SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 8
[..] en Beweglichkeit und Warmherzigkeit, jederzeit hilfsbereiten Art fertiggebracht, bis heute noch von vielen einstigen Kolleginnen und Schülerinnen verehrt und mit Briefen bedacht zu werden. Im Jahre kam Frau Modt durch die Familienzusammenführung in die Bundesrepublik und wohnt seit fünf Jahren im ,,Schloß Horneck". An ihrem . Geburtstag konnte sie die Glückwünsche ihrer Familie, der Heiminsaßen und der behördlichen Vertreter entgegennehmen. Mit Datum vom . November [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 1
[..] ie er nicht versteht. Oft stellt er gar die Frage, warum man ihn nicht mit offenen Armen aufnimmt, wenn die deutsche Wirtschaft, um ihr Prcdüktionsziel zu erreichen, Millionen Ausländer anwerben muß. Das Internationale Rote Kreuz leitete das große humanitäre Werk der Familienzusammenführung ein. Pflegebedürftige Eltern kamen zu ihren erwachsenen Kindern, und Kleinkinder, die zum Teil schon herangewachsen An alle Landsleute! Wir wiederholen den in den letzten Nummern unserer [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 3
[..] n in Deutschland auf das herzlichste willkommen und dankte zugleich den zuständigen rumänischen Hegierungsstellen dafür, daß sie in diesem Jahr mit mehr Verständnis und Entgegenkommen die rein humanitären Fragen der Familienzusammenführung zu lösen bereit waren. Er hoffe zuversichtlich, daß dies auch weiterhin der Fall sein und in Zukunft einen wesentlichen Bestandteil der deutsch-rumänischen Verständigung bilden werde. Anschließend versuchte der Bundesvorsitzende in grundsät [..]
-
Beilage LdH: Folge 205 vom November 1970, S. 4
[..] Gustav und Auguste W o l l m a n n feierten am . August in Salzbürg (Eichendoiffstiaße ) das Fest der goldenen Hochzeit. Wie wir erst jetzt erfahren, veistaib am . Juli Heu Michael M i c ß aus Heidendoif, Nach den schweren Jahren des Krieges und der Flucht kam Michael Micß mit seiner Familie -- der Frau und vier Kindern -- nach Hemmcrsheim in Mittelflanken, wo viele Heioendoifei, besonders im Landkreis Uffenhcim, eine neue Bleibe fanden, Michael Mieß war fest in dei Geme [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6
[..] t. Er war mit Recht stolz auf seine bäuerliche Herkunft, die er niemals in seinem bewegten Leben verleugnete. Es zog ihn immer wieder nach dem schönen und wohlhabenden Honigberg -- nomen est omen -- mit der imposanten Kirchenburg, wo er mit seiner Familie alle Jahre Erholung und Entspannung fand. Der bei ihm besonders ausgeprägten sächsischen Gründlichkeit und Gewissenhaftigkeit hatte er es wohl in erster Linie zu verdanken, daß er während des Ersten Weltkrieges es vom Rechnu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 7
[..] über Jahren Aufnahme im Stadt. Bürgerheim und erfreut sich dort allgemeiner Beliebtheit. Zu seinem Ehrentage gratulierten ihm ganz" besonders seine Söhne Dr. Erwin und Oskar Göller sowie sein Enkel Friedbert Geizer mit Familien. Rudolf Oberih Jahre Wenn wir es nicht wüßten, würden wir es nicht glauben! Denn so rüstig und immer in unserer Mitte, da scheint es, als wäre unser Jubilar um vieles jünger. Seit vielen Jahren dem Grazer Verein treu, waren ihm immer schon Ämter [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 5
[..] n friedvoll zerstreuter Blick sie traf und seine Stimme. ,,Du bist also der Johannes, der Georg, so, ja, ja. Immer brav, mein Junge, und ehrlich, ja, ja." Und an besonderen Tagen, wenn sich Großvaters Heimkehr aus dem Felde jährte, oder an seinem Namenstag erzählte er jedesmal die seltsam lehrreiche Geschichte von der goldenen Uhr, die er an einer Kette trug. Sie war ein Stück Weltgeschichte, diese Uhr, und die Weltgeschichte, die er selber erlebt hatte, rührte den Großvater [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 6
[..] nkte ihm für sein treues Mitwirken in der Kapelle und wünschte ihm auch weiterhin die beste Gesundheit und noch viele Jahre der Treue und Kameradschaft in unserer Musikkapelle. Es ist sehr zu begrüßen, daß auch drei Söhne der Familie Steilner als aktive Musiker in unserem Verein mitwirken. Nachbarvater Johann Waretzi, Nachbarmutter Maria Pfmgstgräf und noch andere Ausschußmitglieder der Trauner Nachbarschaft fanden sich ebenfalls als Gratulanten ein. Gartenfest: Unser Gartenf [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 7
[..] en) nach schwerem, mit Geduld getragenem Leiden, am . September für immei von uns gegangen ist. In stiller Trauer: Rosina Klosch, geb. Lochner (Gattin) __ I ^^~ Rosina Miess, geb. Klosch (Tochter) f / l I» * X? j ^ Johann Miess (Schwiegersohn) tP UM * V Rosina Miess (Enkel) \ ^ / ' l Katharina Oczlon, geb. Miess (Enkel) mit Gatten / alle Erligheim/Württ. Maria Kirtsch, geb. Klosch (Schwester) mit Familie Österreich Die Beerdigung fand am . September in Erlighei [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 8
[..] oderjBefchwerden des Alltags Rfcute ist es*kefrTGeheimnis mehr, daß ,, B R A C K j mit Menthol" dei^gateGeisOrisHause ist, der wertvolle^^Btfinste leistet. Haben^»ie auch. ? vorrätie? in die Bundesrepublik gestellt. In Fällen handelt es sich um die Zusammenführung von Angehörigen derselben Familie im engeren Sinne oder um andere humanitäre Dringlichkeitsfälle. Aus der Sowjetunion konnten in den letzten Jahren nur Deutsche in die Bundesrepublik übersiedeln. [..]









