SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 3
[..] bei seinen drei großen und drei kleinen Kerzen seine liebe Braut vor,,, Vier Tage vorher standen sich diese beiden Menschenkinder zum erstenmal gegenüber und fühlten beide, daß sie füreinander bestimmt Waren , , , Schon am nächsten Sonntag nahm die Familie,der Braut K, mit ebensolcher Freude als den ihrigen auf. Am , Oktober war die kirchliche Verlobung und am , November feierten wir das schöne großo Hochzcitsfesr, Die beiden Pfarrerväler boten abwechselnd in Predigt und T [..]
-
Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 4
[..] siedelt, wo sie wieder mit dem Gatten zufammenfand. I m Mai kamen auch die drei Kinder, nach sechsjähriger Trennung, wieder zu den Eltern und einige Jahre spater auch die Großmuttcr. Das traute Beisammensein der ganzen Familie hat Nur kurze Zeit gedauert und ist durch das allzu frühe Ableben des Hauptes der Familie für immer Zerstört, Daß Lehrer Arz schon am , Oktober zum Oberlehrer ernannt wurde, ist ein Beweis seines Fleißes und seiner Gewissenhaftigkeit und Lieb [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5
[..] . Februar SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland: Familienferienzeit in Waldbröl Anmeldung bei den zuständigen Kreis- oder Landesgruppen Unserer Landsmannschaft stehen wieder, wie im Vorjahr, jeweils fünf Familienlerienwohnungen im Ferienheim in Waldbröl, zur Verfügung. Die Daten der einzelnen Durchgänge sind: Turnus vom . . bis . . Turnus vom . . bis . . Turnus vom . . bis . . Turnus vom . . bis . . Tu [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 7
[..] Süssmann ehem. Direktor der Frauenklinik Hermannstadt geboren . . ist am . . nach kurzer schwerer Krankheit sanft entschlafen. iV Starnberg-Hermannstadt, . . In stiller Trauer: Dr. Fritz Süssmann, Sohn, mit Familie Irmgard Ernst, Tochter, mit Familie Inge Lissai, Tochter, mit Familie im Namen aller Verwandten Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme, die uns anläßlich des Heimganges unseres lieben Entschlafenen Herrn Johann Jung in Wort und Schrift [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 8
[..] er Vorstand des Vereines Bistritzer Kaufleute, Mitglied des Presbyteriums und Stadtrates, Nachbarvater der Marktplätzer Nachbarschaft sowie im Ausschuß verschiedener Vereine. Im Herbst landete die Familie Maroscher, nach langer Wanderung in Wien, wo Maroscher ein neues Geschäft eröffnete, das er auch heute noch führt. Durch harte Arbeit war es ihm und seiner Gattin möglich, sich und seinen Kindern eine neue Lebensbasis zu schaffen. Das Jubelpaar erfreut sich einer Schar [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5
[..] erzlich gedankt. Am . August fand die Abschiedsfeier für den in den Ruhestand tretenden Lehrer Weber statt. Erster Vorsitzender Andreas Theil würdigte seine Verdienste und sprach den Dank der Ortsgruppe Overath für sein erfolgreiches Wirken aus. Nachbarvater Johann Grajer erinnerte an schöne Stunden, die man gemeinsam mit der Familie Weber verbringen durfte. Am . September fand das Jugendsportfest in Overath statt, zu dessen Gelingen eine Reihe von Landsleuten in dankensw [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6
[..] erlei Fragen bereit und bat nochmals alle Zuhörer um Verständnis für die Wichtigkeit eines Heimatmuseums. Sie schloß mit der Bitte, daß auch die Heiminsassen sich bemühen sollten, wertvollere Stücke, die nicht unbedingtes Verständnis bei der Familie fänden, unserem Heimatmuseum zu spenden. Gerne hörten wir, daß Frau Dr. TreiberNetoliczka uns die Freude machen wird, in nächster Zeit einen weiteren Vortrag als Fortsetzung dieses Abends zu halten. Die Heimleiterin, Frau Hansi Co [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 8
[..] Kakao und Kuchen, spendiert von der Landsmannschaft. Als der Kakao getrunken war, stapfte der Weihnachtsmann in den Saal. Die Rute mußte er doch vor einigen schwingen. Daß er es nicht böse meinte, konnte man daran erkennen, daß er die Kinder nachher mit Weihnachtspäckchen bescherte. Unsere große Familie der Siebenbürger Sachsen sang gemeinsam Weihnachtslieder. Mit dem Lied ,,Stille Nacht, heilige Nacht" klang die Vorweihnachtsfeier aus. Als nächstes großes Fest feiern wir am [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 1
[..] . Die Erfassungskarten Die nachstehende Abbildung zeigt, wie der Vordruck der Erfassungskarte auszufülleifcjst: Unauigefüllter Vordruck Erfassungskarte für die Gedenkbücher der Gedenkstätte in Dinkelsbühl Familienname: Vorname:. geboren am: in: letzter Heimatort: Militäreinheit: ... letzter Dienstgrad: · gefallen am: in: Q verstorben am; in: · vermißt seit: D . Weltkrieg · . Weltkrieg · auf der Flucht · im Zwangsarbeitslager · in Gefangenschaft · sonstige Kriegseinwirkung Z [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2
[..] aul Klein am Klavier begleitet, einige weihnachtliche Lieder, und als Nachwuchspianistin stellte sich die siebzehnjährige Klarissa Klöck vor, strebsame Angehörige einer musikalischen Familie und spielte Schumann und Chopin. Zur Einkehr und Selbstbesinnung Die Festansprache hielt diesmal ein für die meisten Berliner Landsleute noch unbekannter junger Pfarrer, Peter Fabritlus, aus Marienburg bei Schäßburg stammend, mit seinen Eltern und seinem Bruder seit etwa dreiviertel Jahre [..]









