SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4
[..] ä, mit der ihn eine jährige, herzlichste und beispielgebende Ehe verbindet, zu seinen drei Töchtern nach München umsiedelte und es dadurch, nach jahrzehntelanger, schwer ertragener Trennung endlich zur Vereinigung der Familien Hitsch, Dr. Chrestel und Orendi kam. Ich lernte Hans Hitsch nach Beendigung des Ersten Weltkriegs, im Kronstädter Männergesangverein kennen, der damals unter der Leitung von Vorstand Prof. Dr. Jul. Römer stand. Hitschens glänzender Tenor und seine her [..]
-
Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 2
[..] e seiner Liebsten sang. Die junge Pfarifiau Regina N eich/ neb. Mild, der es galt, tonnte es damals nicht ahnen, daß der Lebcnsbund, der daraus entstand, sie einst zur Stammesmutter einer weitverzweigten sächsischen Familie machen werde, wie sie heute selten zu finden sind. V i « Kinder: Pfarifrau Negine Glllier, Lehrersfrau Helene Georg, Pfarrer Otto Reich und Professor Karl Gustav Reich, alle in der alten Heimat, entsprangen dies« Ehe und sorgten dafür, daß des Vaters Lied [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3
[..] hule wurde er dort in seinem Fach ausgebildet. Es schloß sich eine vieljährige Wanderzeit an, über die er nach Jahrzehnten in seinem im Druck veröffentlichten ,,Erinnerungen eines alten Orgelbauers" berichtete. Aus ihnen geht hervor, daß der hochgemute Jüngling dank der Tradition seiner Familie, die ihre Herkunft von dem Reformator Johannes Honterus ableitet, und dank der vorbildlichen Ausrichtung der Kronstädter Schulen an geistiger Reife viele seiner Altersgenossen übertraf [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4
[..] eichert. Sie werden einen sehr interessanten Abend erleben und es wird Ihnen bestimmt nicht leid tun, gekommen zu sein. Tür das Frauenreferat: Für den Kreisverbandi Else Zimmermann Helmut Bahmüller Orgelbauer in Siebenbürgen (Fortsetzung von Seite ) ater und seine zahlreiche Familie ein freundliches Heim fanden. Nach seiner Rückkehr in die Heimat hatte er Friederike Rothenbeck zum Traualtar geführt, die ihm acht Kinder schenkte. Als Karl Einschenk am . Juni im Pairiar [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 6
[..] se /, Tel. bzw. bei den Nachbarvätern und bei Kassier Gottschick, , , erworben werden. Am Veranstaltungsabehd selbst werden keine Einlaßkarten mehr ausgegeben. Familiennachrichten Frau Martha Hantschi, geb. Markus aus Zeiden empfing an ihrem . Geburtstage die Glückwünsche der Nachbarschaftsleitung Augarten. Am . August wurden in der Evang. Kirche tun Tabor Wilfried Kailer (Kronstadt) und Christine Neff (L'ilienfeld) getraut. Das Paar «npfing [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 7
[..] tember, um Uhr, im . Lebensjahr, nach ·inem Leben voll von freudiger Pflichterfüllung, für immer von uns gegangen. Das Begräbnis fand am . Sept. auf dem Bergfriedhof in Kronstadt statt. Kronstadt/Talle IK/ // -- A I n tiefer Trauer: Familie Seimen. Michael Ludwig Bäckermeister · . . Rosenau/Siebenbürgen t . . Drabenderhöhe Nach zehnjährigem, mit großer Geduld getragenem Leiden, schied mein lieber Mann, unser Bruder, Schwager und Onkel von uns. In t [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3
[..] geschichte Fritz Gott, der Jüngere, Jahre alt Am . August d. Js. überschritt Fritz Gott, der Jüngere, die Schwelle in das Patriarchenalter. Der Jüngere? Ja! Denn als der zweite dieses Namens nimmt er seinen Platz in der Geschichte eines über hundertjährigen Familienunternehmens ein, das mit der Geschichte des Deutschtums der Stadt Kronstadt unlöslich verbunden ist. Die Berufung auf die Jugend trifft auch darin zu, daß er knappe Jahre alt war, als er das Erbe des Betri [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5
[..] nant. Nachher wurde er in DeutschZepling in Nordsiebenbürgen zum Lehrer an der siebenklassigen deutschen Volksschule gewählt. Im April heiratete er die Lehrerin Hermine Sechshauser. Sie führen ein mustergültiges Familienleben. Die Ehe ist mit zwei Kindern gesegnet. Auch die Kinder sind der Familientradition treu geblieben. Der Junge ist Pfarrer in Heringen bei Limburg a. d. L. Die Tochter, Ruhtraut, war Lehrerin und ist mit einem Realschuloberlehrer in Tuttlingen ve [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6
[..] r ein musikalisch-siebenbürgisches Ereignis in Wien mit auswärtigen Gästen sind Vorbereitungen im Gange. Den Abschluß bildet, wie alljährlich, die Vorweihnachtsfeier wieder für unsere Kleinen und die stolze Familie. Zeit und Ort dieser Veranstaltungen werden noch rechtzeitig bekanntgegeben. Die Vereinsleitung dankt nochmals allen, die zur Schaffung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl ihr beachtliches Scherflein beigetragen haben und vor allem denen, die diese Opfer eingesammelt h [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 7
[..] wenn er allgemeine Wahlen ausgeschrieben hätte?" Am . . verstarb in Kronstadt, ganz plötzlich und unerwartet, unsere liebste Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwester Frau Johanna Gusbeth gesch. Hergetz, geb. Gusbeth im Alter von Jahren. In tiefer Trauer: Egon Hergetz, Sohn, München Ida Hergetz, geb. Schell, Schwiegertochter Ursula und Gabriele als Enkelkinder /*·> · . · Martin Gusbeth, Bruder mit Gattin, Stuttgart Elwine Meyer, geb. Gusbeth, Schwester mit Fa [..]









