorher bei allen in ehrenden Feiern in ergreifenden Worten bekannt hat: daß seine Familie der Grund war, auf dem er stand und aus dem ihm Kraft zufloß, sein Leben bis zum Schluß als ein Liebevoll-Gesammelter durchzustehen. So schließen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5

    [..] und nun Angehörige und Freunde damit erfreuten. Die Blasmusik (Hofbräukapelle) und der Chor des Klubs trugen ebenfalls zur Gestaltung der Feier ihren Teil bei, und der Gaben verteilende Weihnachtsmann, der diesmal sogar vom Mond kam, belohnte jeden für seine Mühe und insbesondere alle mit Ungeduld wartenden Kinder aus seinen nicht endenden Vorräten. Kaffee und Kuchen beruhigten dann die erregten Qemüter und vereinigten die große Familie in gemütlichem Beisammensein. Filmvorfü [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 8

    [..] aufrichtigen Dank. Wir danken allen Freunden und Bekannten für das letzte Geleit, das sie unserem lieben Entschlafenen gegeben haben. Für Kränze, Blumen und Beileidsbezeigungen sprechen wir unseren herzlichsten Dank aus. Waldkraiburg, im Dezember Die Gattin | die Eltern TV der Bruder samt Familie ? \ i - im Namen aller Angehörigen Plötzlich und unerwartet für uns alle unfaßbar wurde am .. durch einen schweren Verkehrsunfall mein geliebter, treusorgender Mann, uns [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2

    [..] uletzt aber als passionierter Jäger war Gustav Wollmann allgemein beliebt und geachtet. Seine lebensfrohe Art machte ihn stets zum Mittelpunkt geselliger Freundeskreise. Nach dem Schicksalswandel von fand die Familie Wollmann eine neue Heimat in Österreich. Auch hier bewährte sich die gemeinschaftsverbundene Art des jetzt von uns Gegangenen. Er sammelte die Landsleute zu landsmannschaftlichem Zusammenschluß, war jahrelang Mitglied des Presbyteriums der Salzburger Evangel [..]