SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5

    [..] Sie betonte, daß diese Tagung dazu beitragen soll, uns zu mündigen demokratischen Staatsbürgern zu formen. Frau Hanna Magen sprach "über den Bericht der Bundesregierung über die Situation der Frauen in Beruf, Familie und Gesellschaft. Dr. Ulltz, Mitglied des BdV-Präßidiums und Sprecher der Oberschlesischen Landsmannschaft, sprach über das Thema: ,,Wie können wir Vertriebenen geschichtliche Kontinuität wahren und ein Staatsbewußtsein entwickeln? Anhand geschichtlicher Ausführu [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 7

    [..] nd Tante ; Frau Bertba Binder geb. Ludwig · geb. . . in Bistritz/Siebenbürgen ist am . August nach kurzer Krankheit sanft entschlafen. ··''""· \'"''i **". I n s t i l l e r T r a u e r : ^ : Dr. med. Richard Binder mit Familie *',, . Dr. Otmar Binder mit Familie im Namen aller Verwandten R o t e n b u r g / Hann., Nr. Sontra, Die Beerdigung farid am Freitag, dem . August , in Rotenburg/Hann. statt. Es i [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 5

    [..] ektor Hartig auf siebenbürgisch-sächsisch, deutsch, luxemburgisch, flämisch und auf holländisch unser Volkslied gemeinsam gesungen wurde: ,,Beim Holderstrauch ..."? ihnen. Sehr viel hatten unsere Frauen sich vorgenommen: Familie, Gäste in ihren Wohnungen, und im Gemeindesaal zu jeder Mahlzeit zufriedenstellen, kostet viel Mühe und Arbeitsfreude. Vielen Dank! Bei rechtem ,,Dinkelsbühlwetter" konnte bei strahlendem Sonnenschein der bunte Trachtenumzug durch H.-Langenbochum durc [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 6

    [..] sterr., Bayreuth, Uffenheim, Petersdorf/Bistritz, Rum., den . Juli . , In stiller Trauer: ' · » * I n s t i l l e r T r a u e n Erika Suchel, geb. Seraphin, aus Schäßburg » Michael Müller, Gatte f Lieselotte Gotzler, geb. Suchel, mit Familie " mit Kindern und allen Anverwandten Dipl.-Ing:. Erhard Suchel mit Familie v Dr. Alfred Suchel Die Beerdigung fand am . Juli in Obernzenn statt. Unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Drei Monate nach dem Heimgang ihr [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7

    [..] Emil Teutsch. So kennen ihn viele, unsern Jubilar, der am . Juli im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck in Gundelsheim/Neckar sein . Lebensjahr vollendet. Der Sproß einer angesehenen Kronstädter Bürgerfamilie hat einen großen Bekanntenkreis. Viele sprechen ihn mit ,,Herr Hauptmann" an, andere pflegen den freundlichen, hilfsbereiten Herrn mit ,,Emil-Onkel" oder ,,Teutsch-Onkel" zu grüßen. -- Im Ersten WeltAnzeige/ -Zu Urgroßmutter» Zeiten versuchte man geheimnisvoll [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 2

    [..] che, daß die Siebenbürger Sachsen in aller Welt das Selbstbestimmungsrecht auch für sich in Anspruch nehmen, wenn sie, den Geboten der Menschenrechte folgend, die Bitte aussprechen: ,,Möge den vielen Familien geholfen werden, deren Glieder heute noch voneinander getrennt leben müssen, obwohl es ihr sehnlichster Wunsch ist, mit ihren Angehörigen zusammengeführt zu werden. Kein Siebenbürger Sachse ist bereit, die geistige und kulturelle Gemeinschaft, die in Jahren gewachsen [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 4

    [..] tel und Wege zu deren Erreichung festzulegen ... Es gibt nicht und es darf auch keine Partei geben, die ,Vater' und eine andere, die ,Sohn' ist, keine .höhere' und keine .untergeordnete' Partei, hingegen gibt es die große Familie der gleichberechtigten kommunistischen und Arbeiterparteien ... Keine Partei kann ihre Linie und Ansichten anderen Parteien aufzwingen." Damit war, noch bevor in der neuen Verfassung diese Einstellung auch formalrechtlich festgelegt wurde, bereits di [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7

    [..] chaft Sehwanenstadt (Anmerkung der Redaktion: und mit ihr die ganze Landsmannschaft Oberösterreich) freut sieh über die hohe Auszeichnung ihres Mitgliedes und entbietet zu beiden Anlässen dieherzlichsten Glückwünsche. Familiennachrichten. Geboren wurde den Ehegatten Günther und Irmtraud Kasper eine Tochter Siegrid, den Ehegatten Michael und Christine Ohler, geb. Göttfert, eine Tochter Brigitte und den Ehegatten Sunhilt und Herbert, ,KemetsmülJer eine. Tochter Heike. -- Die Na [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 8

    [..] Seite SIKBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Siebenbürgisthe Anekdoten In Fogarasch lebte einst eine Familie Kloos. Sie hatte ein eigenes Häuschen, einen kleinen Garten und einen grasbewachsenen Hof. Außerdem besaß sie neun schneeweiße Gänse, die ihr ganzer Stolz waren; muntere zutrauliche Tiere, die dem kinderlosen freundlichen Ehepaar viele schöne Stunden verschafften. Eines Morgens, als sie die Tiere füttern wollten, kam auf ihr Rufen keine Gans herbei und der Hof blieb l [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Juni Unser Rechtsberater . . Xnderungsgesetz-LIG Frage: Ich lebe mit meiner Familie seit in Österreich. Hier 'habe ich im Rahmen des österreichischen Anmeldegesetzes meine Vertreibungsschäden geltend gemacht. Die Entschädigung war so gering, daß sie in keinem Verhältnis zu dem entstandenen Schaden steht. So sind die Immobilien überhaupt nicht berücksichtigt worden. Nun hörte ich, daß wir, in Österreich lebenden Vertriebenen, durc [..]