SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 2
[..] verfügen oder uns weitere Hinweise dieser Art geben können, bitten wir um eine gesonderte schriftliche Mitteilung. Blumen für unsere Toten Der in Siebenbürgen jahrhundertelang gepflegte Brauch, die Familiengräber mit Blumen zu schmücken, weitete sich nach dem . Weltkrieg aus, als unsere Mütter und Frauen «He Betreuung der Heldenfriedhöfe übernahmen, auf denen, fern der Heimat, deutsche Soldaten zusammengebettet worden waren. Nun trennt uns bald ein Vierteljahrhundert von den [..]
-
Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 2
[..] so daß sie ihn kreuzigen und ausstoßen. Sie wollen ihn oft nicht, die Völker, und gehören ihm doch alle, wo er doch gesagt hat: Mir ist gegeben alle Gewalt, darum geht hin und macht zu Jüngern alle Völker. Der Chiistusgtllubc kann Menschen im Zusammenhang ihres Volkes.ganz fremd machen, der Familie, der Sippe, den Gebräuchen des Volkes entfremden. Und kann doch zugleich auf eine geheimmsvolle Weife diese Menschen erst Zu wirklichen Menschen und zu rechten Gliedern dieses Vol [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 3
[..] ichen Hilfsbereitschaft und seiner Tüchtigkeit im Beruf ein angesehener und geachteter Mensch. Er besitzt eine Autoreparaturwerkstatt in Youngstown/Ohio, ist verheiratet und hat eine glückliche Familie. Nebenberuflich aber ist er in seiner Freizeit ein richtiger Künstler auf dem Gebiete der Holzbearbeitung. Fritz Reders hölzerner Webstuhl, seine originalgetreue Weinpresse und hunderte andere Dinge zeugen von seinem kunsthandwerklichen Können. Sein Haus, in dem auch seine Küns [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6
[..] l Weiß zugleich ein Ahnherr des Verstorbenen: Grund genug, daß wir anläßlich seines Hinscheidens seiner gedenken. Daß er seinen Namen nach ungarischer Weise ,,Weisz" schrieb, spricht nicht gegen seine Abstammung aus der auch sonst bekannten Familie des Michael Weiß. Denn diese ,,Madjarisierung" rührte nur von seinem Vater her, der nicht nur mit einer Ungarin verheiratet war, sondern auch sonst viel mit und unter Ungarn gelebt hatte, z. B. auch als Leo Weisz am . Juni i [..]
-
Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 6
[..] t -- auf ihrem Sterbebett Dllkcndc von Postkarten adressiert und geschrieben: .Helene Schlandt-Wachncr ist am , Februar im Ällter von fahren gestorben und in Bulkesch im )omnei-Wcndelschen Familiengrab bestattet worden. Um M c s Beileid bittet die trauernde Familie Wendel Datum und Unterschrift sind fichtlich von anderer Hand eingefügt, Für den gewissenhaften Eharakterzug der Veistorbencn scheinen diese Todesanzeigen, von denen fichcrlich eine größere Anzahl in Sie [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG % Februar lyö. währten Richtung verheißen hat, daß auch er uns in der Sache der Familienzusammenführung helfend zur Seite stehen und die Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe als ein Zentrum a l l e r Siebenbürger Sachsen weiter ausgestalten will; daß er Wert auf enge Kontakte zwischen Ministerium und Landsmannschaft legt und den überparteilichen Charakter der Patenschaft als eine Selbstverständlichkeit ansieht. Ehrlich beeindruckt wurden -- nach zahlrei [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4
[..] utsch Jahre alt Am . Februar feierte unser Landsmann Edgar Teutsch in voller körperlicher und geistiger Frische die Erfüllung seines . Lebensjahres. Er wurde als Sohn einer ehrbaren Bürgerfamilie in Kronstadt geboren. Nach der Realschule besuchte er die Ungarische Obere Handelsschule in Kronstadt und trat nach Absolvierung seiner Studien in den Dienst der Hermannstädter Sparkasse. Nach stand er als Kadettaspirant an dei italienischen Front und verbrachte spät [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6
[..] lger die großen Verdienste Greslis um den Aufbau der Apostolischen Gemeinde in Wien. Die Anwesenheit einer derart großen Trauergemeinde legte für die Beliebtheit des humorvollen redegewaltigen Bibelverfechters eindrucksvolles Zeugnis ab. Familie Zoltner war als einzige Blutsverwandte am Grabe vertreten. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Über unsere Zeitung: Mitgliedsbeitrag Wir danken unseren Streusiedlern für die prompte Einzahlung auf uns [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 7
[..] die glücklichen Gewinner an den Besten, geführt von einem großen TeddyBären unseres Landsmannes Martin Schenker. Ein Jägermarsch steigerte die schon gehobene Stimmung und vereinigte alle Landsleute zu einer einzigen Familie. Als gegen vier Uhr der Absehiedswaizer erklang, dankten alle nochmals den Organisatoren dieses Festes, vor allem unserer Frau Henning und Herrn Bartelmi, der als Organisationsleiter zeichnete. .JaH, Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg taut Ludwig [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 8
[..] ser guter Vater, Großvater und Urgroßvater Michael Klössler Gastwirt und Landwirt aus Jaad Ist nach kurzer Krankheit im . Lebensjahr unerwartet von uns gegangen. ,, , In tiefer Trauer: *"& >" J /\ Maria Klössler, Gattin l } C * l Michael Klössler, Sohn, mit Familie m *! * Thomas Klössler, Sohn, mit Famflfa \ j * Simon Klössler, Sohn, mit Familla Die Enkelkinder: Grete, Michael, Hildegard, Horst, Monika, Karin, Heinrich, Horst, Cordula u. Wolfgang Die Beerdigung fand am Mitt [..]









