SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 1

    [..] und ließ sich seine (in der Fremde entbehrten) Lieblingsspeisen kochen, und uns Kindern brachte er viele neue Sachen als Geschenke mit,- wir wanderten mit ihm auf den Schuler und Vutschetsch, und man traf sich in der Familie und erzählte... Für ihn war Kronstadt d i e Heimat, nicht die a l t e Heimat, und darum blieb sie es auch für uns. Unsere Landsleute in der Heimat waren vor vier-fünf Jahren weitgehend von einem Auswanderungs- (heute sagt man ,,Umsiedlungs"- oder besser [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 5

    [..] listen und Gutsherren hat in unserem Land jeden Gegensatz zwischen den intellektuellen und den übrigen sozialen Kategorien für im» mer ein Ende gesetzt." Der Sozialismus ist das Werk all jener, die in Stadt und Land körperliche und geistige Arbeit leisten und die in einer großen und harmonischen sozialistischen Familie vereinigt sind." Die aktive Beteiligung der Fachleute habe die Fortschritte des Kommunismus im Lande ermöglicht. ,,Niemand, kein Mensch kann für sich beanspruc [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7

    [..] annschaft der Siebenbürger Sachsen in Ö Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, A Wien, Tel. . Familiennachrichten Geburt Unserem Obmann Pfarrer Ernst Wagner wurde am . März das erste Enkelchen beschert, Georg Helmut, Sohn von Sinni und Klaus Wagner. Todesfall Am . März verschied im . Lebensjahr Herr Albert Arthur Csallner, eines unserer langjährigsten Vereinsmitgl [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 8

    [..] en Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin, Tante und Cousin« Bertha Helene Benning geb. Gross geb. . XI. in Schäßburg gest. . III. in Hermannstadt Hermannstadt-Stuttgart, . . Hans Benning s. Kinder Adolf Gross s. Familie In tiefer Trauer gebe ich Nachricht, daß mein innig geliebter Mann und unser Onk«l Hans Rothenbächer Im . Lebensjahr nach langer Krankheit entschlafen ist. In stiller T r a u e n Wilhelmine Rothenbächer, geb. Schneider die Nichten, Ne [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2

    [..] Urwegen und Michelsberg eingefangen waren. Dann folgte Herr Bazant mit seinen Dias aus der engeren Heimat, besonders aus Schäßburg, wo noch seine Eltern und sein Bruder leben. Das Talent zum Fotografieren scheint in der Familie zu liegen -- seine Aufnahmen aus und um Kronstadt und Mediasch, von den Fogarescher Bergen und dem Bulea-See waren genau so gekonnt wie die seines Bruders aus den verschneiten Karpaten, die zauberhaft waren. Auch gefielen sehr die Großaufnahmen von Bl [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3

    [..] nser politisches, wirtschaftliches und kulturelles Leben kennzeichnet." Der Sozialismus habe ,,die höchsten Bestrebungen aller Werktätigen unseres Vaterlandes erfüllt, er gewährleistet nach wie vor allen Bürgern, ungeachtet ihrer Nationalität und ihres religösen Glaubens -- allen Söhnen unserer großen Familie, der Sozialistischen Republik Rumänien -- völlige Gleichberechtigung. Unsere Gesellschaft fußt auf der Gemeinsamkeit der Interessen und Ziele aller Gesellschaftskategori [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5

    [..] ausgezeichnetem flottem Spiel für die Tanzlustigen bis zum Morgengrauen. Eindrucksvolle Beweise selbstloser Spendefreudigkeit bei der amerikanischen Versteigerung einer Torte erbrachten besonders die Familien Seiler und Schuster. Traute Zoltner Zehnjahresfeier derNachbarschaft Hietzing Ergänzend zu unserem Bericht, der in der Folge vom . . über den Richttag der Nachbarschaft Hietzing erschien, ist hinzuzufügen, daß die aufgeführte Polterabend-Szene mit dem Lied und Ta [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6

    [..] icht genug gewürdigt werden kann. Wir können feststellen, daß auch hier im Bundesgebiet sich noch viel heimatliches Volksgut in Privatbesitz befindet. Sollte gegebenenfalls bei den jüngeren Gliedern der Familie für diese Beweisstücke siebenbürgischer Kultur und Geschichte nicht mehr viel Interesse bestehen, so wäre es angezeigt, diese Dinge gelegentlich einem Museum (Heimatsammlung) anzuvertrauen. Die Bestände solcher Heimatmuseen wirken sich werbend und erzieherisch aus. Hei [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7

    [..] ere Freude, Eckart Schlandt, den jungen Organisten der Schwarzen Kirche zu Kronstadt, am . März im Rahmen eines Orgelkonzertes mit einem recht schwierigen Programm in der Christuskirche in München zu hören. Aus einer alten Musikerfamilie stammend, wurde Eckart Schlandt am . . als Sohn des Pianisten Walter Schlandt in Kronstadt geboren. Die erste Unterweisung in Orgelspiel erhielt er in seiner Heimatstadt von Victor Bickerich, um anschließend mehrere Jahre bei He [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 2

    [..] l, war ein gedankenreicher und schwungvoller Journalist und hatte ideale Vorstellungen von den Aufgaben eines solchen. Verbunden seinem Volk, pflegte er siebenbürgisch-sächsische Tradition in seiner Familie und machte seinen Landsleuten Ehre, wo immer er in Erscheinung trat. Sein Begräbnis in Salem/Ohio bewies die Anteilnahme seiner Landsleute und aller, die ihn kannten und schätzten. Sein Andenken wird weiterleben. Ein großes Fest in Columbus In Columbus/Ohio feierte der Zwe [..]