SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 7
[..] eit im Alter von Jahren. Er wurde am . Juni im Krematorium des Leipziger Südfriedhofs nach einer schönen Trauerfeier unter zahlreicher Beteiligung seiner Arbeitskameraden eingeäschert. Mit uns trauert die Leipziger Familie, in der er seit Jahren Freundschaft lind Heimat gefunden hatte. Für die Familie die Geschwister Martha Heltmann, geb. Capesius Bernhard Capesius Weilheim/Obb. · Dora Capesius Hermannstadt/Siebenbürgen Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 4
[..] ister Grundmann führte weiter aus, er teile die Ansicht von Ministerpräsidenten Dr. Meyers über die Notwendigkeit, durch Verhandlungen zwischen den beiderseitigen Regierungen die Möglichkeiten der Familienzusammenführung der Siebenburger Sachsen auszuschöpfen. Es gehe dabei -- wie ebenfalls schon der MinisterpräsiInterview mit Staatssekretär Dr. Nahm Leistungsverbesserungen der . Novelle zum LAG auf September vertagt Bonn, Ende Juni. - Leistungsverbesserungen für zahlreiche [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 5
[..] r des Verstorbenen hätten gesagt, daß man über ihren Vater nichts besseres sagen könne, als daß er treu war. Wir -- seine Landsleute und Freunde -- bezeugen das Gleiche, Diese Treue zu den Seinen, zu seiner Familie, zu seinem Volk, zu seinen Freunden und zu seiner Landsmannschaft war der Kern seines Wesens. Aus der Güte seines Herzens erwuchs seine Entschiedenheit in der Abwehr jedes Unrechts und alles Bösen, das er als solches sah. Es war nicht immer leicht, mit ihm auszukom [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 7
[..] erantwortungsbewußtsein, Treue und Einsatzfreudigkeit, nachgekommen sind, sprach im Schlußwort Lm. Haltrich an dieser Stelle Dank undAnerkennung im Namen der Landesleitung aus. M. W. Nachbarschaft Ried im Innkreis Familiennachrichten Unser Landsmann Albert Weiß aus Naszod bei Bistritz vollendete am Montag, dem . Juni , sein . Lebensjahr. Unsere Landsmännin Frau Sofia Ohler aus Heidendorf bei Bistritz vollendete am . Juni ihr . Lebensjahr. Die Nachbarschaft Rie [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 8
[..] April unter großer Beteiligung auf dem evang. Friedhof in Mediasch zur letzten Ruhe gebettet. Wir gedenken ihrer in Liebe und Dankbarkeit. Wilhelm Lukas sen. und Hilda, geb. Kellner, in Mediasch Otto Lukas und Familie in Bukarest Siegmund Lukas und Melitta, geb. Juga, in Frankfurt/M. J v ' i ! Wolfgang und Dietlinde, geb. Lukas, in Frankfurt/M. ' · Wilhelm Lukas jun. und Katharina, geb. Melas, in Mediasch ^ Heidelore Lukas, Paris Dagmar Lukas, Berlin Karl Mantsch, Innsbruck [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 11
[..] aschino oder Sahne bereichert, als Eiskaffee, Eisschokolade oder raffiniert mit einer Baiserhaube überbacken. Die Hausfrau von heute greift zur Eiskrempackung aus der Tiefkühltruhe, sooft sie ihrer Familie, ihren Gästen, etwas besonders Gutes bieten möchte, -- und das will sie ja immer. Eis soll Luxus sein? Vielleicht war das früher so -- aber heute? Jedermann kann sich diese gefrorene Köstlichkeit leisten. In Amerika ist Eiskrem längst ein Volksnahrungsmittel, nach dem harte [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 67 vom Juni 1966, S. 2
[..] als ob es nur die Berufsaufgaben, die eigenen Sorgen gäbe. Auch hier wiederum kann eine sächsische Jugendgruppe nützen, die Augen öffnen und verhindern, daß die nächsten Verwandten aus der Sachsenfamilie in Vergessenheit geraten. Mancher wird sagen, eine Jugendgruppe sächsischer Jungen und Mädchen bedeutet in diesem Zusammenhang nicht viel. Zugegeben! Aber sie bedeutet doch immerhin etwas. Und sind Vergessen und Gedankenlosigkeit unter uns Geehrter Herr Schieb! . . . lese ich [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 2
[..] völkerung des Oberbergischen Kreises. Die Entwicklung der *'--·"··--· : -* ! - -<·-- n --»·· I I - L I - -> " » ' keit und Freude Verfolg vdh Norärhein-WestfaTi . , g ,,....._., »atz aller verfügbaren Kräfte die Siedlung gefordert. Die ersTe Familie, die" in ihr Siedlungshaus ·rnziehen konnte, ist von den Repräsentanten des Kreises auf das herzlichste begrüßt und beglückwünscht worden. Nunmehr geht die Siedlung als neuer heimatlicher Stützpunkt, als neues Kulturzentrum der Si [..]
-
Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 4
[..] sie in eine Gruppe ein, die weder das eine noch das andere ist. Sie finden Freunde, die ebenfalls Schulsolgen haben und Eltein, die aus Siebenbürger stammen) es ist alles ein wenig anders, neu und daher anregend. Die Familie ist so selbstverständlich, daß sie vom Kind nicht richtig wahrgenommen wird. Hier im Lager läuft das tägliche Leben anders ab. Man muß aufpassen, wie man es macht, man muß Kleider und Sachen besorgen, sich mit den andern vertragen. Man lernt in kurzer Zei [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 6
[..] Jahrhundertelang bestand eine enge Verpflichtung zwischen erst handwerklicher, dann industrieller Arbeit und einer landwirtschaftlichen Nutzung des Bodens, wobei es von den Jahreszeiten, der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Familienaufbau abhing, ob die nichtlandwirtschafthche oder die landwirtschaftliche Tätigket Haupt- oder Nebenerwerb war Daraus erklärt sich die außerordentliche hohe Zahl der landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetriebe im Oberbergischen Kreis. Diese Zeit [..]









