SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 3
[..] hert war, trat er im Alter von fast Jahren in den Ruhestand, Seither war es ihm vergönnt, sich seiner alten Liebe, der historischen Forschung, zu widmen und mehrcre geschichtliche Arbeiten ,,nachzuholen": ,, Jahre der Gemeinde Hetzeldorf", ,,Die Familiennamen der ev, Gemeinde Mediasch und ihre Deutung", ,,Die Ortsnamen der ev, Landeskirche und ihre Deutung", ,,Rückschau auf die jüngere Ve» gangenheit der Stadt Mediasch ( --)", ,,Hekenprozesse in Mediasch." Sie a [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 4
[..] en vielen Besuchern nehmen jedoch den weitaus größten Platz Landsleute aus allen Himmelsrichtungen ein. Darüber herrscht ganz besondere Freude. Es bestätigt sich, daß damit ein neuer Sammelpunkt unserer großen siebenbürgischen Familie entstanden ist. So wollen wir diese Siedlung als Gabe und Verpflichtung zugleich sehen und bemüht sein, auch hier gute siebenbürgisch-sächsische Geschichte zu leben. Diese aber war stets gekennzeichnet durch weltweite Aufgeschlossenheit, hineing [..]
-
Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 4
[..] ennoch soll es nicht unversucht bleiben, die Schulbücher und Lehrmittel, die auch unter uns vorhanden sind, an einem Ort zusammenzutragen, wo sie jenen zur Einsicht und Dokumentation dienen, die sich mit unserer Schulgeschichte beschäftigen. I m Familienbesitz derbergen sich oft erstaunliche Schätze! So habe ich neulich bei einem Freund, der keineswegs im Schulfach tätig ist, das erste Lesebuch der Vurzenländer Volksschule aus den er Jahren entdeckt. Wieviel leichter soll [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5
[..] : Dr. Alois Raab, Moers, . (Nachfolger von Matzel im Bezirksbeirat Köln ist Dr. Wolfgang Ziernberg, im Landesvertriebenenbeirat Hans Georg Biber.) Albert Braedt Jahre Im Kreise seiner Familie und Freunde beging unser Landsmann Albert Braedt in Regensburg seinen . Geburtstag. Wer in Bistritz kannte ihn nicht, den einstigen Mitinhaber der Salami- und Konservenfabrik Friedrich Braedt Söhne? Weit über die Grenzen der Vaterstadt hinaus waren die Erzeugnis [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 7
[..] der Nachbarschaft des alten Kirchen-Kastelles verbrachte er seine Kindheit. Ein farbenfrohes Ölgemälde dieser Kirchenburg hängt auch heute in seiner Arbeitsstube. Nach einigen Jahren übersiedelte die Familie nach Hermannstadt. Hier besuchte Misch die Schulen und absolvierte im Juni das dortige humanistische Gymnasium. Auf den Universitäten von Budapest, Marburg, Kiel und Wien studierte er Philologie und Theologie, zur Vorbereitung für den Beruf eines Pfarrers oder Hochsc [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 8
[..] . Jan. , Uhr, auf dem Waldfriedhof Lauheide statt. Der Herr über Leben und Tod nahm heute nach kurzer, schwerer Krankheit meinen lieben Mann, meinen guten Bruder, Schwager und Onkel Lothar Norbert Jainek im Alter von Jahren zu sich in den ewigen Frieden. n s In stiller Trauer: Edith Jainek, geb. Kauffmann Familie Helmut Jainek Bielefeld, , den . Januar Hermannstadt (Siebenbürgen) Die Trauerfeier zur Einäscherung fand am Mittwoch, dem . Januar [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 1
[..] echte Gemeinschaft sei hier Im Werden begriffen. Es sei aber auch der Ausdruck guten Willens der Zusammengehörigkeit. Das Gemeinschaftsgefühl liege auch im Sinn des Weihnachtsfestes, welches ein Fest der Familie, des gemeinsamen Erlebens der Liebe und des Friedens sei. Gerade in der heutigen Zeit, meinte der Minister, gebe es noch idele Menschen, die einsam wären. Es sei unsere Pflicht, ihnen zu helfen, und sie -- gerade zur Weihnachtszeit -- in unsere Gemeinschaft aufzunehme [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2
[..] rumente für die Orchester anzuschaffen und allgemeine Verwaltungskosten zu dekken. Außerdem wurde durch diese aus privaten Mitteln idealgesinnter Deutsch-Amerikaner kommenden Spenden die Möglichkeit geschaffen, Familien, die mehr als zwei Kinder in der Schule studieren ließen, die Unterrichtsgebühr für jedes dritte und weitere Kind bis auf $ .monatlichen Unkostenbeitrag zu erlassen. Eindrucksvolle Gründungsfeier Das offizielle Gründungsfest war ein unerwartet großer Erfolg. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 3
[..] erdigung fand am . Januar in München statt. Seinen . Geburtstag hatte er am . Dezember , nun bereits im Ruhestand, bei anscheinend guter Gesundheit begangen. Der plötzliche Tod kam unerwartet und traf die Familie, Frau Erika, geb. Lindes, und die drei Kinder des Ehepaares schwer. Erschüttert standen die Verwandten und Freunde am Grab des ihnen allzufrüh Entrissenen. Die Einsegnung vollzog Pfarrer Weber, ein Landsmann des Verstorbenen. Für das Staatsministerium für A [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4
[..] tte. Er und seine Gattin Adelheid, geb. Römer, wollten ihren Lebensabend in der Nähe ihrer beiden, in Deutschland lebenden Söhne verbringen, hoffend, daß auch die noch in Mediasch lebende Tochter mit ihrer Familie einst in dieses schöne Heim einziehen werde. Carl Roth wurde im Jahre als Sohn des Dipl.-Ing. gleichen Namens in Mediasch geboren. Seine Mutter, eine geborene Fabini stammt aus einer Familie, die unserem sächsischen Volke so viele tüchtige Pfarrer und berühmte [..]









