SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6
[..] " Schnurren - und heitere Episoden vorgetragen wurden. Vor unsern Fenstern blühn seit langem die Stiefmütterchen, doch Tulpen und Narzissen knospen erst, langsam wird es Frühling im Harz. Ch. M. Th. Stuttgart-Ost, den . Mai Mein lieber Mann, unser herzensguterVater undOpa, Bruder, Schwagerund Onkel Fritz Lukesch geb. . . wurde heute von seinem schweren Leiden erlöst. In tiefem Leid: Maria Lukesch, geb. Tittes Ilse Stoichit, geb. Lukesch, mi [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3
[..] n der Landsmannschaft, insbesondere aus Nordrhein-Westfalen und vor allem seitens des Bundesvorsitzenden und Bundesvorstandes sowie der Landesgruppenleitung in unserem Patenland ergingen an die leidtragende Familie Beileidsbezeigungen in derErinnerung an einen aufrechten und aufrichtigen Mann, der nicht nur als Vater unseres ,,Patenschaftsministers", sondern auch als Freund der Siebenbürger Sachsen immer wieder an unseren Veranstaltungen teilnahm. · Josef Grundmann wurde in u [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4
[..] Konst, ebenfalls eine Pfarrerstochter, dazu aus, an ihre Stelle zu treten. Stefan Thalgott erfüllte den Wunsch seiner Frau und holte nach ihrem Tode Marie Konst aus Schäßburg, und ihre Kinder wuchsen weiterhin in einem beispielgebenden Familienkreise auf. Die zweite Ehe blieb ohne Kinder. Marie Konst wurde an der Seite ihrer Freundin zur Ruhe gebettet. Heute leben die Kinder Thalgotts weit auseinander in Rumänien, in Österreich, in Deutschland, in Ägypten und Südafrika. [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6
[..] und in der Weihnachtszeit geht so manches nahrhafte Paket an die Ländsleute im Osten. Hier, in unserer Stadt werden die Landsleute ausgesucht und die Pakete von Referentinnen persönlich übergeben. Schon seit Jahren ist unser Waldfest in Frohnau ein beliebtes Familientreffen. Auch Holzfleisch, Gurkensalat und Bier erinnern an manch schönes Wochenende in der Heimat. Eine Kapelle spielt zum Tanz, und die Kinder erfreuen sich an lustigen Spielen, die unter der Anleitung einer Mit [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7
[..] schen die beste Gesundheit. Samuel Grum (aus- Deutsch-Zepling)- feiert' am . April d. J. sein . Wiegenfest. Der Jubilar war; vom : Lebensj.ahran hßiider Blas*musik (in Deutsch-Zepling sowie auch hier in der neuen Heimat)j Seine Beliebtheit bei allen ist groß; Trotz-, seiner großen Familieopfert er seinen Nächsten und der Musik viel Zeit..Ex wirkt auch:beim Singkreis als ein guter Bassist: mit; Auch als treues Mitglied im: Ausschuß der Nachbarschaft wird.er gerneund lobe [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5
[..] ldet, gehörte Bertholds Zuneigung schon von Kindheit an der Musik und $ dem Gesang. Er beteiligte sich an den üblichen * Wettbewerben, versuchte sein Glück auch in * Wien und konnte schließlich mit dem Lied ,,Mexico" einen ersten Preis erzielen. Der Komponist Gilbert Obermayr wurde auf Berthold aufmerksam und veranlaßte ihn, die Stimme ausbilden zu lassen. Durch zielstrebige Arbeit überwand der Künstler viele widrige Umstände und schwereSchicksalsschläge in der Familie und si [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 6
[..] e SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Auguste Tavolato, geb. Fabini + Am . März wurde in Graz Frau Auguste Tavolato, geb. Fabini, im Alter von Jahren im Beisein vieler Mitglieder ihrer zahlreichen Familie ( Kinder, Enkel und Urenkel) und zahlreicher Siebenbürger zu Grabe getragen. In Graz hatte sie in den Familien ihrer Töchter wohl ein neues Zuhause und liebevollste Pflege gefunden, doch das Heimweh nach ihrer geliebten Vaterstadt Mediasch hat sie nie überwun [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 7
[..] /, A- Wien, Telefon Auch wir Frauen gehören zum Welser Heimattag! Auch auf uns kommt es an, ob dieses Fest gelingt. Und sogar ganz besonders auf uns. Sind wir doch in unseren Familien der treibende Faktor. Der Welser Heimattag soll ein Familientreffen werden. An uns liegt es nun, unsere Familie mit allen Mitteln dazu zu bringen, hinzufahren. Bei unserem nächsten Frauenkreisabend am Mittwoch, dem . April, wollen wir Näheres.«darüber hören. Wir tre [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4
[..] eoffizier auch im Zweiten Weltkrieg eingezogen, ebenso Cin Sohn Harald, der kaum jährig fiel. Frau Gustl Höhr verließ mit dem einzigen noch lebenden Sohn Dieter (der seit in Kanada tätig ist), im Zuge der Evakuierung Bistritz. In Bad Hall/Oberösterreich fand die Familie eine neue Heimstatt. fand Reinhold Höhr auf der Zeche ,Schlägel & Eisen" in Herten- Langenbochum j.ehn Jahr lang ein schönes Betätigungsfeld als Angestellter in der Sozialbetreuung der Bergarbeite [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 6
[..] historische Bedeutung, zumal sie oft Einzelstücke und nicht mehr zu beschaffen sind. Es sind darunter z. B. städtische Urkunden, Kaufverträge, Schenkungen, Rechtsurteile, dann Daten über Baulichkeiten, Familienchroniken usw". Ergänzt werden die Dokumente durch historische Bilder aller Art. Auch Bücher über unser Leben und Wirken in der Vergangenheit sowie Briefe und Tagebücher, die uns mit den verschiedenen Jahrhunderten, mit Einzelschicksalen und dem Gesamtschicksal unserer [..]









